ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Synclavier Go! 1.3+ FM-Synthesizer für iOS

Gelebte Synthesizergeschichte mit Update

25. März 2020

Umfangreiches Update für Synclavier-Liebhaber

Vor ca. einem Jahr haben wir erstmals das Synclavier Go iOS App ausführlich vorgestellt und getestet – doch nun, durch ein wirklich umfangreiches Update, lohnt es sich den folgenden Beitrag nochmals aufmerksam zu lesen.

Synclavier Go! FM Synthesizer für iOS

Synclavier Go! FM-Synthesizer für iOS

Synclavier History Kurzfassung

Seit dem Jahr 1979 erregte das Synclavier Aufsehen. Mit der Zeit wurde dieser rein digitale 8 Bit FM-Synthesizer aber kein abgeschlossenes Produkt, sondern wurde ständig von Sydney Alonso (Hardware) und Cameron Warner Jones (Software) weiterentwickeln und upgedatet. Seine „erweiterbares“ Computerkonzept, in der Form des Synclavier II im selben Jahr herausgebracht, wurde später mit Sampling und 16-spurigem Harddisk-Recording und Sequencer in 16 Bit bei 50 kHz Qualität ergänzt. Während der Blütezeit des Synclaviers im Jahr 1989 kostete dieses „tonbandlose“ Musikproduktionscenter stolze 400.000 USD oder mehr. Ab 1993 hatte der PC- und Home-Computer-Markt allerdings das Konzept überholt. Wer mehr über das Synclavier wissen will, darf gerne die AMAZONA.de Beiträge vom Kollegen Falconi besuchen.

ANZEIGE

Original Synclavier

Die Software und deren Anbindung an moderne Computer werden bis heute von Cameron Jones gepflegt. So gab er auch dem Arturia Synclavier (zum Test von Bernd Pfeffer hier lang) seinen Segen und fügt dem nun mit dem Synclavier Go! und Synclavier Pocket die selbstentwickelte erste und einzige offizielle Version für iOS hinzu, welche die originalen Algorithmen der Syncalvier-II-Engine nutzt.

Seit der Version 1.3, mit dem die App  AUv3-kompatibel gemacht wurde, ist sie nun auch eine Universale App für iPad und iPhone!

Die ehemalige, kostenlose Pocket-Version für iPhone wurde damit obsolet und dementsrepchend aus dem iOS-App-Store entfernt.

Synclavier Pocket! (iPhone) Hauptseite (Archivbild)

Synclavier Pocket! (iPhone) Hauptseite (Archivbild)

Synclavier – Go!

Synclavier Go! Hauptseite

Synclavier Go! Hauptseite (Standalone)

Die exakte Bedienung des komplexen Synclaviers und der additiven Synthese hier erklären zu wollen, wäre ein Unding, stattdessen konzentriere ich mich hier darauf, was nicht (offensichtlich) im Handbuch steht.
Das Synclavier, Hardware wie Software, wird ausschließlich über Taster zum Auswählen des Parameters und einem „Pitchwheel“-Encoder-Drehrad zum Einstellen des Parameterwertes bedient. „Pitch-Wheel“ deshalb, weil über „Berühren und Ziehen“ nach oben oder unten der Parameterwert erhöht oder erniedrigt wird und das je schneller und je weiter sich der Finger von ihm entfernt. Beim Loslassen schnappt der Regler dann wieder in seine „Mittenposition“ zurück und der Wert bleibt aber, wo er eingestellt wurde.

Es gibt noch jeweils vier Taster zum schrittweisen positiven und negativen Anpassen des Parameterwertes. Unhabhängig von der Maßeinheit des Parameters liegen die vier Schrittweiten immer bei einem Vielfachen von 10. Also der erste Taster erhöht die Zehnerstelle, der zweite die Hunderter usw. Ein weiterer Taster zur Feineinstellungen hilft auch bei ungünstigen Parametereichungen beim Eintellungen eines exakten Wertes. Hat man diese Funktionsweise verstanden und sich damit angefreundet, liegt das Gröbste schon hinter einem. Die Bedienung ist für heutige Verhältnisse sicher gewöhnungsbedürftig und definitiv vorwiegend der historischen Kontinuität geschuldet. Dennoch kommt man nach einer gewissen Einarbeitungszeit nicht drum herum, dieser Arbeitsweise eine Finesse zuzugestehen, die anderen Bedienkonzepten abgeht. Auf jeden Fall unterscheidet sich hier funktional die Bedienung zum Original nicht.

