Geschlossen und schick
Nachdem Austrian Audio sich kürzlich dem Einsteiger-Segment gewidmet hat und mit Hi-X15 und Hi-X25BT erstmals einen Kopfhörer unterhalb der 100,- Grenze sowie erstmals einen mit Bluetooth ausgestatteten Kopfhörer auf den Markt gebracht hat, präsentieren die Österreicher mit dem Hi-X60 nun einen weiteren geschlossenen Kopfhörer. Genau genommen ist der Hi-X60 das geschlossene Pendant zum Hi-X65.
Was bietet der Austrian Audio Hi-X60 Studiokopfhörer?
Mit seiner geschlossenen Bauweise fokussiert Austrian Audio den Hi-X60 auf die Bereiche Recording und Monitoring. Aber auch am FOH-Pult soll der Kopfhörer laut Hersteller gut funktionieren. Mit seinen 44 mm High Excursion Treibern bietet er ein transparentes und lineares Klangbild.
Passend für die o. g. Einsatzgebiete wartet der Austrian Audio Hi-X60 mit einer hohen Isolation auf, mildert Geräusche nach außen hin und von außen kommend also deutlich ab.
Beim Material setzt Austrian Audio auf einen Mix aus Metall und Kunststoff. Auffällig sind (wieder) die schräg angebrachten Ohrmuscheln. Betrachtet man den Kopfhörer von der Seite, würde man vermuten, dass das hinsichtlich des Tragekomforts eher negativ ist. Tatsächlich sitzen die Austrian Audio Kopfhörer aber allesamt sehr gut und erlauben auch einen längeren Einsatz.
Die Daten des Hi-X60 im Überblick
- geschlossen
- ohrumschließend
- Scharniere und Bügel aus Metall für maximale Haltbarkeit
- klappbar zum einfachen Transport
- Frequenzbereich: 5 bis 28.000 Hz
- Empfindlichkeit: 110 dB SPL/V
- Klirrfaktor (@1kHz): < 0,1%
- Impedanz: 25 Ohm
- Nennbelastbarkeit: 150 mW
- Anschlussstecker: 3,5 mm inklusive Adapter auf 6,3 mm
- Abmessungen: 200 x 170 x 85 mm
- Gewicht (ohne Kabel): 0,32 kg
- inkl. abnehmbare Kabel in 3 m und 1,2 m Länge
Der Austrian Audio Hi-X60 wird in einigen Tagen im Handel erhältlich sein. Der Preis beträgt 339,- Euro.
Gestern gab es vom Moogulator „Mick“ Irmer eine sehr ausführliche Analyse der Firma, deren Philosophie und Technik auf YouTube Sequenzer.de. Wer also gefühlt alles über die Firma und deren Produkte erfahren möchte, kann mal reinschauen. Ich freue mich eher auf Vergleiche in der jeweiligen Preisklasse.
@Filterpad Ein Link wäre nett (hab’s nicht gefunden)
@fitzkarraldo Klaro: https://youtu.be/akBMsGV_Dj0
@fitzkarraldo Danke! :-)