Pimp your Mavis, DFAM & Subharmonicon
Mit dem Moog Knob Kit lassen sich Synthesizer wie Mavis, DAFM, Subharmonicon und Werkstatt-01 ein wenig aufhübschen. Das Kit enthält 25 Miniversionen der Reglerkappen im Moog-Look.
Die Regler an Moog-Synthesizern haben ein unverwechselbares Aussehen. Doch bei einigen kleineren Moog-Geräten sind nicht alle Regler mit Kappen ausgerüstet. Statt dessen ragen dort nur die nackten Poti-Achsen aus dem Gehäuse heraus, wie zum Beispiel beim Sequencer des DFAM. Beim Marv ist es sogar das gesamt Panel. Zwar lassen sich diese Funktion aus so bedienen, doch so mancher User wünscht sich hier den besseren Grip einer Reglerkappe. Und wenn es nebenbei auch noch gut aussieht, umso besser.
Das Knob Kit ist nicht auf die einzelnen Synthesizer zugeschnitten, sondern enthält die feste Anzahl von 25 Stück. Somit bleiben ein paar Reglerkappen übrig, die man natürlich auch bei anderen Geräten oder Eurorack-Modulen mit den gleichen Poti-Achsen (6 mm Durchmesser, gerändelt) verwenden kann. Die Kappen werden einfach nur aufgesteckt, weitere „Montage-Schritte“ sind nicht erforderlich.
Das Moog Knob Kit ist voraussichtlich in sieben bis neun Wochen lieferbar. Der Preis beträgt 44,- Euro.
Unter den folgenden Links findet ihr die Amazona.de-Testberichte zu den Moog-Synthesizern Mavis, DFAM, Subharmonicon und Werkstatt-01.
Mich würde mal interessieren, wo man diese „Pads“ für die Taster herbekommt.
@born001 Keine Ahnung. Aber da kann man ja beim Moogvertrieb (Moog Music) Deutschland nachfragen. Oder war das jetzt scherzhaft gedacht?
Moog bietet derzeit einige Zusatzprodukte für ihre Geräte an. So auch Abdeckhauben und Taschen für Ihre Synthesizer. Relativ gut bezahlt von Moog. Sollte ich zuschlagen oder nicht? Ich konnte nicht anders und habe mir die Moog Abdeckhaube gegönnt, die unter dem Weihnachtsbaum landet. Zusatzprodukte bereichern den Umsatz. 😇
@Filterpad Nein, war ernsthaft gedacht. Müssen nicht unbedingt von Moog sein. Suche allgemein nach diesen oder ähnlichen Pads. Bisher nichts gefunden was dem nahe kommt. Vielleicht auch die falschen Fachbegriffe verwendet. Eventuell weiß ja ein DIY’ler wo man die herbekommt.
@born001 https://www.thonk.co.uk/
Hier gibt es alles mögliche für Dreh- oder auch Schieberegler
@shapemodulator Danke, auf den Shop bin ich auch schon gestossen. Aber ich find einfach keine von diesen Pad’s um sie auf Taster zu stecken. Hab schon nach allem Möglichen gesucht.
44€ !!!???? Na dann schaut mal auf andere Webseiten wie zB. Das Musikding…. Potiknöpfe etc. kann man auch einzeln kaufen. Meinen DFAM hab ich schon vor langer Zeit mit solchen ausgestattet. Und da is man dann nicht auf das Design von Moog festgebunden. Ganz individuell. Bisschen suchen im Internet bevor man blind dem Hersteller folgt spart schon einiges an Geld….
@Keyrider Dafür klingt er dann aber nicht mehr so Fett…
Duckundweg😂
@Keyrider man kann alles irgendwo kaufen und irgendwie montieren.
augenscheinlich ist das allerdings etwas weniger trivial.
drittanbieter-knobkits für moog arbeiten mit knöpfen mit grösserem innendurchmesser und kunststoffhülsen, um den druck der madenschraube beim klemmen zu verteilen.
die moogknöpfe sind laut thomann beschreibung anscheinend so geformt, dass sie formschlüssig auf die riffelplastknöppe passen.
den zwanni aufpreis würde ich investieren um die steckachsen nicht zu zerquetschen…
Die monetäre Maulsperre bekomme ich grundsätzlich davon, dass z.b. der dfam inzwischen ungeheuerliche (und für moog suizidale) 839€ kostet um man sich dann noch anständige knöpfe dazukaufen muss.
warum wird das nicht gleich richtig gemacht?
@Keyrider 44 Euro? Ich habe versehentlich ;-) zu diesem Preis einen Beutel zu viel bestellt, nach mehreren Monaten (oder war es schon ein Jahr) plötzlich doch geliefert bekommen. Den „überschüssigen“ Beutel habe ich daraufhin für 90 Euro bei Eb*y eingestellt. So nach dem Motto: warum nicht. Ich habe nicht ernsthaft damit gerechnet, dass jemand da zugreift.
Nach nicht einmal zwei Tagen war der Knob Kit für exakt diesen Preis (zuzüglich Versandkosten) weg. Ohne Preisanfragen, ohne „kannste was machen“. Einfach so.
Bückware 2.0. :-)
It only takes two to tango… >:-)
… Lieferbar in 7 bis 9 Wochen. Scheinbar mundgeblasen und handbemalt/lackiert.
Hallo. Ich lasse für meine Korg SQ-1 Knöpfe bei Spiller Photo & Music fertigen (3D-Druck) – kosten 12,95 € für 18 Knöpfe + Versand. Der Korg hat transparente, beleuchtete 6-mm-Achsen mit einer feineren Riffelung als die gezahnten Achsen z.B. der Doepfer-Module (deren Innendurchmesser sind ein kleines bisschen zu gross, so dass es durchrutscht)- vielleicht passt so was auch hier.