Das gute alte MPC-Feeling
Nachdem AKAI vor knapp einem halben Jahr die MPC One in einer „bling bling“ Gold-Edition auf den Markt gebracht hat, folgt nun eine weitere limiterte Version des All-in-One Music Production Systems.
Was bietet die AKAI MPC One Retro?
Die AKAI MPC One Retro ist im gleichen Stil gehalten wie die MPC Live II in der gleichnamigen Retro Version. Vermutlich ist die Retro-Version gut bei den Käufern angekommen, so dass man nun auch die MPC One in diesem Stil designt hat.
Optisch erinnert die Retro MPC One an die MPCs vergangener Tage, so u. a. die MPC 60 / II, MPC 2000, XL oder MPC 3000. Das Gehäuse ist im klassischen Grau gehalten, die Pads heben sich farblich nur kaum ab, sind aber wie bei der originalen MPC One mit RGB-Farben beleuchtet. Gesteuert wird auch hier alles über das 7 Zoll Touch-Display.
Technisch gibt es keinerlei Unterschiede, so dass ihr alle Details zur MPC One Retro unserem Test entnehmen könnt. Und wer sich nicht zwischen MPC Live II und MPC One entscheiden kann, findet hilfreiche Tipps dazu in unserem passenden Vergleichstest.
Die genaue Verfügbarkeit der neuen MPC One Retro hat AKAI zwar noch nicht bekannt gegeben, vermutlich wird es aber nicht all zu lange dauern bis sie im Handel erhältlich ist. Auch der Preis der limitierten Retro-Version ist noch nicht bekannt. Während die originale MPC One für 689,- Euro angeboten wird, kostet die oben erwähnte Gold-Version mit 718,- Euro knapp 30,- Euro mehr. In diesem Rahmen wird AKAI sicherlich auch die Retro Version positionieren.
Die technischen Features der MPC One Retro im Überblick:
- Standalonebetrieb (ohne Computer) und computergestützt als Controller für MPC Software (enthalten)
- vollfarbiges 7-Zoll Multi-Touch Display
- 16 anschlagsempfindliche RGB-Pads
- 2GB RAM
- 4GB Onboard-Speicherplatz (erweiterbar über SD-Card)
- 5 Encoder zur Dateneingabe
- klassische MPC-Funktionen wie Note-Repeat, 16 Levels und Full Level
- integrierte Synth-Engines: Electric, Tubesynth und Bassline
- integrierte AIR FX für Mixing & Mastering
- 8 CV/Gate Ausgänge für 3,5 mm TRS-Kabel (kompatibel mit Mono-TS-Kabeln)
- 2 USB 3.0 Eingänge für USB-Sticks oder MIDI-Controller (1x Typ A, 1x Typ B)
- MIDI In/Out
- 2 Eingänge: 6,35 mm TRS
- 2 Ausgänge: 6,35 mm TRS
- Abmessungen (B x T x H): 272 x 272 x 53 mm
- Gewicht: 2.1 kg
- inkl. Netzteil (19V DC, 3.42A), MPC Software (Download) für Mac & PC, 2 GB Sample-Content
Hach menno … MPC One würde mich schon interessieren. Da käme so etwas hier gerade recht.
Oder doch lieber einen DigiTakt? Oder einen Roland TR-8S? Oder doch mehr Geld ausgeben für einen Analog Rytm oder einen gebrauchten Tempest? So viele schöne Geräte …
… und ich habe nicht mal Muße, mich an meinem alten aber jüngst erstandenen Novation Circuit zu erfreuen.
Hat schon was :) Ich Jagden alten AKAI-Look lieber als die neuen schwarzen Kisten.
@Tyrell Ja. Hatten immer diesen „nicht-anfassen-sind-teure-Laborgeräte“-Look.
felht nur noch der Roger Linn Schriftzug
Sieht gut aus!
Wenn die One neben der Gehäusefarbe auch anfangen würde zu grooven wie ne 60er würd ich gleich 2 bestellen.
Schaut wirklich klasse aus und würde sich neben meinem C64 richtig gut machen. Wenn ich dann noch den Gameboy dazu lege, ist es komplett :)
@Linus Auf der Akai Pro-Seite legen sie noch den Zauberwürfel daneben. Findest Du vielleicht auch noch irgendwo auf dem Dachboden …
Auf jeden Fall deutlich gelungener als die goldene. Tipp für echte Klassik-Fans: Herr Tinez stellt aktuell zu Vergleichszwecken (fast) alle nebeneinander: https://www.youtube.com/watch?v=frvCk9C5u0w
ist das nicht eigentlich eine news? wundere mich blos, weil es in der community-ecke auftaucht….
graue drehregler wären noch schön gewesen…und wo bleibt die dj shadow edition?
moin,moin,
habe die ONE seit einigen wochen.
meine erste mpc .
the name is GOLDIE.
sie macht mich jeden tag glücklich…
RETRO ist sie auch chic.
musikalische grüsse
Reizt mich schon sehr…etwas handliches das der sterilen Unhaptik eines jeden Touchscreens weit voraus ist, für mich persönlich jedenfalls. Für spontane Einsätze, im Park z.B. oder einfach so.