ANZEIGE
ANZEIGE

CME stellt SWIDI vor, Bluetooth MIDI-Controllerkeyboard mit Sequencer

Ein Scherz, jetzt soll er aber doch kommen!

31. März 2022
cme swidi

CME stellt SWIDI vor, Bluetooth MIDI-Controllerkeyboard mit Sequencer

Als CME vergangene Woche das SWIDI Keyboard vorstellte, war die Resonanz unglaublich groß. Nicht nur auf unserer Website wurde heiß diskutiert, ob CME das ernst meint oder es nur ein vorgezogener April-Scherz ist. Nun hat CME bekanntgegeben, dass es tatsächlich nur ein Scherz war – aber man überlegt (jetzt wirklich ernsthaft), das Projekt in die Tat umzusetzen. Daher ruft das Unternehmen alle Interessenten dazu auf, sich an diesem „100% community-driven wireless MIDI controller“ zu beteiligen.

Der Dank dafür: 50 % Rabatt (während der Pre-Sale-Phase) auf den finalen Preis des SWIDI-Keyboards – sofern er am Ende wirklich gebaut wird. Alle Infos dazu findet ihr hier.

ANZEIGE

cme swidi

Hier unsere News vom 22.03.2022

Der auf Wireless MIDI spezialisierte Hersteller CME hat ein neues Controllerkeyboard mit Bluetooth-MIDI-Funktionalität vorgestellt. Inspired by Behringer, wie das Unternehmen auf seiner Website verkündet …

CME SWIDI

Das brandneue SWIDI ist dem schon lange erhältlichen Xkey Air nachempfunden und trumpft sogar mit einem Step-Sequencer auf – wie kein anderes Keyboard vor ihm, so CME. Dieser bietet 64 Steps. Zur Steuerung dienen die 32 schlanken Tasten des Keyboards (zum Thema Aftertouch gibt es noch keine Informationen).

cme swidi

Neben einer kleinen Transportsektion bietet das SWIDI Keyboard Oktavierungs- und Transpositionstasten und zwei Touchstrips für Pitch Bend und Modulation. Ein Arpeggiator (8-stimmig) sowie Chord- und Skalenfunktion sind natürlich auch an Bord. Notenwerte lassen sich von 1/4 bis 1/32 Triole einstellen. Dazu bietet SWIDI zwei Drehregler für Skalen und acht gespeicherte Programme im Sequencer Modus bzw. Arpeggiator Modi.

ANZEIGE

cme swidi

SWIDI basiert auf der Xkey-Technologie in Kombination mit der neuesten Version von WIDI. Die nach Aussagen von CME aktuell fortschrittlichste kabellose MIDI-Technologie ermöglicht eine einheitliche Kommunikation zwischen allen Geräten aller Marken. Die Vorteile liegen bei einer extrem niedrigen Latenzzeit von 3 ms zwischen WIDI-fähigen Geräten, rund 20m „Sichtweite“ zwischen WIDI-Geräten und der Möglichkeit bis zu fünf Bluetooth-MIDI-Geräte mit Gruppen-Auto-Learn zu kombinieren. Einstellungen und Optimierungen für Latenz- oder Jitterleistung können über die WIDI-App (iOS/Android) erfolgen.

cme swidi

Weitere Features laut CME:

  • Kabelloses MIDI
  • Kabelloses Laden.
  • Keine redundanten Anschlüsse
  • Kein Komponentenmangel

Dass das CME SWIDI Keyboard anderen Produkten mehr als ähnlich sieht, ist natürlich nicht zu leugnen. Arturia hat es mit dem Keystep vorgemacht, Behringer mit dem Swing nachgezogen, jetzt also CME. Wir sind gespannt wohin diese Reise noch führen wird.

cme swidi

Ab dem 02. Mai 2022 soll das CME SWIDI Keyboard im Handel erhältlich sein. Als Preis gibt CME 79,- Euro an. Zum Vergleich: Der Keystep 32 kostet 129,- Euro, Behringers Swing 85,- Euro.

ANZEIGE
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Stratosphere AHU

    Jetzt mal eine Klon-Version komplett ohne Anschlüsse !
    Sogar das Laden geht drahtlos.
    Also nix für CV /Gate Eurorack sondern rein MIDI- basiert.
    Grundsätzlich keine schlechte Idee räumlich flexibel eine Tastatur einsetzen zu können, nur muss das exklusiv so sein ?

  2. Profilbild
    Emmbot AHU

    Zur Frage: Nö noch nie gesehen, was ist das? ;)

    Die haben doch Behringer geklont. Der Keystep ist ja weiß.

