Mehr Funktionen für Pulsar-23
Die Kollegen von Sonicstate haben die Soma-Werkstätten in Warschau besucht und bei der Gelegenheit präsentiert Entwickler Vlad Kreimer mit Pulsar-23 Utilities das nächste Produkt.
Wie man es dem Namen entnehmen kann, ist das Gerät als Erweiterung für die Drum-Machine Pulsar-23 gedacht. Natürlich kann man die Utilities auch anderweitig im modularen Kontext nutzen, jedoch setzen die beiden Pulsar-Geräte auf Patch-Verbindungen über Kroko-Klemmen. Über sechs Miniklinke-to-Kroko-Adapter lassen sich Patches zu Eurorack-gear herstellen.
Pulsar-23 Utilities besitzt zum Spielen vier robuste, mechanische Tasten, die aus Metallzungen bestehen, acht Touch-Sensoren, wie man sie auch von Pulsar-23 und Lyra-8 her kennt, und zwei lichtempfindliche Sensoren.
Es gibt vier Attenuators zur Abschwächung von Steuerspannungen und vier lineare Amps mit Invertern und umschaltbaren AC- und DC-Modi, die oft benötigt werden, um externes Equipment optimal an die Spannungen von Pulsar-23 anzupassen. Dazu kommen optische Indikatoren, die Spannungswerte über LEDs visualisieren.
Außerdem gibt einen Dioden-basierten VCA und einen Single-Transistor Clipping VCA, die nach alten, inperfekten Schaltungen aufgebaut sind. Diese erzeugen nach Vlad Kreimers Meinung einen eigenen Charakter, den man mit modernen Schaltungen nicht erhält.
Die Warp-Sektion ist eine Art Waveshaper, der mit einer negativen Slope arbeitet und auch moduliert werden kann.
Soma Pulsar-23 Utilities wird voraussichtlich erst in ein paar Monaten verfügbar sein. Über den Preis wurde noch nichts gesagt.
Brauch ich 🙂
Ja sieht interessant aus! :-)
Ich bin mal auf den Preis gespannt
Als Pulsar 23 von Vlad auf der Superbooth vorgeführt wurde, war mein G.A.S. entfacht. Folgend war das Gerät ewig nicht über normale Kanäle erwerblich. Somit hatte man ewig Zeit sich über Youtube Gehör zu verschaffen, und genau da wuchsen Zweifel bezüglich BD und Bass. Mir gefällt die BD nicht, und Bass in nem Drummer brauch ich nicht. Auch sind Videos die überzeugen gefühlt 2% des vorhandenen Content (z.b. Richard Devine, oder Vlad himself).
Als dann bei Thomann die Lagerbestände gefüllt wurden, gab es erstmal eine saftige Preiserhöhung! Aber so saftig, dass es gefühlt für mich Abzocke gleichkommt. Geht man von Ornament 8 aus wird P23-Utilities um die 700€ kosten, mit Pulsarfaktor vielleicht sogar 998€.
Wünschen würde ich mir von Soma eine Steuermöglichkeit, welche die Lyra CV Sequencern zugänglich macht. Der Lyra 8 Adapter ist es ja leider nicht!