ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

BLACK BOX: Korg DDM-110 und DDM-220, Drumcomputer

Profilbild
THEXCEE am 14.07.2016 21:31 Uhr
OMG OMG...bedenkt auch was KORG damals in unseren Kreisen ausgelöst hat "DIGITAL DRUMS" für diesen Preis!! Keine 8000DM für eine LINN! Ich war froh, und benutzte den Trig out meines DD110 sehr erfolgreich an meinem Monopoly.

Test: Eastwest Hollywood Solo Cello und Violin, Orchester-Library

Profilbild
harrymuddAHU am 14.07.2016 20:32 Uhr
ich wollte ja erst zu diesem Teaserfoto nichts sagen - aber jetzt frage ich euch: Habt ihr solche Fotos wirklich nötig?

Test: Eastwest Hollywood Solo Cello und Violin, Orchester-Library

Profilbild
costelloRED am 14.07.2016 20:15 Uhr
Sie spielt Cello - bis das Kollophonium raucht. So dolle kann die Library nicht sein, wenn's ein solches Teaserfoto braucht :)

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
am 14.07.2016 17:41 Uhr
Chord Memory und transponierbarer, livetauglicher (kein Stop nötig) Sequencer wären ziemlich cool ;)

Test: Allen&Heath Xone:23, 2+2-Kanal DJ-Mixer

Profilbild
Bolle / Johann BollRED am 14.07.2016 16:59 Uhr
Wieso solltest du den nach jedem Übergang umdrehen müssen? Hab ich den Denkfehler oder du? Wenn ich ihn umdrehe, einen Übergang mache und ihn erneut umdrehe, bin ich auf dem gleichen Status wie vor = wie ein nicht gedrehter Crossfader = macht voll keinen Sinn?!?

Test: Eastwest Hollywood Solo Cello und Violin, Orchester-Library

Profilbild
MidiDinoAHU am 14.07.2016 15:54 Uhr
Danke für den Hinweis und die Frage: Generell stehe ich der Modelling-Technik offen gegenüber. Ich hatte mir vor Jahren sogar einen Piano-Expander gekauft, das RP-X von GEM, das eine solche Technik nutzte. Nachteil des RP-X ist: das Modelling ist stark begrenzt und unvollständig, lediglich 'normales' Spiel wird unterstützt, keine klanglichen…

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
TyrellRED 1 am 14.07.2016 15:18 Uhr
Folgende Idee: Sobald der Behringer-Synth am Markt ist (voraussichtlich Herbst), eröffnen wir eine eigene Story zu FUTURE OF SYNTH-MARKET und regen dann eine Diskussion an. Dann kann Uli mitlesen - aber auch jeder andere Hersteller der daran Interesse hat :-)

News: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
ViertelnoteAHU 1 am 14.07.2016 14:44 Uhr
der Synth sollte vom Klang,Funktionsumfang Bedienung und Haltbarkeit meinem Juno-6 entsprechen. Dazu noch: -den 2, Oszillator/evtl. Shape für die Wellenformen -2te Hüllkurve -Sync, FM -Multimodefilter -Speicherplätze (mind. 256) -ein EQ mit ein paar sinnvoll gewählten Bändern für den Echtzeitzugriff (so ähnlich wie bei den Stringmachines) mfG

Vergleichstest: SolidgoldFX Electroman und Subdecay Anamnesis, Delaypedale für Gitarre

Profilbild
Johannes KrayerRED am 14.07.2016 14:21 Uhr
Hallo amazonaman, ich bin ganz Deiner Meinung! Lieber mal mehr üben, als ständig neues Equipement kaufen. J.Krayer

Vergleichstest: SolidgoldFX Electroman und Subdecay Anamnesis, Delaypedale für Gitarre

Profilbild
Johannes KrayerRED am 14.07.2016 14:19 Uhr
Hallo dilux, das PT2399 ist in der Tat günstig, hat Qualitätsschwankungen und rauscht, vor allem bei etwas längeren Delayzeiten (ab ca. 450 ms). Leider wird es in zu vielen "analogen" Delays verbaut. J.Krayer
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X