  3. Profilbild
    Green Dino AHU

    „Keine redundanten Anschlüsse
    Kein Komponentenmangel“

    Keine redundanten Anschlüsse, ok gut, ein bisschen Spass muss sein, aber was ist bitte mit „kein Komponentenmangel“ gemeint?

    • Profilbild
      Green Dino AHU

      @Green Dino Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das ein verfrühter Aprilscherz und/oder ein Seitenhieb in Richtung Behringer sein soll..Ist es aber wohl….Die Beschreibung auf der Herstellerwebsite klingt ein bisschen wie eine Parodie der Texte von Behringer…

      Sowas hier z.B.:

      WIDI is a 100% community-driven technology, validated by thousands of MIDI enthusiasts around the world. Simply power & play at any fixed location with its unique charging station. Fully charge your SWIDI in two (2) hours and enjoy eight (8) hours of pure freedom.

      Oder

      With an unparalleled 64-step sequencer, with an 8-note polyphonic sequence and 32 slim keys, SWIDI takes MIDI to new heights.

      In dem Licht ergibt

      „No redundant ports, no component shortage“

      auch wieder Sinn.

    • Profilbild
      Filterpad AHU 1

      @Green Dino Erstens das und zweitens: Braucht es nicht irgendeine art Dockingstation oder ähnliches, wenn auch drahtlos? Ich verstehe das Teil auch noch nicht so richtig. Wenn das aber alles so sein soll, warum nicht! Auf dem Sofa liegen und die DAW ansteuern, geil! Auf den Test darf man gespannt sein. Ließt sich tatsächlich wie ein Aprilscherz. Derzeit ist allerdings wirklich gerade alles speziell im Synthesizerhandel. Siehe Behringer! Selbst wenn ein Aprilscherz kommt, werde ich den vermutlich erst mal unaufgeregt ernst nehmen. So nach dem Motto: Ach ja, der Behringer…..!

      • Profilbild
        Horst

        @Filterpad Das ist Bluetooth, das kann jeder Computer nativ sofern er nicht aus dem letzten Jahrtausend stammt.. Und vor allem können das natürlich die CME-WIDI Receiver!

        • Profilbild
          Filterpad AHU 1

          @Horst Horst. Ach ich verstehe, dann läuft die Ladezeit und der Vorgang an sich quasi auch über Bluetooth. Ok macht auf jeden Fall Sinn. Ich merke gerade das ich da gar nicht auf dem aktuellsten Stand bin. Danke der Aufklärung.

          • Profilbild
            Green Dino AHU

            @Filterpad Kabellos laden könnte über Induktion funktionieren, gibts im Handybereich ja schon eine Weile.
            Man würde den Swidi dann auf eine Ladestation legen und der Akku würde geladen, ohne Kabelverbindung. Die Ladestation ist natürlich per Kabel mit Strom versorgt.

            Was mich allerdings auch noch daran zweifeln lässt, dass wir hier ein echtes Produkt sehen, ist der Preis. Der CME Widi Master (für eine Midiverbindung über Bluetooth) kostet 39€, für biderektionale Kommunikation (In und Out) wäre man bei 78€ – im Swidi ist das schon drin inklusive Sequenzer, Arp, etc. für 129€.

            Mag sein, dass ich mich irre, momentan tendiere ich aber dazu den Swidi quasi als Werbekampagne für deren Midi über Bluetooth Lösungen zu sehen bzw. als Versuch auf die Widi Technologie aufmerksam zu machen.
            Mit so einer Kampagne erreicht man auch Leute, die eigentlich kein Interesse an drahtlos Midi haben.

            • Profilbild
              Tai AHU

              @Green Dino Ja, denke auch eher an induktive Ladung. Soweit ich weiss, kann das BlueTooth gar nicht leisten. Bei der Preisverwunderung bin ich mit dabei. Ein X-Key 37 Air ist nahe 300€. Ich habe eins ohne Air, die Tastatur ist echt nicht gut. Vor allen der (Poly)Aftertouch ist kaum dosierbar. Velocity minimal besser und ich bin nicht empfindlich bei Tastaturen. Bauhöhe ist hier fast minimal, positiv für alle, die eine Keyboardschublade unter der Arbeitsplatte verwenden. Sequencer, geschenkt.

