Bitwig 4 jetzt erhältlich
Ende Mai hatten wir über die neuen Features der DAW Bitwig 4 berichtet, jetzt ist die neueste Version von Bitwig auch offiziell erhältlich. Informationen zu den neuen Funktionen der Version 4 findet ihr weiter unten in unserer News.
Passend zum offiziellen Release von Bitwig 4 bieten die Berliner Entwickler ihre Software zum vergünstigten Preis an. Aktuell kostet die Vollversion 299,- Euro (anstatt 399,- Euro), für die etwas abgespeckte Variante Bitwig 16-Track sind 79,- Euro (anstatt 99,- Euro) fällig. Das Angebot gilt bis zum 20.07.2021.
Die genauen Unterschiede der verschiedenen Versionen könnt ihr folgender Tabelle entnehmen:
Nach Studio One, Samplitude, Digital Performer und Ableton Live Lite hat nun also auch Bitwig seine DAW überarbeitet. Zeitnah werden wir uns die genannten Digital Audio Workstations in einem Test näher anschauen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hier unsere News vom 27.05.2021
In regelmäßigen Abständen versorgt Bitwig seine User mit kleinen und oftmals feinen Updates. Heute gibt es aber ein richtiges Major Update, denn Bitwig Studio 4 ist ab sofort (als Beta-Version) erhältlich. Hier ein Überblick zu den neuen Features der Digital Audio Workstation Bitwig Studio 4:
Audio Comping
Mit der Comping-Funktion bietet Bitwig Studio die Möglichkeit, die besten Teile vieler Takes zu kombinieren. Jeder Take kann mit einer eigenen Farbe dargestellt werden, so dass stets klar ist, woher der Part stammt, den man gerade nutzt. Soll es doch ein anderer sein? Dann einfach in der nächsten Spur auf das gewünschte Element klicken und per Pfeiltaste den perfekten Take zusammenstellen.
Im folgenden Video seht ihr wie das in der Praxis funktioniert:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Operatoren
Das Thema Modulation stand bei Bitwig Studio schon immer im Mittelpunkt. Doch jetzt können auch sequenzierte Noten- und Audio-Events „elektrisch“ werden.
Für die Operatoren gibt es vier Arbeitsmodi, wobei diese entweder einzeln oder in beliebiger Kombination zum Einsatz kommen können. So macht der Arbeitsmodus „Chance“ jedes Event mehr oder weniger wahrscheinlich, „Repeats“ erlaubt es, jedes Event mit einer festgelegten Rate erneut auszulösen oder einfach die Notenlänge in eine beliebige Anzahl von Stücken zu unterteilen.
Hinzu kommen „Occurrence“, das über vorab festgelegte Bedingungen funktioniert sowie „Recurrence“, mit Hilfe dessen man aus jedem Event einen Loop erstellen kann.
Auch hierzu gibt es im folgenden Video weitere Informationen:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Expression Spread
Über die Expression-Automation für Noten und Audio hat Bitwig nun einen Spread-Bereich für jeden Expression-Punkt hinzugefügt. Hierüber lassen sich beispielsweise Notengeschwindigkeiten randomisieren, einem Teil eines Akkords neu pannen, die Stimmung einer Note nach dem Anschlag auf eine andere Tonhöhe ziehen etc.
Bei geöffnetem Editor werden beim Start des Clips alle eingestellten Zufallswerte am unteren Rand dargestellt. Beim nächsten Durchlauf erscheinen dann die neuen Werte (je nach Wahrscheinlichkeit), so dass man stets einen aktuellen Überblick dazu hat, was sich wo und wie verändert. Ist eine passende Kombination gefunden, lässt sich diese auf Wunsch auf andere Noten übertragen.
Native on Apple Silicon
Gleichzeitig mit der Veröffentlichung von Bitwit Studio 4 geben die Berliner bekannt, dass Bitwig Studio nativ auf Apples neuen Silicon-M1-Rechnern läuft. Dazu gibt es gute News für Nutzer von Intel oder ARM VSTs, denn diese werden auch weiterhin unterstützt, so dass die DAW für alle aktuellen Rechner parallel weiterentwickelt wird.
