Klang & Interface
Klanglich ist der Allen&Heath Xone:PX5 eine komplett runde Sache. Warmer analoger Sound mit sauberem EQs. Diese bieten 6 dB Anhebung oder total Kill in der Absenkung. Die Cut-Off-Frequenzen sind dabei 400 Hz, 1,2 kHz und 3,5 kHz.
Das Filter hält, was es verspricht und erfahrungsgemäß sind die Erwartungen bei analogen Filtern hoch. Warm, sauber, voll – so klingt das Filter. Dieses ist zuweisbar in jedem Kanalzug inklusive Kanal A, dem Mikrofon/Aux-Kanal ebenfalls, aber auch für das Return-Signal.
Verbaut im Xone:PX5 ist ein Interface mit 20 Kanälen, 10 Ein- wie 10 Ausgängen. USB2, Class compliant selbstverständlich, arbeitend auf 24 Bit, 96 kHz.
So kann der PX:5 zum Beispiel in vollem Umfang für Live-Sets genutzt werden und bietet 4+1 Kanäle. Einen genauen Überblick über die Kanäle bietet Allen&Heath in der Bedienungsanleitung:
Bereits bevor der Xone:PX5 auf den Markt kam, war er Traktor Scratch zertifiziert, kann demnach ebenfalls in ein Traktor Time-Code Setup integriert werden. Eine genaue Anleitung inklusive der notwendigen Einstellungen in Traktor findet sich ebenfalls in der Bedienungsanleitung. Ein dicker Pluspunkt für Allen&Heath, diesen Extra-Support zu leisten.
Notiz am Rande: Hier finden sich auch sämtliche MIDI-Befehle für alle Parameter des Xone:PX5, die MIDI-Implementierung oder die genaue Anleitung zum Wechsel des voreingestellten MIDI-Kanals (16).
wenn der allen&heath der beste mixer seiner preisklasse ist, warum dann kein best buy?
Weil die Best-Buy-Auszeichnung verbunden ist mit Platz 1 der Charts der Kategorie, zu der der Artikel gehört – in diesem Fall Club-Mixer / 4-Kanal-DJ-Mixer.
Der Xone:PX5 ist zwar die beste Kaufempfehlung in seiner Preisklasse, nicht aber Platz 1 der gesamten Produktgruppe.
bei den charts der club-mixer ist der best-buy platz 6 der charts…
Korrekt beobachtet. Warum? Weil man einem ehemaligen Best Buy Artikel nicht den Rang aberkennen wird, nur weil mit der Zeit bessere Produkte die Plätze über den Charts einnehmen.
ja warum eigentlich nicht? so macht es auf jeden fall gar keinen sinn….
Ich finds gut, dass ihr endlich diese Systematik übernehmt.
Sind die Listen doch ohnehin auf recht wacklige Füße gestellt, hatten sie zusätzlich noch eine ordentliche Portion Ungereimtheit in sich, dass die best-buys oft mitten in der Liste platziert waren.
Und wie ich sehe, habt ihr das neue Prinzip auch schon fast flächendeckend ausgerollt.
Aber eben noch nicht ganz, und dann wird halt gemeckert….. :)
Hello,
ja wie beim Zoom H2n.
Das ist ganz bestimmt nicht besser als das H6,
oder H4n.
Nein das kann nicht sein.
Ich hab mein H2n gegen das H4n getauscht
und bin viel zufriedener :)
was läuft denn da für ein track bei den FX hörbeispiele?
Das ist zugegebenerweise nur schnell was eingespieltes auf dem Pioneer Toraiz SP-16.
Super Idee, dass da schon so viel Distortion drauf ist, dass man vom Effekt nix mehr hören kann. Warum hast du das nicht gleich noch am Flughafen eingespielt? Mit nem Mikro. :D
Warum nicht am Flughafen? Amazona erstattet leider keine Ausgaben für Flugtickets zum „im Flughafen recording“, sorry.
Erst mal danke für den Test. Erweckt bei mir den HABENWOLLEN Modus. Eine Frage zu Soundkarte, stehen die hohen Werte bei Nutzung aller Kanäle zur Verfügung oder reduziert sich das dann auch bis auf 16 Bit, wie bei vielen Dj-Kontrolern?
Warum bezeichnest du das Teil, als Mittelklassen Preis?
Naja, ich würde Mixer bis so 1500,- 1600,- € derweil als Mittelklasse bezeichnen, gegenüber Modellen wie einem DJM-900NXS2, Model 1 oder Rane MP2015.
Wir müssen uns der Tatsache stellen, dass die Oberklasse aktuell bei rund 2000,- € beginnt.
Hallo,
eine Frage zu den internen Effekten:
kann man eigentlich pro Kanal mehrere Effekte kombinieren?
Kann man den Kanälen verschieden Effekte zuweisen?
Jain.
Du kannst jeden Kanal entweder extern, intern oder in beide Wege senden. Das ermöglicht dir natürlich ein Signal eines Kanals gleichzeitig in die interne wie auch in eine interne Effekt-Sektion zu senden.
Du kannst jedoch keine internen Effekte „kombinieren“.
Da du nur eine int. Effekt-Einheit hast, kannst du auch nur diese nutzen = du kannst nicht zwei unterschiedliche Effekte auf zwei Kanäle schicken – außer wie genannt, wenn du zwei Effekt-Wege nutzt = intern + extern.
:)