Für Sprache und Gesang liefert das Gemini II eine gute Performance, die durch verschiedene Abstände eine große Flexibilität erreicht. Schauen wir mal, wie es mit der Akustikgitarre aussieht.
Hier liefert das Röhrenmikrofon einen ausgeglichenen, differenzierten Sound, der die Dynamik gut mitnimmt und das Instrument sehr schön plastisch darstellt. Das AKG bietet hier den analytischeren Sound, für die Ein-Mikro-Abnahme gefällt mir das Gemini hier besser.
Bei der Gelegenheit checke ich noch gleich die Schaltfunktionen. Der LowCut entfernt tieffrequente Signale und macht so den Klang schlanker. Entgegen dem Frequenzschrieb dürfte der Einsatzpunkt aber eher bei 200 Hz liegen, die 6 dB sind realistisch.
Auch der -10 dB Schalter wird getestet. Der Wert kann so bestätigt werden. Allerdings verändert sich der Sound etwas, die Höhen werden gedämpft und die Tiefmitten treten ein wenig mehr in den Vordergrund. Ob das so gewollt ist, kann ich nicht beurteilen, bei den Gain-Reserven, die das Mikro bietet, lässt sich das aber gut als Soundalternative nutzen.
Um die Impulsfreudigkeit zu testen, nehme ich noch einen Shaker in das Testszenario auf. Hier kann das Gemini seine Stärken, schnelle, dynamische Ansprache und warme, seidige Höhen, optimal ausspielen. Das AKG steht dem in der Dynamik in nichts nach, klingt hier aber etwas harsch.
*lach* Meiner ist auch dick, Mann! (Mein alter Mercedes). Bloß ist dieser perfekt verarbeitet und wenn sE 1400.- Kröten für seine Maschendraht-Schleuder will, dann will ich auch eine Neumann-gleiche Verarbeitung, wenn ich schon einen Neumann-Preis hinaschen soll. sE hat extrem gut angefangen und sich einen sehr guten Ruf erarbeitet, wenn aber so offensichtliche Mängel ungesehen durch die Endkontrolle geht, dann Prost Mahlzeit
meckert Onkel Sigi
Aber der Test ist wieder ein echter Armin Bauer: informativ und praxisorientiert.
@Onkel Sigi Na ja, vielleicht mit dem feinen Unterschied, dass ein Neumann Röhrenmikrofon knappe 4000€ kostet.
Das ist ja wohl ihr Spitzenmodell, wenn da auch nur eines so durch die Endkontrolle kommt, habe ich nicht allzu viel Hoffnung für die Zukunft der Firma
Hab mir, trotz mäßigem Testergebnis, das Gemini II gekauft.
Und ich bin angenehm überrascht.
Die Verarbeitung ist einwandfrei und der Sound, im Vergleich zum Neumann TLM 103 (das kaum billiger ist – je nach dem, wo man es kauft), deutlich hörbar besser. Es ist transparenter und hat einen schönen, samtigen Klang (Bassstimme).