Weitere News zu Bitwig Studio
Ab sofort ist Bitwig Studio mit den drei Sprachen chinesisch, japanisch und deutsch ausgestattet. Das grundsätzliche Interface bleibt davon unberührt, aber die Funktionen, Beschriftungen und die In-App-Dokumentation, inklusive der interaktiven Hilfe, kann von nun an in diesen Sprachen dargestellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Darüber hinaus bietet Bitwig Studio 4 verbesserte Export-Funktionen. Parts oder komplette Arrangements lassen sich nun in den Formaten WAV, FLAC, OGG, MP3 und OPUS ausspielen.
Auch auf der Import-Seite hat Bitwig nachgelegt, so dass Daten ab sofort direkt aus FL Studio (FLP) und Ableton Live (ALS) importiert werden können. Arrangements und Clips sollten nach Aussage von Bitwig ohne größere Beeinträchtigungen importiert werden, gleiches gilt für VST-Plug-ins.
Alle Nutzer mit einem aktiven Upgrade-Plan können Bitwig Studio ab sofort über ihren Account laden und nutzen. Die offizielle Vorstellung ist für Ende Juni/Anfang Juli geplant.
war höchst an der zeit für comping, nach den letzten Updates der Konkurrenz.
und der quasi elektron sequencer is auch nett.
dann braucht nur mehr ein Angebot für update plans kommen
Bitwig das Modulationsmonster ;-)
In „The Grid“ würde ich mich über die Möglichkeit freuen, sozusagen eigene FM Operatoren / Algorithmen bauen zu können. Bei den Oszillatoren fehlt mir z.B. ein Audioeingang und auch die Feedbackschleife. Könnte Spaß machen sich seinen eigenen FM Synth zusammen zu basteln.
Kommt bestimmt noch…
„Im folgenden Video seht ihr wie das in der Praxis funktioniert:“ Das Video fehlt (noch). :-)
@8-VOICE Hallo. Bei mir werden alle drei Videos (Comping, Operators, Announcing) angezeigt.
@Felix Thoma Merkwürdig, bei mir werden nur 5 Fotos angezeigt und kein einziges Video, habe aber auch noch Win7 64bit. Google-Chrom. Seht ihr (alle anderen) die Videos? Normalerweise sehe ich jeweils die Videos…
@8-VOICE Ich sehe alle Videos Win 10 Firefox.
Ich verfolge die Entwicklung von Bitwig als Ableton Live-User von Anfang an sehr aufmerksam. Leider verweigert diese Firma immer noch meine Hinweise, eine deutsche Internetseite aufzulegen – der Support in Deutsch funktioniert zwar, ist aber sehr sehr kurz angebunden – meine Prognose – diese Firma wird an Ihrer „Hochnäsigkeit“ in wenigen Jahren scheitern – lieder muss ich sagen, da konzeptionell vorbildlich …
Ich sage Bitwig noch eine lange Zukunft voraus. Bin Kunde der ersten Stunde. Hochnäsigkeit habe ich eher bei Ableton empfunden, anyway anderes Thema. Sie, Bitwig, machen eine super Software, das Handbuch ist in Deutsch, was will man mehr? Dort anrufen kein Problem, Support in deutsch. Und vor allem sie sind innovativ , ich würde mich freuen wenn bald ARA (Melodyne) mit integriert ist.
Herrje. Der gesamte Rest der Welt, außer Japan, nutzt die Software auf Englisch. Was ist denn daran so schwierig? Das verlangt nun wirklich niemandem allzu große Sprachkenntnisse ab.
Oh Mann … GAS!
Ich nutze im Moment zwar Reaper als DAW und bin damit glücklich und zufrieden. Es ist halt immer so, dass man eine neue DAW auch erlernen muss, bevor man damit halbwegs vernünftig arbeiten kann. Und zwar im Sinne von »nicht mehr nachdenken wohin man klicken muss«. Diesen Zustand habe ich mittlerweile – jedenfalls so halbwegs – mit Reaper erreicht.
Aber … oh Mann … alleine das »Grid« in Bitwig Studio. Und auch die mitgelieferten Instrumente. Ich werde mir garantiert irgendwann eine andere DAW zulegen; entweder Bitwig Studio oder vielleicht doch Ableton Live. Im Moment tendiere ich stark zu Bitwig.
Und dann gibt es die DAW bis zum 20.07.21 auch noch günstiger. Nein, nein, stark bleiben … ! Jedenfalls vorerst.
@Flowwater Tu es! Nicht stark bleiben, mach den Schritt! Du wirst ihn nicht bereuen :)