NAMM 2021: Gretsch präsentieren neue Streamliner und Electromatic
Trotz den neuen Wegen, welche die NAMM 2021 notgedrungen einschlagen muss, hat man es nicht mit wenigen Neuankündigungen zu tun. Die News kommen nun rein – und Gretsch ist einer der großen Namen, der sich für 2021 positioniert. Streamliner-Gitarren, Electromatic-Collection und mehr: Wir freuen uns jetzt schon darauf, ein paar der Schönheiten uns genauer anzusehen. Ein Großteil der Neuerscheinungen ist für den April 2021 geplant – und wer genau hinsieht, entdeckt sogar eine fast Paula-typische Bauform unter den Neuerscheinungen.
NAMM 2021: Gretsch Streamliner
Das sind die Specs der neuen Streamliner:
- Brownstone, Forge Glow und Gunmetal Oberflächen
- stilisierte Tonabnehmerblenden
- weißes Bindung mit verbessertem Purfling
- einlagigem Schlagbrett und Nickel-Hardware
- 16-Zoll-Mahagoni-Kammerkörper mit einem Kammer-Fichtenmittelblock
- vergrößerten F-Löchern Fideli’
- Sonic P90-Tonabnehmer
- 12 „-Griffbrett mit einzigartigen ovalen Einlagen
- 22 mittelgroßen Jumbo-Bünden
- weiß gebundener Nato-Hals mit einem dünnen“ U „-förmigen Profil
- Adjusto-Matic-Brücke
NAMM 2021 Gretsch G2655T-P90 Streamliner
- Zweifarbige Mitternachtssaphir- und Vintage-Mahagonifarbe
- stilisierte Tonabnehmerblenden
- elegantes weißes Binding mit verbessertem Purfling
- einlagigem Schlagbrett und Nickel-Hardware
- 14-Zoll-Kammer aus Mahagoni mit einem Kammerblock aus Fichtenmittel
- Fideli’Sonic P90-Tonabnehmer
- 12 „-Radius-Lorbeergriffbrett mit einzigartigen ovalen Einlagen
- 22 mittelgroßen Jumbo-Bünden, weiß gebundener Nato-Hals mit einem dünnen“
- U „-förmigen Profil
- Adjusto-Matic-Brücke
NAMM 2021 – Gretsch G6128T-89VS Vintage Select ’89 Duo Jet mit Bigsby
- Nachbildung des Designs der späten 80er Jahre, das den Grunge gehörig aufmischte
- Chris Cornell spielte in Soundgarden eine ähnliche Sparkle Jet
- Periodengerechte Mahagoni-Kammerkonstruktion
- TV Classic Plus Brücke und TV Jones TV Classic Halsabnehmer
- Ahornhals
- Griffbrett aus Palisander mit 12 Zoll Radius und perlmuttfarbenen Hump Block-Einlagen
- Bigsby Vibrato Saitenhalter
- Adjusto-Matic Brücke mit festgesteckter Palisanderbasis
- Gotoh®-Tuner
- silbernes Schlagbrett
- Nickel-Hardware und schwarzer Spindelstock aus den späten 80ern mit Gretsch-Logo
NAMM 2021 – Gretsch Gitarren G2410TG
- Ocean Turquoise, Single Barrel Stain und Village Amber mit Goldbeschlägen
- Broad’Tron BT-2S-Tonabnehmer
- 12 „-Radius-Laurel Griffbrett mit perlmuttfarbenen Hump Block-Inlays und 22 mittelgroßen Jumbo-Bünden
- gebundener Nato-Hals mit einem dünnen“ U „-förmigen Profil
- Bigsby-lizenzierter B60 Vibrato Saitenhalter
NAMM 2021 Gretsch Electromatic Tri-Five Hollow Body Single-Cut
- zweifarbiges Fiestarot und Vintage-Weiß mit weißem Vintage-Schlagbrett
- zweifarbiges Ocean-Türkis und Vintage-Weiß mit weißem Vintage-Schlagbrett
- zweifarbiges Vintage-Weiß und Casino Gold mit goldenem Schlagbrett mit Kopfstützen aus „Caddy V“ -Einlage und Chrombeschlägen
- Voll hohl mit dünnerem 2,5 „Körper
- Griffbrett aus 12-Zoll-Radius-Palisander Griffbrett
- Black Top Filter’Tron Humbucker mit perloiden Einsätzen
- Palisanderfuß Bigsby B60 Vibrato Saitenhalter
NAMM 2021 Gretsch G5622T Electromatic
- Single Barrel Burst und Speyside werden mit goldenem Schlagbrett, goldenen
- Pickup-Lünetten und Nickel-Hardware ergänzt
- Doppelgeschnittener Ahornkörper mit Kammerblock aus Fichte
- Black Top Broad’Tron Humbucker
- Adjusto-Matic-Brücke
- Graph Tech NuBone-Mutter
- Bigsby B70 Vibrato Saitenhalter
Die Electromatics sehen ja nicht schlecht aus, aber ich würde mir viel lieber endlich mal wieder eine Neuauflage der Gretsch 7594 White Falcon DC wünschen. Am Besten in Stereo … nur Mut! :)