Emulation des Sequential Prophet-5
Das Plug-in Softube Model 80
ist eine Emulation des 5-stimmigen Analogsynthesizers Sequential Prophet-5.Model 80 bildet den Klassiker von Dave Smith detailliert nach. Das Plug-in bietet zwei Oszillatoren, Mixer ein Tiefpassfilter, zwei Hüllkurven, einen LFO und die Mod-Sektion. Ebenso sind die 40 originalen Factory-Presets implementiert. Ein zusätzliches Preset-Pack kann kostenlos von der Website herunter geladen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein paar Erweiterungen wurden aber auch eingebracht. Der LFO kann zum DAW-Tempo synchronisiert werden, es gibt Poly-Portamento Glide, Voice Pan Spread um die Stimmen im Panorama aufzuteilen, eine abschaltbare Quantisierung der Filter-Cutoff, Velocity- und Aftertouch-Modulation, einen Aging-Regler zu Simulation der Bauteilalterung und eine Invert Voice Mod-Funktion.
Wie auch bei den anderen Software-Synthesizern des Herstellers gibt es zusätzlich zum Plug-in auch einzelne Module des Model 80 für den Softube Modular. Der Synthesizer wurde dafür in fünf Module zerlegt: VCO, VCF, LFO, ENV und Multipan. Damit kann eine modulare und auf Wunsch auch eine individuell abgewandelte bzw. erweiterte Version des Prophet-5 zusammengestellt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Softube Model 80
ist ab sofort erhältlich und kostet zur Einführung 99,- Euro, der reguläre Preis beträgt 159,- Euro. Eine Demo-Version steht auf der Webseite zur Verfügung.Die Vintage-Story zum originalen Sequential Prophet-5 sowie den Testbericht zur Prophet-5 Neuauflage findet ihr unter diesen Links.
Schon erstaunlich, dass sich sowas finanziell immer noch zu lohnen scheint. Dabei gibt es unzählige Alternativen in Hard- und Software und quer durch alle Preisklassen…
Warum denn nicht ein Model 78 oder 79? Rev 3 Prophet clones gibt es doch mehr als genug, ein Rev 2 waere doch endlich mal an der zeit.
Kann der Softsynth nur 5-stimmig polyphon gespielt werden? Auf der Webseite des Herstellers werden die 5 Voices ziemlich betont, und ich habe auch keinen Hinweis auf eine höhere Polyphonie gesehen.
Falls ja: So viel Originaltreue wäre für mich nicht nötig gewesen…
@gs06 Softube ist stets originalgetreu :-)
Model 72 (Moog Minimoog Model D) ist wie das Original monophon.
Model 80 (Sequential Circuits Prophet 5) ist wie das Original 5 stimmig polyphon.
Model 82 (Roland SH-101) ist wie das Original monophon.
Model 84 (Roland Juno 106) ist wie das Original 6 stimmig polyphon.
Das Model 80 klingt einfach Grossartig !
Für mich klingt das Model 80 wesentlich besser als der Repro 5 oder auch der Arturia Prophet 5V.
Die klingen auch gut das ist keine frage aber das Softube Model 80 hat einfach viel mehr Mojo !
@Noname Hier ein Vergleich mit der Hardware:
https://www.youtube.com/watch?v=8TaKS8NEZqg
Und hier mit U-He Repro
https://www.youtube.com/watch?v=701VBQo1WUE
Ja, klangliche Unterschiede von Softube und U-He gibt es.
In diesem Video vergleicht Starsky Carr 2 originale Korg Polysix.
https://www.youtube.com/watch?v=REBHsr5vWPs
Auch die klingen je nach Patch deutlich unterschiedlich. Bei einem Bass-Patch würde ich sagen, eines der Exemplare vermittelt den Eindruck, daß der Polysix für diese Sounds grundsätzlich nicht sehr gut ist.
Das andere Exemplar ist hier viel überzeugender.
