ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
monopuls am 16.06.2016 13:48 Uhr
also - ich mag das PlugIn an ein reales NED werde ich sowies nie kommen.

Test: Motu MicroBook IIc, USB/iOS-Audiointerface

Profilbild
harrymuddAHU am 16.06.2016 12:39 Uhr
moin Siggi. aber wichtige Infos fehlen einfach wie Frequenzgänge, Klirrfaktoren, Rauschabstände und so Performancegeschichten. Wie viele Ein-/Ausgänge dat Dingen hat seh' ich an den Bildern und das es mit den aktuellen BS läuft erwarte ich einfach mal. Es fehlen einfach die genauen technischen Spezifikationen, die andere Hersteller mehr oder weniger…

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
am 16.06.2016 11:54 Uhr
Wie so oft bei Software-Clones nimmt der Hersteller den Mund zu voll, was dabei herauskommt ist m. E. nur ein matter Abklatsch des Originals.

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
0gravity am 16.06.2016 10:17 Uhr
Kann man eigentlich 2 Parvas chainen, so daß man 16 Stimmen hätte?

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
Saxifraga am 16.06.2016 10:12 Uhr
"Manchmal frage ich mich, ob wir elektronischen Musiker nicht etwas irrational veranlagt sind. Da kündigt ein Synthesizerbauer mit vier Buchstaben die Neuauflage ihrer vierzigjährigen analogen Holzkiste an, zu exorbitantem Preis und noch ungewissen Lieferdaten und alle fallen beinahe in Ohnmacht vor Ehrfurcht und Vorfreude." Perfekt auf den Punkt gebracht !

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
Saxifraga am 16.06.2016 10:11 Uhr
Was du für Treppchen hälst, ist das vorbeifahren des Filters an Spitzen im Spektrum. Jeder periodische Sound (Ton) besteht ja aus Grundschwingungen und harmonischen und anderen Linien im Spektrum. Wenn man nun den Filter aufdreht, legt er immer mehr dieser Linien frei, was zu einem kleinen Sprung in der Lautstärke…

Top News: Elektron Machinedrum und Monomachine abgekündigt

Profilbild
chainAHU am 16.06.2016 09:43 Uhr
krass, aber super minimal Kult, Amiga V2.0, Techno Stilprägend.... RIP MM+MD.... chain

Test: Motu MicroBook IIc, USB/iOS-Audiointerface

Profilbild
Onkel SigiRED am 16.06.2016 09:21 Uhr
Griass Di harrymudd, sowohl auf der amerikanischen Motu-Seite www.motu.com als auch beim deutschen Vertrieb www.klemm-music.de findest Du reichlich Infos. Musikalische Grüße Onkel Sigi

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
Markus SchroederRED am 16.06.2016 08:53 Uhr
Das wäre in der Tat die Frage der Stunde.

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
whitebaracuda am 16.06.2016 07:52 Uhr
Ist schon herrlich über was man sich so alles Aufregen kann :) Macht doch einfach Musik. Nötigenfalls auf einer alten Konservenbüchse. Übrigens die Raviolibüchsen von Aldi sollen vorzüglich klingen B)
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X