Granular auf sechs Ebenen
Der Software-Synthesizer Novum wurde von Dawesome aka Peter V. entwickelt, wird jedoch im Programm von Tracktion vertrieben. Das Plug-in bietet einen neuen Ansatz für die granulare Synthese.
Novum zerteilt importierte Samples nicht nur in Grains, sondern kann sie bei Bedarf zusätzlich auf sechs unabhängige Layer aufspalten. Dadurch erhält man individuellen Zugriff auf die Klangcharakteristik und den zeitlichen Verlauf der Dynamik. Ein statisches Sample wird damit zu einem formbaren Ton.
Es ist auch möglich, einzelne Layer mit denen von anderen analysierten Samples aus der Library auszutauschen. So können Komponenten unterschiedlicher Instrumente oder Klänge frei miteinander kombiniert werden.
Jedes Sample bzw. jeder Layer wird zentral in einem Punktgebilde dargestellt, das mit Homogenizid bezeichnet ist. Hier lassen sich Parameter wie Größe, Dichte und Position sowie die Gewichtung von tonalen und geräuschhaften Anteilen der Grains einstellen. Es ist sogar eine Synchronisation zum DAW-Tempo für die Erstellung rhythmischer Klänge möglich.
Für jeden Layer gibt es mehrfache Bearbeitungsmöglichkeiten, wie ein Multimodefilter, ein Comp-Filter, zuweisbare Modulatoren und eine FX-Sektion.
Dawesome Novum unterstützt MPE und ist in den Formaten VST3 und AU für Windows bzw. MacOS, lauffähig auf 64 Bit Systemen, verfügbar. Das Plug-in ist ab sofort zum Einführungspreis von 125,- US-Dollar erhältlich. Der reguläre Preis wird danach 179,- US-Dollar betragen. Eine Demoversion steht auf der Tracktion-Website zum Download zur Verfügung.
Ein wirklich interessantes Plug-in. Für mich zu speziell. Hingegen für Freunde von Soundscapes aka Blade Runner OST sicherlich eine Überlegung wert. Schöne Texturen lassen sich damit sicherlich verwirklichen.
Wir Filterpad oben schon schrieb: Ein wirklich spannendes Instrument. Wenn ich nicht vor kurzem die Filter-Collection von Arturia gekauft hätte, dann hätte jetzt wohl Tracktion mein Geld. Auf der anderen Seite ist Granular-Synthese auch im Pigments present – schon klar, nicht mit diesen Features – aber schon mit dem habe ich mich noch gar nicht so richtig befasst. Trotzdem: Steht mal auf der Einkaufs-Liste.
Beim Jrrshop übrigens aktuell für 91,29$ zu haben.
Von den schon günstigen 107,40$ werden automatisch noch 16,11$ (Group Buy) abgezogen.
Vielleicht erleichtert das dem ein oder anderen die Entscheidung.
@schLUmmer Vielen Dank für den Tipp. Hab den DAWESOME NOVUM soeben gekauft. :D
Wow…was für Möglichkeiten !!! Und und es scheint so, dass man recht schnell brauchbare Ergebnisse erhält. Die Demo werde ich mir auf alle Fälle mal runterladen….
WOW! Wirklich toll umgesetzt.
90 Tage Demo ist toll. Nicht so toll ist allerdings das dadurch regelmäßig auftauchende sehr laute Rauschen, damit man weiß, dass es eine Demo ist. Das stört ungemein, wenn man versucht zu verstehen, was vor sich geht. Apropos Verstehen: entweder habe ich es nicht kapiert oder es ist jede Menge Zufall im Spiel. Das Problem habe ich auch bei Pigments. Ich bin total fasziniert von der Granularsynthese aber ich beherrsche sie nicht.
Ansonsten: man kann die Samples leider nicht vorhören. Außerdem hatte ich einige plötzliche CPU Spitzen ohne erkennbaren Grund.
Unter dem Strich leider nichts für mich.
@Svenson73 Ja, das Rauschen ist als reminder oder recordingverhinderer nicht ideal. Allerdings finde ich nicht das man diese Synthese komplett verstehen muss. Der Mensch will immer alles kontrollieren, verstehen und planbar machen. Lasst es doch einfach geschehen……….(leise windchimes erklingen)
Das ist (für mich) das „Problem“. So, ich will jetzt leise Windchimes mit Novum machen. Da kommt aber dann was völlig anderes heraus, im besten Fall ein happy accident. Ist ja ok, manchmal auch schön und inspirierend aber dazu brauche ich dann nicht noch ein (dieses) Plugin…
Als Recordingverhinderer wäre kurze Stille übrigens idealer.
@Svenson73 Ok, Einspruch stattgegeben. So schön happy accidents sind, man möchte auch mal kontrolliertes Chaos. Stille wäre besser und sowieso bleibt dann noch der Erwerb des plugins aus. Na dann, auffi geht‘s!👍🏼
👍
@Svenson73 Das Rauschen hört auf, wenn man auf den ‚Unlock‘-Button klickt und die Probezeit (90 Tage) startet.
@Eighty/Twenty Ach was?! Herzlichen Dank für den Tipp!! Ich bin jedes Mal so erschrocken…🤪
@Eighty/Twenty 90 Tage? Wow! Das langt für ein ganzes Leben Granularsuppen kochen. Mein Bedarf wäre dann vermutlich gedeckt.
@Eighty/Twenty Hoppala! Ich dachte, das »Rauschen« ist während der 90-Tage-Demo präsent. Das ist ja eine tolle Info! 😃
Schöner frischer Ansatz, muss ich testen
Gefällt mir sehr gut, ich erwäge einen Kauf. :)