ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Sonic Charge Microtonic V3.3, Drum-Synthesizer Plugin

Je älter, desto besser

15. Mai 2020
test Sonic Charge Microtonic V3.3

Sonic Charge Microtonic V3.3, Drum-Synthesizer Plugin

Sonic Charge Microtonic, Drum-Synthesizer und Sequencer zugleich, versieht seit 2004 zuverlässig seinen Dienst und Sonic Charge haben sich ebenso still und leise, wie auch z.B. TAL Software, zu einer Instanz entwickelt. Mit dem letzten Update von Microtonic 3.2 vom 2. Februar 2017 wurde MicroTonic für das Cross-Over-Projekt mit dem Teenage Engineering PO-32 Tonic erweitert. Danach wurde es wieder still um die Software.

Nun haben Sonic Charge am 29. März 2020 ein neues Update 3.3 herausgebracht, das nicht nur Kompatibilität mit MacOS Catalina (Authenticator / Notarization) und sogenannter „Sandboxed-Software“ wie Apple GarageBand herstellt, sondern das Programm auch JavaScript-fähig macht. Eine einfache PikaScript-Erweiterung gab es zwar schon vorher, aber JavaScript ist da wohl die bessere und zukunftssicherere Lösung. Außerdem lässt sich nun die Oberfläche skalieren (Prefs > Zoom) und bietet Retina / High-DPI-Unterstützung. Aber beginnen wir beim Anfang.

ANZEIGE

Kaufen

MicroTonic kann nur über die Website mit Benutzerkonto bei Sonic Charge für 99,- US-Dollar plus Steuer (derzeit 117,81 US-Dollar) erworben werden. Die Software wird durch eine Offline-Lizenzdatei autorisiert. Bei Sonic Charge gab es noch nie einen Sale, man kann sich das Warten also sparen und für eine Lizenzübertragung aus zweiter Hand ist eine Gebühr von 10,- USD + Steuer zu entrichten. Zumindest das Upgrade von Version 2.0 auf 3.0 war kostenlos, soweit ich das überblicken kann.

Klangerzeugung

Die acht monophonen Stimmen der Klangerzeugung von Microtonic sind rein synthetisch erzeugt und basieren, entsprechend dem Signalfluss von rechts nach links, jeweils auf einer Sektion für die Anschlagsdynamik, einem Noise-Generator, einer Oszillatorsektion und einer Mixersektion.

Sonic Charge Microtonic Zoom (oben links)

Velocity

In der Velocity-Sektion werden die Empfindlichkeit mit der Oszillator, Noisegenerator und Modulation (Hüllkurven) auf eingehende MIDI-Velocity-Daten eingestellt, von 0 bis 200 % plus, was einem expressiveren Live-Spiel zugute kommt.

Noise

Mit dem Rauschgenerator werden dem Grundklang rauschhafte Elemente hinzugefügt. Die Rauschfarbe kann mit einem Hoch-, Tief- oder Bandpassfilter eingestellt werden. Der Parameter Filter-Q bestimmt nicht nur die Flankensteilheit des aktiven Filters, sondern auch dessen Resonanzwert. Zusätzlich kann das Filter mit einer von drei Lautstärkehüllkurven moduliert werden. Der Rauschgenerator bietet auch einen Stereomodus, der zwei unabhängige Generatoren für den linken und rechten Kanal benutzt, was zu einem hallähnlichen Effekt führt.

Oszillator

Der Oszillator bietet die drei Schwingungsformen Sinus, Sägezahn und Dreieck und bestimmt die grundlegende Tonhöhe und Klangästhetik. Die Tonhöhe lässt sich auch per Hüllkurve (Attack/ Decay), Sinusschwingung und Zufall (Rauschen) in Geschwindigkeit und Auslenkungsgröße modulieren.