              • Profilbild
                Green Dino AHU

                @Tai Von Laden über Bluetooth bzw. Laden über Funk habe ich jedenfalls noch nie gehört und soweit ich weiß unterstützt Bluetooth sowieso nur Datenübertragung und Sprachübertragung…

                Keine Ahnung ob Laden über Funk überhaupt möglich wäre – bin ja nur ein Musiknerd. ;)

                Der Preis des Xkey 37 Air ist interessant, das macht es mMn noch mal unwahrscheinlicher, dass der Swidi echt ist.

    • Profilbild
      Horst

      @Green Dino Könnte mir vorstellen das eine wichtige Komponente die vielen Synth Herstellern aktuell fehlt auch die CODEC-Chips sind. Es gab doch vor 1-2 Jahren ein grosses Feuer bei AKM, einem der führenden Hersteller. Realtek hat aktuell auch Lieferschwierigkeiten. Und ohne CV-Ausgänge braucht man natürlich auch keinen DAC…

    • Profilbild
      Onkel_Donkel

      @8-VOICE Behringer hat seinen SWING doch auf den Markt gebracht. War ihnen somit nicht zu peinlich. Scheinbar sind da keine Elemente rechtlich gestützt.

      Aber: Wenn jeder von jeden klaut, kommt nichts weg. :D

  4. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Arturia parodiert mit CME Behringer? Einige basteln an ihrem Keystep einen Akku und packen am Midi-Out ein Bluetooth Dongle, die könnte es freuen.

  5. Profilbild
    mdesign AHU

    die bilder sind ganz klar photoshops der behringer-originalfotos: auf der ansicht von oben sieht man am oberen rand noch die beiden anschlüsse der behringer-version, auf der rückansicht fehlen die aber, die ist absolut glatt. alle ansichten sind exakt wie auf der behringer-website, sogar die regler stehen gleich. das ist wohl alles ein scherz.

    • Profilbild
      thamash

      @mdesign Bei einem identischen Rendering ist natürlich die logischste Schlussfolgerung, dass es sich um einen gephotoshopten Scherz handeln muss und nicht um eine Kooperation, bei der Behringer einfach die SWIDIs für CME auf Basis des Swings baut, wofür nur minimale Anpassungen im Produktionsprozess nötig wären. Das wäre ja viel zu einfach.

  6. Profilbild
    Codeman1965 AHU

    Erstaunlich, den Blog-Eintrag auf CME-pro gibt es wirklich so, also sicherlich kein Scherz.

    Ich denke mal eher, daß CME hier die Werbetrommel für ihre WIDI-Geschichten rührt, eben mit einer „Anleihe“ bei Behringer, wie sie ja offen postulieren.
    Ein kleiner Seitenhieb auf den Clone Master Behringer, der sich und dem Ruf seines Unternehmens mit dem „Swing“ sicherlich keinen Gefallen getan hat…

    „Sieh mal hier, Uli, wir klauen Dir jetzt Dein Geklautes…!“

    Ist halt m.M.n. eine amüsante Promotion-Idee, aber mehr wird da wohl nicht draus werden…

  7. Profilbild
    Tim

    Ein Klon muss nicht immer direkt illegal sein! Es verdienen sicherlich Behringer / Arturia bei jedem Ding mit. Kann also auch alles nen Win/Win sein.

    Abgesehen davon, Wireless MIDI mit Windows?? Ich lache mich schlapp :D

    • Profilbild
      Round Robin AHU

      @Tim Das glaube ich nicht. Arturia hat dazu ein Statement veröffentlicht, dass es keine Zusammenarbeit gibt. Jedoch wäre es möglich, das Behringer für CME fertigt. Dann wird Behringer die Fertigung bezahlt.

  8. Profilbild
    Tim

    Nehmen wir mal an, das Ding ist wirklich kein Scherz. Also Wireless wird früher oder später sicherlich der Standard. Da muss man sich nichts vormachen. Daher geil, wenn hier die ersten Hersteller dann diese Richtung pushen. Das finde ich durchaus interessant und lobenswert.

    Man sieht aber auch bei größeren Herstellern (zB Apple), dass Reduktion der Anschlüsse auch immer direkt Zukunft bedeutet.. Bei den Pro Modellen ist man ja auch wieder zurück gegangen, siehe hmdi / SD Karten slot etc…

    Jedenfalls: auf der Stage sehe ich das Ding nicht. Ich würde niemals auf Wirelesse bei einem Gig oder so setzen, wo viele Signale im Raum rumfließen. Viel zu unsicher noch.. Aber wenn nicht in diese Richtung entwickelt wird, kann es auch nicht besser werden… ;)

    • Profilbild
      Garfield Modular AHU 1

      @Tim Hey Tim,

      „Also Wireless wird früher oder später sicherlich der Standard.“

      Obwohl dass was ich jetzt sagen wird sich altmodisch anhört darf ich doch hoffen dass das nicht so schnell passieren wird. Mindestens auf diesem Moment kann der Qualität von Wireless Verbindungen noch nicht so ganz mitkommen mit die besseren Kupferkabeln. Da auch (Kupfer & andere) Kabeln immer noch verbessert werden jetzt und in die Zukunft wird das sicherlich noch dauern bevor Wireless Verbindungen die physikalischen Kabeln „überholen“, mindestens in der Qualität wird das noch dauern.