MIDI

Synclavier Knob

Synclavier Knob

Von der Synclavier Digital Corporation gibt es auch einen Hardware-Controller in der Größe von 31 x 23 x 6 cm mit dem Drehregler, vier Tastern und einem Gewicht von 440 g. Für 399 USD, wird er damit beworben, dass sich das Arbeiten exakt wie beim Original anfühlen soll. Dieser Controller ist jedoch keineswegs zum uneingeschränkten Arbeiten mit dem Synclavier Digital Synclavier Go! notwendig.

Ein Encoder und vier Köpfe lässt sich auch auf dem iPad arbeitstechnisch gut genug simulieren, auch wenn sie ein wenig klein geraten sind. Egal wie man das Synclavier Go! bedienen möchte, man sollte sich darüber im Klaren sein, dass es sich hier um einen höchst komplexen Synthesizer handelt, der nicht einfach mal schnell an einem Nachmittag durchkaut, geschweige denn verstanden werden kann, ganz dem Vorbild entsprechend. Hier konnte Cameron Jones auch nicht ein „Mehr“ am Betriebssystem offenlegen, wie z. B. Korg bei der iWavestation so wunderbar funktioniert hat, weil alles schon offen vor einem liegt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein echtes Synclavier zu kaufen, erhält jedoch mit dieser iOS-App schon eine exakte Vorstellung davon, was einen bei der Hardware erwartet.

Der „Synclavier-Knopf“ ist anscheinend fest dem MIDI-Pitchwheel-Controller zugewiesen , so dass man sich entscheiden muss, ob der Pitchwheel-CC dem eigentlichen Synclavier-Pitchwheel oder dem „Knopf“ zugewiesen sein soll. Die gute Nachricht ist jedoch, dass jeder erkannte MIDI-Port dafür verwendet werden kann. Also z. B. vom Keyboard aus spielen und von einer anderen MIDI-Hardware den Knopf bedienen, wenn man das braucht, denn die besondere Vorteile des externen Knopfdrehens gegenüber der Touchscreen-Bedienung sind mir nicht aufgefallen. Ich finde, es lenkt sogar eher ab, weil man ständig zwischen Hardware-Pitchwheel und Touchscreen wechseln muss. Aber für irgendjemanden wird das wohl das Richtige sein.

ANZEIGE

Weitere MIDI-Zuweisungen geschehen über den Taster „MIDI“ im „Timbre and Keyboard Effects“-Feld. Zur Auswahl stehen Mod-Wheel, Anschlagsstärke, Pressure, Pedal 1 und 2 sowie Keyboard- und Dynamikhüllkurve. Einfach die entsprechende Quelle halten und den Zielparameter auswählen. Diese Zuweisungen zielen vor allem auf expressivere Spielmöglichkeiten ab und nicht auf die externe Steuerung des Synclavier Go! – viel zu steuern hätte es eh nicht gegeben und 7 Bit MIDI-CC wäre für die meisten Parameter eh viel zu grob gewesen.

Seit Version 1.21 beherrscht das Synclavier auch MPE und lässt sich mit Roli, LinnStrument, Contiuum etc. nun expressiv spielen.

Synclavier Digital Synclavier Go MIDI - expressiv

Synclavier Digital Synclavier Go MIDI – expressiv: hier Zuweisung für „P.Bend“-Parameter (Standalone)

Synthese

Einen kurzen Ausflug in die Klangsynthese des Synclavier Digital Synclavier Go! ist aber notwenig zum Verständnis. Ein Klang beim Syncalvier besteht aus einem „Timbre“. Das sind bis zu 12 Teiltöne bzw. „Partials“ mit gleichem Parametersatz und werden im Bedienfeld „Partial Timbre Design“ editiert. Die Partial „1“ bis „4“ immer zuerst angezeigt. Die Partials „5“ bis „12“ sind über das linke Flip-Icon in der blauen Leiste erreichbar oder über die graue Kopfleiste „1… 12, Cut, Copy, Paste“ zu ereichen. Die Auswahl in einem Feld wird dabei im jeweils anderen widergespiegelt.

