ANZEIGE
ANZEIGE

ConvertWithMoss, Konvertierungssoftware für macOS, Windows, Linux

Kostenlos Multisamples konvertieren

14. März 2024
ConvertWithMoss software konvertierung

ConvertWithMoss, Konvertierungssoftware für macOS, Windows, Linux

Über unseren Test zur neuen 1010music nanobox tangerine wurden wir auf folgende Software aufmerksam: ConvertWithMoss. Diese Konvertierungssoftware ermöglicht es, unterschiedlichste Multisample-Formate zu konvertieren und ist kostenlos erhältlich.

ConvertWithMoss, freie Multisample-Konvertierungssoftware

ConvertWithMoss wurde vor 4 Jahren als MultisampleGenerator (Link zu Github) gestartet und war zunächst als Erweiterung für die DAW Bitwig konzipiert. Die Idee des Entwicklers Jürgen Moßgraber war recht einfach: aus einer Liste von WAV-Dateien sollte automatisch ein Multi-Sample erzeugt werden, inklusive Splits und Velocity-Layer. Als Ausgabeformat wurde zunächst das offene Multisample-Format gewählt, das neben Bitwig auch von Presonus Studio One unterstützt wird.

ANZEIGE

ConvertWithMoss software konvertierung

Mit Version 3 des MultisampleGenerator kam dann die Namensänderung und in diesem Sinne Version 1 der Software ConvertWithMoss, fortan als Standalone-Software verfügbar, die auf Windows, macOS und Linux läuft. Zu diesem Zeitpunkt kam die Unterstützung der Formate SFZ und SF2 hinzu.

ConvertWithMoss software konvertierung

Laut Jürgen Moßgraber wurden von den Usern danach etliche weitere Formate angefragt, was dazu führte, dass die Software neben dem DecentSampler-Format zeitnah auch um die Akai MPC/Force-Formate sowie das Kontakt-Format von Native Instruments erweitert wurde. Seit ConvertWithMoss 7 können entsprechend alle Kontakt Versionen als Input dienen.

ConvertWithMoss software konvertierung

ANZEIGE

Seit einigen Tagen ist Version 7.5 der Software verfügbar. Diese unterstützt die folgenden Formate:

  1. 1010music blackbox, tangerine, bitbox (preset.xml)
  2. Akai MPC Keygroups (*.xpm)
  3. Bitwig Studio multisample (*.multisample)
  4. DecentSampler (*.dspreset, *.dslibrary)
  5. Korg KMP/KSF (*.KMP)
  6. Korg wavestate/modwave (*.korgmultisample)
  7. Native Instruments Kontakt 1-7 (*.nki) – schreibend nur Kontakt Version 1
  8. SFZ (*.sfz)
  9. SoundFont 2 (*.sf2) – nur lesend
  10. TAL Sampler (*.talsmpl)
  11. WAV files (*.wav)
  12. OGG – nur lesend
  13. Flac for SFZ

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie eingangs erwähnt, ist die Software ConvertWithMoss komplett kostenlos erhältlich. Einsetzen lässt sie sich unter macOS, Windows und Linux.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    deek

    Wow, das is ja echt cool.
    Wenn jetzt noch das Deluge Format unterstützt würde, wärs ein Träumchen 😊

  2. Profilbild
    Urs

    Großartig. Nun kann ich endlich meine 5 Millionen sf2 files konvertieren. 🤩👍🏼

  3. Profilbild
    m-ex

    An dieser Stelle dann einfach mal zwei herzliche Dankeschön an Jürgen.
    Eines für die Programmierarbeit und eines für das kostenlos zur Verfügung stellen.👍

    • Profilbild
      ukm

      @m-ex Ich schließe mich dem an, obwohl ich kaum noch Instrumente nutze, die auf Samples basieren.

  4. Profilbild
    ollo AHU

    Interessant, das werde ich mir mal merken.

    BTW der Link zu GitHub führt ins Leere, 404 not found.

  5. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X