ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
am 16.06.2016 23:08 Uhr
Der Slop Parameter wurde bewußt außen vor gelassen da es ihn beim Xa nicht gibt. Hier wurden nur Parameter eingestellt die auf beiden Synthesizern vorhanden sind. Der Slop Parameter soll die einzelnen Stimmen detunen um die Voicedrift der alten Synthesizer zu emulieren. So etwas gibt es aber beim Xa nicht…

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
bochum am 16.06.2016 22:37 Uhr
Ein positiver Bericht, wenn auch eher ein Liebeslied an den OB-Xa. Daß mit dem Detune (neben Unison) am OB-6 weglassen, daß war aber ein falscher Fehler, Mann. Vielleicht ist das einfach ein Mißverständnis gewesen. Aber dieser Parameter sollte insbesondere in einem Vergleich wie diesen hier eingesetzt werden, weil die OB-6…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
swissdocRED am 16.06.2016 21:46 Uhr
Man lade sich das Beispiel herunter, mit DownloadHelper kein Problem, dann mit z.B. Audacity laden und als Spektrogram log(f) darstellen lassen, Fenster 16384, Hanning und dann 0-10000 Hz. Im Bereich 26 bis 30 sec sieht man dann, was passiert: Der Sweep ist etwas "wackelig" da wohl von Hand gedreht, es…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
TaiAHU am 16.06.2016 21:43 Uhr
Sorry, bezog sich auf die Frage: kann man zwei kaskadieren. Die Firma gefällt mir. Brauche keine Namen, die vor einem halben Jh mal eine Rolle spielten, um glücklich zu werden.

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
TaiAHU am 16.06.2016 21:42 Uhr
Wäre zwar keine endgültige Lösung, aber als ich mich noch intensiv mit MIDI beschäftigte, kamen mir Lösungen unter wie: MIDI Out 1 für gerade und MIDI 2 für ungerade Notennummern. Ich gebe zu, die Erinnerung daran ist verschwommen, aber das wäre zumindest am Computer ok

Top News: Elektron Machinedrum und Monomachine abgekündigt

Profilbild
am 16.06.2016 20:01 Uhr
Ja, die Monomachine kann ich nur absolut uneingeschränkt empfehlen! Sehr innovativ und durchdacht. Die Synths können durchaus auch warm und voll klingen, das Klangspektrum ist enorm. Die Sprachsynthese ist auch sehr interessant. Eine Beatbox ist auch dabei....also sehr viel Krach in einer Box! Die Sequencer sind logisch aufgebaut und komplex,…

Test: Mixars MXH-22, DJ-Kopfhörer

Profilbild
Franz WalschAHU am 16.06.2016 19:38 Uhr
Ärgerlich ist die in den Medien überbewertete Eigenschaft das Kabel zu wechseln. Ich bevorzuge feste Kabel und in über dreißig Jahren, hatte ich nur einen Defekt an einem Ultrasone Kopfhörer, der aber schnell und zu einem moderaten Preis behoben werden konnte. Wichtiger sind mir Ersatzteilservice und Ohrpolster zum Nachkaufen. Ich…

Test: Native Instruments Komplete Kontrol S, Keyboard Controller

Profilbild
am 16.06.2016 17:31 Uhr
Da bin ich mit meinem novation sl Mk 2 besser dran, denn von ni benutze ich sehr wenig.

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
am 16.06.2016 16:31 Uhr
Die Tradition muss doch gewahrt werden. ;) Hauptsache einen Aufreißer liefern. Retro rulezzzz :D

Test: Native Instruments Komplete Kontrol S88 & Komplete Kontrol 1.5

Profilbild
am 16.06.2016 16:30 Uhr
Ich sehe das größte Problem in der fast unendlichen Menge an Sounds! Dass es deine Kreativität tötet.! Was will der Musiker mit sooooo viel kram? Das kann muss natürlich nicht ein Schuss in Ofen sein, aber ja, überlege nach. Es ist wie mit einer Freundin oder vier gleichzeitig, wen liebst…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X