Mixer

Zuletzt kommt der Mixer in dem die beiden Klangmodule zusammengemischt werden. In der Mittenstellung sind Oszillator und Rauchanteil zu gleichen Teilen gemischt. Neben einem EQ und einem Verzerrer gibt es auch noch eine Choke-Gruppe, die pro Stimme festlegt, welche Sounds nicht gleichzeitig erklingen dürfen. Zusätzlich kann mit einem Bandpass-EQ, der über die ganze Audiobandbreite einstellbar ist, bearbeitet werden. Und ein Verzerrungseffekt ist auch dabei. Mittlerweile gibt es auch einen Audioexport, der auch 3 Bit-Audiodateien unterstützt.

Das einzige was mir wirklich fehlt, ist ein Parameter-Locking, Zumindest für die Master-Lautstärke, das gehört inzwischen zum guten Ton.

Plugin

Das Microtonic-Plugin kommt in zwei Versionen. Einmal als Dual-Stereo-Version, in der jede Stimme dynamisch einem von zwei Stereoausgangskänalen A und B zugeordnet werden kann. Zweitens als Multi-Out-Version, hier bietet das Plugin einen eigenen Stereokanal für jede der acht Stimmen, als insgesamt 16 Ausgänge.

ANZEIGE

Sequencer

Der Step-Sequencer ist ebenso simpel wie effektiv aufgebaut. Pro Stimme werden 16 Steps mit den Parametern Trigger, Accent und Fill programmiert. LEN(gth) gibt schließlich die Pattern-Länge an. Die Sequenzen können entweder hier oder in der Matrix-Ansicht, die alle Spuren auf einmal darstellt, programmiert werden. Die beiden Optionen Accent und Fill können im Übrigen auch in der Matrix-Ansicht über Halten von ALT-/CRTL plus Mausklick gesetzt und per SHIFT stummgeschaltet werden.

Sonic Charge Microtonic Matrix

Pattern

16 Steps sind zwar nicht mehr zeitgemäß, aber das wird durch das einfach zu handhabende Pattern-Chaining wieder ausgebügelt. Bis zu 12 verschiedene Patterns können so aneinandergereiht werden.

Weiterhin können die Pattern-Ketten auch separat abgespeichert oder als MIDI-Datei exportiert werden. Einzelnen Patterns können intern kopiert oder per Drag & Drop-MIDI-Icon (oben links) einfach in die DAW gezogen werden. Das Geniale dabei ist, dass nur die Spuren in die DAW kopiert werden, die nicht stummgeschaltet sind. Die Patterns können aber auch über MIDI-Noten getriggert werden. Zuletzt bietet der Sequencer noch globale Sequencer-Parameter wie MIDI-Clock-Teiler (1/8 bis 1/32) Swing und Fill-Geschwindigkeit.

Sonic Charge Microtonic Patches

Eine weitere schöne Möglichkeit ist der Soundmorphing-Regler. Damit lässt sich zwischen zwei Parameterzuständen überblenden. Da für jede Stimme ein eigenes Instrumenten-Preset geladen und auch intern kopiert und eingefügt werden kann, lassen sich damit effektiv 16 Instrumente bereithalten. Denn der Morph-Regler kann, wie jeder andere Parameter in Microtonic auch, per MIDI automatisiert werden.

Pitched MIDI-Mode

Wem das Programmieren im Sequencer nicht liegt, kann die Stimmen von Microtonic auch extern über MIDI-Kanal 1 bis 8 ansprechen und sogar tonal über MIDI spielen. Der Modus wird durch das MIDI-DIN-Symbol in der Kopfleiste aktiviert. Über MIDI-Kanal 10 können aber weiterhin diverse Funktionen, wie Pattern- und Programm-Changes übermittelt oder einzelne Kanäle stummgeschaltet werden.

Sonic Charge Microtonic Voreinstellungen

Patternarium

Sonic Charge Microtonic Patternarium

Fällt einem keine Idee für ein Pattern ein, so bieten Sonic Charge speziell für Microtonic die autogenerative Bibliothek Patternarium an. Das Patternarium ist ein Online-Server, erreichbar über die Website von Sonic Charge. Hier werden Patterns per „künstlicher Intelligenz“ erzeugt und miteinander kombiniert und alle Pattern der Datenbank sind natürlich lizenzfrei für alle Zwecke nutzbar. Die Patches können über einen Web-Browser heruntergeladen werden.