Da wird klar: Wenn ich einen Hardwaresynth ausprobiere, habe dann einen Eindruck von dem Instrument und merke mir dann diesen Eindruck als generalisiertes Urteil über dieses Modell (und alle anderen Exemplare des Modells, die ich nicht gehört habe), dann mache ich womöglich einen großen Fehler.
Ein Bekannter hatte mal einen Juno 106 mitgebracht. Ich war begeistert und wenige Wochen später hatte ich selbst einen. Den habe ich aber direkt wieder abgegeben, weil er mich enttäuscht hat.
Bis ich Starky Carrs Video gesehen habe, bin ich davon ausgegangen, daß ich mich seinerzeit bei dem Juno 106 einfach geirrt hatte und der für mich nicht passte.
Da bin ich jetzt nicht mehr so sicher.
Für die Prophet 5 Emulationen von Softube, U-He und anderen ist offen, wie unterschiedlich die originalen Instrumente klangen, die zum Vorbild für die Entwicklung der Software herangezogen wurden.
@anselm Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mit dem Pro One. Lange hinterhergehechelt, meistens wegen dem Ruf einer DER Synthesizer für psychedelische Gurus zu sein. In der Realität ist er leider vollkommen durchgefallen. Die Prophet-5 Emulation von Arturia reicht mir vollkommen und nutze sie genau null, bisher zumindest. Es ist doch so: Hast du nicht wovon andere reden und es hypen, dann willst du es. Steht es irgendwann bei dir, dann musst du dir entweder beinhart was vormachen und den Mist in Foren hochreden um Bestätigung zu erfahren oder du bist straight und haust den Kram direkt wieder raus. Muss nicht immer so sein aber meiner Erfahrung nach doch sehr oft.
Ja, ist viel Wahres dran. Daher bin ich dazu übergegangen wirklich mal auf das Angebot mancher Hersteller einzugehen und die Demo zu installieren. Und dieser Synth hier klingt echt einfach sehr, sehr geil wie so vieles…Entscheidung noch völlig offen…*grübel, abwäg…*…🤔
Bei mir war das seinerzeit kein Hype. Ich hatte den Juno 106 vor mir und fand den klanglich sehr stark.
Das Exemplar, das ich dann gekauft hatte, hat mir nicht gefallen. Das kann auch andere Ursachen haben wie etwa Mangel an Know How beim Erstellen eigener Patches.
Den qualitativen Unterschied der 2 Polysix Exemplare in dem Video finde ich allerdings beachtlich.
Tolles Plugin, aber dank Repro-5 lohnt sich die Anschaffung für mich nicht. Ich hoffe Softube bringen ein Jupiter-8 Plugin raus, das wäre spannend.
Gekauft. Wer Interesse hat, zusätzlich zum Einführungspreis kann man mit dem Code SUPERMODEL80 nochmal 10% sparen.
Behringer Pro-800🤷🏼♂️
Ich mein ja nur🌈
@Livi „In 12-15 Wochen lieferbar“. Aber wer solange warten will und unbedingt Hardware möchte. Oder gleich das Original kaufen…
@labrat Ich warte einfach, hatte mir mal den Model 84, heißt der meine ich, gekauft. Klingt gut, benutze ihn nur nicht.
Habe einen Synth, DX7, das wird dann mein zweiter.
Was vor sich zu haben ist einfach schöner, zum anfassen🍻
Finde jede Emulation hat seine Vor- und Nachteile von den verschiedenen Herstellern. Sollte jeder selber herausfinden, was ihm am besten passt. Aber die Jungs/Mädels aus Schweden machen allgemein einen unglaublichen guten Job. 🤩
Ein „Deep Dive“ von Starsky Carr mit Prophet Rev 4 Hardware, U-He Repro, Arturia V und Softube Model 80:
https://www.youtube.com/watch?v=9KM8pWfgHgU