Synclavier Go! Partials auswahlen (grau) und Solo schalten (Unterstrich)

Synclavier Go! Partials auswählen (grau) und Solo schalten (Unterstrich) (Standalone)

Durch das Auswählen von mehreren Partials lassen diese sich gleichzeitig bearbeiten oder, wenn ein neues Preset geladen wird, werden nur die Parameter der ausgewählten Partials mit den neuen Werten überschrieben. Die nicht ausgewählten Partials bleiben erhalten. Quasi ein Parameter-Lock, mit dem sich schnell und einfach Teile aus verschiedenen Presets zusammenmischen lassen. Ob ein Partial in Benutzung ist, wird durch einen Unterstrich unter der Zahl angezeigt. Die Partial lassen sich auch Solo anhören und editieren. Der Solo-Modus wird aktiviert, indem eine Partial-Zahl gehalten wird, bis sie anfängt zu blinken und durch ein weiteres Tippen auf eine blinkende Zahl wird er wieder verlassen.

Synclavier Digital Synclavier Go - Panel Flip-Side

Synclavier Digital Synclavier Go – Panel Flip-Side, Tuning (Standalone)

Auf der rechten Seite des blauen Balkens befindet sich hinter dem Flip-Icon eine erweiterte Partial-Verwaltung (Kopieren, Ausschneiden, Tuning, Cloning, Löschen etc.) als in der Kopfleiste.

Im Feld „Additive Synthesis“ lassen sich 24 statische Sinusschwingungen mit einem harmonischen Koeffizienten ausstatten. Der Koeffizienten geht von der Frequenz der ersten Sinusschwingung aus. Diese Grundfrequenz wird in dem Feld „Volume, FM and Intonation“ mit dem Tuning-Parameter festgelegt. In den Einstellungen lässt sich festlegen, ob der Tuning-Parameter in Hertz oder in +/- x-Halbtönen, ausgehend von 440 Hz, angezeigt wird.

Im Flip-Panel von „Additive Synthesis“ lassen sich auch andere komplexere „digitale“ Klangquellen, also auf Samples basierende Schwingungsformen auswählen, wie Rechteck, Sägezahn etc.
Im originalen Synclavier II, wie auch in der Version von Arturia, lassen sich hier eigene Samples als Carrier einbinden sowie auch die individuelle Phasenverschiebung der Schwingungsformen zueinander festlegen.

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - AUv3 - Soundfiles

Synclavier Digital Synclavier Go 1.3 – AUv3 – Soundfiles

Diese beiden Funktionen wurde ab Version 1.3 auch in  Synclavier Go! nachgereicht (iOS 11 und höher). Einfach das Sample (WAV, CAF AIF) in das iCloud-Verzeichnis ziehen und schon steht es kurz danach in Synclavier Go! zur Verfügung.
Das Sample kann dann einem Keyboard-Bereich zugewiesen und sowohl grob- als auch feingestimmt werden. Bleibt noch das Editieren der Phasenverschiebung nachzureichen.

Es sei noch angemerkt, dass die originale Synthese-Engine des Synclavier II auf 8 Bit Berechnungstiefe festgelegt ist. Bei der iOS-App lässt sich die Berechnungstiefe und zwischen 4 und 24 Bit in geraden Schritten einstellen, was sich dann in Klangdynamik und -farbe widerspiegelt. Wem das zu „clean“ ist, der kann man auch nach Belieben den Pegel des rosa Grundrauschen, wie er bei der Hardware ständig vorhanden war, für das echte Vintage-Feeling anheben.

Auch neu hinzugekommen ist das Testtone-Panel mit dem sich schnell und einfach per XY-Pad ein Sound ohne großen Aufwand testen lässt.