      Auch wenn jetzt hypothetisch gesprochen die Wireless Verbindung lassen wir mal sagen „Morgen“ das bessere sein wird…

      Ich will bei meine Analogen Synths die Sounds auch so lange wie möglich analog beibehalten und nicht durch ein Wireless Verbindung mir daraus eine Semi-Digitalen-Synth daraus zu machen… ;-)
      (das gesagt zu haben… ich habe ein digitalen Mischpult, Mist! ;-) )

      Die ganze Welt kann von mir ab morgen nur noch Wireless machen, aber ich bleibe bei Kabeln, aus mehrere Gründe aber der obere hier am wichtigsten ;-)

      Schönes musikalisches Wochenende und viele Grüße, Garfield.

    • Profilbild
      Codeman1965 AHU

      @Emmbot Mir würde Arturia genügen, mit einem „großen“ Keystep Pro, also eigentlich nur 61 Fullsize Keys.
      Alles Andere ist am KP schon sehr gut gelungen…

      • Profilbild
        Emmbot AHU

        @Codeman1965 Gute Idee mit dem „großen“ Keystep Pro.

        Ich habe den Keystep. Aber n Test von dem WIDI würde mich interessieren Verbindungsqualität, Preis etc. Wenn da moch n WIDI Master draufkommt ist es ja auch nicht mehr so günstig.

  9. Profilbild
    Bodie

    Hier liegt wahrscheinlich eine ganz normale Zusammenarbeit
    von Behringer und CME vor.
    Der SWIDI wird als bestimmt als abgewandelter SWING für CME bei Behringer
    gefertigt.

    • Profilbild
      Monolith2063

      @Bodie Denke ich eher nicht. Auf der SWIDI Webseite von CME gibt es ein paar Sprüche, die wohl eher als Parodie auf Behringer gedacht sind. Das macht man nicht bei einer Zusammenarbeit. Könnte eine Aktion sein, um auf sich und die WIDI-Produkte aufmerksam zu machen.

      • Profilbild
        thamash

        @Monolith2063 Das wäre ja betriebswirtschaftlich völliger Unsinn, wenn CME sich R&D und den Aufbau der kompletten Produktionslinie spart und einfach bei Behringer produzieren lässt.
        Es scheint doch viel schlüssiger, wenn CME sich die Arbeit macht und den Swing auf den Millimeter genau nachbildet inkl. gleichen Potis, identischer Beschriftung und Druckfarben, nur im Namen von allen Gear-Puristen und Clon-Hatern dem Uli richtig eins reinzudrücken.. LOL

        • Profilbild
          mort76

          @thamash Sowas reicht doch höchstens für einen kleinen Schmunzler bei Uli…ich bezweifle mal, daß der so dünnhäutig ist, daß man ihn mit seinen eigenen Mitteln ärgern kann.
          Stichwort; „Corksniffer“…

  10. Profilbild
    Lucky

    Wireless ist ja schön und gut.
    Ich würde es aber begrüßen,wenn Wireless Controller trotzdem noch traditionelle Buchsen als
    Backup besitzen.
    Ich hab hier schon so ab und zu Probleme mit BT,besonders unter Win.

  11. Profilbild
    mmiimmimiiimmmiimmi

    Ganz sicher ist das nur ein Scherz! Wer Spaß an Wireless hat im Studio soll das kaufen, für mich ist das nichts. Ich habe schon Probleme, meine Tastatur und Maus störungsfrei mit meinem Mac zu verbinden und würde niemals einen Synthesizer oder Controller drahtlos anschließen. Mal grob durchgezählt komme ich hier auf 32 Midi Kabel und 60 Audio Kabel im Studio. Wie soll das bitte funktionieren, ohne dass die Bundesnetzagentur hier klingelt und mich fragt, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe? Wenn es eine Sache gibt, die IMMER läuft, ist das Midi. Das ist das letzte System, bei dem ich hier „Fortschritt“ im Studio brauche.