 

Timbralität – Standalone vs AUv3

Ausgespart beim Synclavier Digital Synclavier Go! wurden die Sequencer-Funktionen der Hardware, durchaus was sinnvoll ist, denn dafür gibt es umfangreiche DAWs und Plugins für iOS, die das alles inzwischen besser können als das Original, Cameron Jones. Die Fähigkeit des Urvaters zur 16-fachen Multitimbralität über 16 separate MIDI-Kanäle und der Arpeggiator sind uns in der Standalone-Version aber erhalten geblieben.

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - Standalone - Tracks Mixer

Synclavier Digital Synclavier Go 13 – Standalone – Tracks Mixer

Was hier hier aber auch noch sehr schön implementiert wurde, ist der Spurenmixer im Track-Fenster. Das macht das Arbeiten mit Mehrspur Songs um so vieles leichter!
Synclavier Go! im Standalone-Modus unterstützt zur Anbindung an diverse Host-Apps Ableton Link, MIDI, über Audiobus 3 /IAA, Bluetooth, CoreMIDI und MPE. An Audioausgängen hat das Synclavier Digital Synclavier Go! Standalone, wie sein Vorgänger, nur zwei zu bieten.

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - MIDI

Synclavier Digital Synclavier Go 1.3 – MIDI

Die neue AUv3-Version ersetzt vollständig die IAA-Anbindung, was auch gut so ist. In der AUv3-Version gibt es logicherweise auch keine Mulitimbralität und die meisten MIDI-Einstellungen mehr, da dies nun über die Instanzen, die ja nun beliebig oft aufgerufen werden können, bzw. den Host geregelt wird. Dementsprechen gibt es dort auch kein „Tracks“-Menü mehr.

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - AUv3 TImbre

Synclavier Digital Synclavier Go 13 – AUv3 Timbre

Preset-Verwaltung

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - Standalone Workspaces

Synclavier Digital Synclavier Go 13 – (Standalone) Workspaces

Möchten die Nutzer ihr Klangdesign speichern, setzt ihnen nur der freie Speicher ihres iOS-Gerätes Grenzen. Wie beim Original sind auch bei der iOS-App die Presets in „Disketten“ abgelegt, die wiederum in acht Bänke mit je 8 Presets unterteilt sind. Seit dem Erschienen wurde nun auch die Preset-Bibliothek ganz gewaltig erweitert!

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - Standalone iCloud

Synclavier Digital Synclavier Go 13 – Standalone iCloud

Eigene „Disketten“ lassen sich nach Belieben erzeugen und mit der iCloud-Anbindung ab Version 1.30.12 lasen sich diese Diskette über die iCloud mit der Dateien-App auch teilen, importieren und exportieren.

Synclavier Digital Synclavier Go 13 - Standalone Tracks

Synclavier Digital Synclavier Go 13 – Standalone Tracks

Ein direkten Zugriff auf lokake Dateien via der Dateien-App ist z. Zt. aber nicht möglich. Zugriff auf lokale iPad-Dateien gibt es derzeit nur über iTunes oder alternative Desktop-Apps wie das hervorragende iMazing 2.

Die Fähigkeit der Engine für Resynthese der Samples ist zwar vorhanden, schließlich ist Synclavier Digital Synclavier Go! kompatibel mit den Presets der Hardware ab dem Synclavier II, aber es wurde immer noch kein Benutzer-Interface dafür implementiert.

Das große Hallo ist hier nicht nur allein das Austauschen von Synclavier Digital Synclavier Go!-Presets, sondern von allen Disketten, die ab dem Synclavier II erstellt wurden und die man z. B. im Internet finden kann.

Handbuch

Synclavier Digital Synclavier Go - Tour

Synclavier Digital Synclavier Go – Tour

Zuletzt muss unbedingt auch noch die umfassende App-interne interaktive Hilfe-Tutorial gelobt werden. Hier habe sich Cameron Jones und sein Team echt Mühe gegeben, den komplexen Sachverhalt des Synclaviers zu vermitteln.

Synclavier Digital Synclavier Go - Tour

Synclavier Digital Synclavier Go – Tour

Das Klangbeispiel ist ein Cover eines C-64 Songs von Rob Hubbard, ohne nennenswerte kreative Eigenleistung und wurde im multitimbralen Modus von Synclavier Go! erstellt.

ANZEIGE
Fazit

Synclavier Digital Synclavier Go! ist nicht nur einfach historisch, es ist gelebte Synthesizergeschichte! Es ist auch kein Cash-In eines großen Namens, sondern eine zeitgenössische Erweiterung der Synclavier Produktpalette. Man merkt Cameron Jones mit jedem Wort sofort an, dass er noch immer mit voller Begeisterung bei der Sache ist, was auch auf eine langjährige Unterstützung der App schließen lässt und in Version 1.3.x wurde nun auch fast alle Kritikpunkte der Ursprungsversion behoben.

Vom Klang her empfinde ich besonders die 24 Bit Berechnungstiefe als sehr seidig und sahnig und die 4 Bit Variante ist kann herrlich grobkörnig sein, nur ein Frage, was für eine Ästhetik gewünscht wird.
Von der Klangbandbreite bekommt man halt die typischen FM-Sounds, von denen einige der cheesigeren Art wohl auch nicht zuletzt durch das Synclavier überhaupt erst bekannt geworden sind. Der Synthesizer ist kein leichtes Instrument, aber ein lohnendes. Wer also schon immer mal ein Synclavier haben wollte, hat nun mit dem Synclavier Digital Synclavier Go! eine extrem günstige wie authentische Gelegenheit.

Plus

  • authentischer Klang
  • sehr gute Touschscreen Anpassung
  • AUv3
  • MPE
  • Sample-Import
  • iCloud-Dateien
  • Spurenmixer im Track-Fenster
  • iTunes File-Sharing

Minus

  • keine Unterstützung für Dateien-App

Preis

  • Synclaiver Go!: 21,99 USD
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Danke für den Bericht. Die App ist wirklich mit viel Liebe zum Detail programmiert und bietet eine gute Vorahnung was die FM Abteilung des Originals zu leisten im Stande ist.
    Auch wenn die Hardware letztendlich schon nochmal anders klingt, finde ich das aber nicht weiter schlimm.
    Zwei kleine Korrekturen: Das Synclavier war das erste voll-multitimbrale Instrument der Welt. Jede Sequencer Spur kann einen eigenen Klang beinhalten. Von wo-auch-immer angesteuert. Da der interne Sequencer 220 Spuren hat, ist das auch die Obergrenze der Multitimbralität, wenn man die 16 HD Recorder Spuren nicht mitzählt.
    Das frühe Midi interface hatte 8 Ausgänge a 16 Kanäle. Das spätere „Midinet“ System hatte bis zu 128 Ausgänge a 16 Kanäle.
    Der Interne Sequencer kann immer noch ein-zwei Dinge besser als moderne DAWs. Das Timing ist zumindest bei normaler Eventauslastung präziser. Die Bedienung ist zwar gewöhnungsbedürftig aber nach einer gewissen Lernphase extrem schnell und intuitiv musikalisch, da sie weniger Fokus auf den Bildschirm legt. Man arbeitet eher mit den Ohren als bei einer modernen DAW. Last not least ist die Klangprogrammierung vollkommen fliessend in den Sequencer integriert oder umgekehrt kann der Sequencer als Teil der Klangprogrammierung betrachtet werden.
    Synclavier und Fairlight waren die ersten DAWs, so gut wie alles was wir heute diesbezüglich als selbstverständlich kennen geht auf diese beiden Pioniersysteme zurück.

    • Profilbild
      Markus Schroeder RED

      Hi psv,
      wollte nochmal Danke sagen für Infos. Das hört sich nach Hands-On Erfahrung mit dem Synclavier an.
      :)
      Und ja, wenn das Bedienkonszept am iPad bei einem erstmal eingesunken ist, geht das wirklich elegant vor sich.

      greetz,
      Markus

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @Markus Schroeder Always a pleasure!
        Du vermutest richtig, mein Profilbild stapelt nicht hoch ;)

  2. Profilbild
    Emmbot AHU

    Der Sound ist schön creamig für ein FM.

    Aber der Knopf öhm nö, ist ja auch n bissel teuer und n bissel groß.