    • Profilbild
      Tai AHU

      @mmiimmimiiimmmiimmi Ich hatte zeitweise auch Probleme vor allem mit der MagicMouse über Bluetooth. Ist aber komplett verschwunden. Es gibt vermutlich Wechselwirkungen mit USB. Aber ich spiele sehr gerne immer mal iOS Synths drahtlos mit den ROLIs über Bluetooth. Ich werde daher auch eines der nachrüstbaren Lösungen für mein 88er Keyboard kaufen. Endlich iPad/iPhone eingeschaltet und sofort losgelegt.

  12. Profilbild
    Laryngo_Scope

    Kann man Arturia jetzt dann langsam einen Design-Award geben? Deren Grunddesign des Keystep scheint ja bahnbrechend zu sein wenn so schnell so viele Kopien davon gemacht werden.

    • Profilbild
      gs06

      @Laryngo_Scope In den Herzen der Anwender haben sie sich den sicherlich schon verdient. Was ihnen allerdings weniger nutzen dürfte ist, dass es jetzt von einem weiteren Hersteller ein direkt abgekupfertes Konkurrenzprodukt geben wird…

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @gs06 Wozu die Aufregung?
        Arturia Keystep = überteuerter Billigprodukt
        Behringer Swing = billiges Billigprodukt
        CME Swidi = noch billigeres Billigprodukt

        Controllerkeyboards gibt es wie Sand am Meer und alle ähneln sie sich irgendwie.

        Wenn B. oder CME alleine nur die Bespielbarkeit der Tastatur im Vergleich zum Keystep verbessern, dann ist das schon ein Fortschritt. Oder sagen wir mal so: man kann dann wählen welche Tastatur einem mehr liegt. Das ist ja Geschmackssache.

        • Profilbild
          gs06

          Tatsächlich regt mich das gar nicht auf. Wenn Arturia das Design als Geschmacksmuster für schützenswert befunden hätte, hätten sie sich ja um Markenschutz bemühen können (patentwürdig ist an den Geräten vermutlich nichts). Was mich wundert ist nur die unterschiedliche Reaktion auf die beiden Clones: während das Behringer-Gerät Stürme der Entrüstung in den Kommentaren auslöst, wird das CME-Gerät mit einer gewissen Belustigung (bis hin zur Häme) aufgenommen, da es scheinbar als eine Art ironische Kommentierung des Behringer-Vorgehens aufgefasst wird. Dass allerdings auch dieses Gerät die Verkaufszahlen von Arturia senken könnte und somit letztlich in seiner Wirkung dem Behringer Clone gleicht, wird dabei weitgehend ausgeblendet.

          Ich halte das Vorgehen beider Firmen übrigens nicht für verwerflich. So funktioniert unser Wirtschaftssystem eben, und im Großen und Ganzen schafft dieses System recht gut, breite Teile der Bevölkerung mit erschwinglichen Gütern zu versorgen. Signifikante Innovationen können durch Patente und Markenschutzrechte wirkungsvoll geschützt werden, und vermeintliche „Innovationen“, die keinen ausreichend hohen Innovationsgrad aufweisen, kann und sollte man im Interesse der Allgemeinheit nicht schützen.

          Letztlich kann in Fällen wie diesen der Konsument einfach selber entscheiden, welches Unternehmen er mit seinem Kauf unterstützt.

          • Profilbild
            AMAZONA Archiv

            @gs06 Absolut super Punkte!

            Sehe ich weitesgehend auch so und wundere mich auch, dass wenn Behringer den Keystep „kopiert“ dann ist es ganz böse, wen CME das tut bzw. ankündigt, dann wird es als Seitenhieb auf Behringer verstanden. Vollkommen bizarr und verdreht.

            Stephan hat es schon anhügemerkt: bei Gitarren ist es völlig normal, dass Bauweisen kopiert werden, weil sich ein gewisser Look und Ergonomie durchsetzt. Da wird nicht so rumgeheult.

            Am Keystep ist nichts innovatives oder schützenswertes. Es ist ein Controllerkeyboard.

  13. Profilbild
    chris

    Ich hatte mal das CME UF8 Masterkeyboard 88 Tasten mit Hammermechanik.
    Der Support ist unter aller Sau, USB Treiber wurden nicht aktualisiert.
    Die scheinen irgendetwas rauszuhauen und kümmern sich dann in keinster Weise um das Produkt.

  14. Profilbild
    Jante Loven

    Ich am 23.03.: „Das muss ein Scherz sein! Ich glaub das nicht!“

    Und, wer hat’s gewußt? Der Jante ;)

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X