    • Profilbild
      Markus Schroeder RED

      @Emmbot HI Emmbot, ja das fiel mir gleich auch das die FM-Sound viel weniger „digital harsch“ klingen als bei sonst üblicher digitaler erzeugter FM. Schön, dass das selbst mit der MP3-Demo auffält. :)

      Der Knopf ja, frage mich auch wer den kauft. Für €39,99 wäre es der Renner geworden, aber wie geschreiben, geht auch sehr gut ohne.

  3. Profilbild
    miniHAHN

    08.02.2019: der Preis im deutschen AppStore ist nun schon 32,99€. Bis wann / wie lange gab es den Einführungspreis? Ist da noch einmal eine Aktion geplant?

    • Profilbild
      Markus Schroeder RED

      @miniHAHN Hallo miniHAHN,

      ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es einen Einfürungspreis gab. Laut AppSlice galt der Preis bis zum 1.2. Also an dem Tag an dem ich den Test abgegeben habe…
      Ich korrigiere den Preis mal.

  4. Profilbild
    xaez

    Es wird ein äquivalenter MDI (USB) Controller wie „Synclavier Knob“ gesucht,
    zum Arbeiten u.a. mit „Synclavier Go!“ (evtl. ebenfalls unter Arturia’s Synclavier II V).

    n.b: ein moderaterer Preis als der obengenannte Controller ist willkommen.

    VG
    TSt

    • Profilbild
      Markus Schroeder RED

      @xaez Hi xaez,

      einen vergleichbaren Controller zum Synclavier Knob ist mir nicht bekannt.

      Du kannst aber jeden MIDI-Controller verwenden der Pitch-Wheel (14bit MIDI) senden kann.

      vG,
      M.

      • Profilbild
        xaez

        @Markus Schroeder Dies wurde bereits geprüft und funktioniert;
        nun muß ein entspr. Controller gefunden werden
        (die Haptik wie beim org. Silver-Datawheel ist
        am Idealsten, es geht hier schließlich um Dateneingabe,
        Werteänderung z.B. während des Spiels etc.

        So jetzt kommt eine sehr rudimentäre Frage,
        aber es hilft nichts:

        Ein iPad Pro verwendet das akt. iOS
        bei ihm ist das Speichern entweder in das iCloud-Drive,
        bzw. iTunes FS möglich – es existieren allerdings noch 2
        „Glasplatten“ mit max. iOS 9.3.6 – wie lassen sich alle
        drei Synclavier Go! inbezug library/ workspaces
        (die ist hoff. der richtige Speichermodus, oder?)

        auf eine gemeinsame Ausgangsposition bringen (data-sync)?
        Das große Teil (iPad Pro) wird
        nicht täglich genutzt, vorr. arbeite ich mit dem gr. iPad2

        VG
        TSt

        • Profilbild
          Markus Schroeder RED

          @xaez Also in auf meinem iPad 2 mit iOS 9.3.5 lässt sich iCouldDrive in Synclavier nicht aktivieren – nur iTunes-File Sharing.

          Laut dem Synclavier In-App-Handbuch soll iCould Sharing erst noch implementiert werden.

          Da bleibt Dir dann wohl nur der harte Weg über den Rechner mit iTunes oder einem anderen Verwaltungs-App wie z.B. iMazing.

          vG,
          M.

  5. Profilbild
    xaez

    Dies wurde bereits geprüft und funktioniert;
    nun muß ein entspr. Controller gefunden werden
    (die Haptik wie beim org. Silver-Datawheel ist
    am Idealsten, es geht hier schließlich um Dateneingabe,
    Werteänderung z.B. während des Spiels etc.

    So jetzt kommt eine sehr rudimentäre Frage,
    aber es hilft nichts:

    Ein iPad Pro verwendet das akt. iOS
    bei ihm ist das Speichern entweder in das iCloud-Drive,
    bzw. iTunes FS möglich – es existieren allerdings noch 2
    „Glasplatten“ mit max. iOS 9.3.6 – wie lassen sich alle
    drei Synclavier Go! inbezug library/ workspaces
    (die ist hoff. der richtige Speichermodus, oder?)

    auf eine gemeinsame Ausgangsposition bringen (data-sync)?
    Das große Teil (iPad Pro) wird
    nicht täglich genutzt, vorr. arbeite ich mit dem gr. iPad2

    VG
    TSt

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X