Javascript

Sonic Charge Microtonic Scripts Menü

Die letzte große Neuerung ist die Umstellung von der recht begrenzten PikaScript-Unterstützung zur wesentlich umfangreicheren JavaScript-Unterschtützung, mit der nun auch Funktionen der Benutzeroberflächen in MicroTonic verändert werden können.

Sonic Charge Microtonic Scripts Mixer

So werden als Beispiele der Anwendung z. B. ein euklidischer Rhythmusgenerator, ein Werkzeug zur FM-Erzeugung (Feinabstimmung Stimmen) oder ein übersichtlicher Mixer mitgeliefert.

Sonic Charge Microtonic – Scripts-Ordner

Leider fehlt es anscheinend noch sowohl an einem Tutorial als auch einer Dokumentation zur Programmierung eigener Skripte, insbesondere was die internen Schnittstellenansprache von Microtonic angeht, aber das kommt sicher noch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klang

Was die Klangqualität, bei 0,02 % CPU-Last bei meinem Mac Mini 2018 angeht, kann sich Microtonic auch heute noch locker behaupten. Punchy, körperlich und organisch drückt es aus den Lautsprechern. Von tiefen 808-artigen Bassdrums bis zu zischelnden und fiependen Percussions ist alles drin, was man als Elektromusiker braucht, aber es klingt niemals harsch oder mit irgendwelchen digitalen Artefakten behaftet.

Microtonic und Teenage-Engineering PO-32

Seit Version 3.2 können Sounds und Patterns von Microtonic in den Teenage Engineering PO-32 Tonic übertragen werden. Dazu gibt es das Icon mit dem TE-Logo in der Kopfleiste. Von dort können die Sounds oder Sounds plus Pattern überspielt werden. Das Menü erlaubt die Auswahl der Sound-Slots und die Position zum Anhängen der Patterns im PO-32.

Transfer – Einzelsounds

Zum Empfang muss der Operator mit Acc+Sound bereitgeschaltet werden, was er mit einem Sonarsignal akustisch bestätigt. Nun können über ein Audiokabel oder einfach per Halten des Tonic vor die Lautsprecherbox die Daten übermittelt werden. Beim Senden über Lautsprecher muss der Tonic mit der Vorderseite direkt vor den Lautsprecher gehalten werden, sonst funktioniert das nicht. War die Übertragung erfolgreich, signalisiert der Tonic dies mit einem Signalton. Der Modus lässt sich mit Drücken der Play-Taste manuell beenden. Auf dieselbe Weise können auch Sounds zwischen zwei Tonics ausgetauscht werden.

Allerdings ist die Kabelmethode zu bevorzugen, denn spätestens nach dem dritten Transfer über Mikrofon geht einem das Modemgezirpe tierisch auf den Geist.

Sounds und Pattern können aber auch als Audiodatei ausgetauscht oder archiviert werden.

Transfer – Sounds, 1-8 / 9-16

Es gibt jedoch einige Einschränkungen beim Überspielen zwischen Microtonic und PO-32. Zum Ersten ist der Teenage Engineering PO-32 nur vierstimmig, während der Microtonic achtstimmig ist. Es gibt zwar die Funktion „Optimize for PO-32‟, mit der das Programm versucht, die Patterns so umzuarrangieren, dass sich so wenige Stimmen wie möglich überlappen, doch ob das Ergebnis dem entspricht, was sich der Benutzer vorgestellt hat, ist eine andere Geschichte.

Durch die Lautstärkeeinstellungen der Steps in Microtonic lässt sich zwar beeinflussen, welche Steps beim Zusammenlegen vorrangig behandelt werden, aber die einzig sichere Methode ist, die Optimierung manuell zu erledigen. Basismäßig gilt, dass Sounds auf niedrigeren Spuren (1-4) Vorrang vor den Sounds auf den höheren Spuren (5-8) haben.

Des Weiteren sind einige Morphing-Parameter, die später auf dem B-Regler liegen, zu viel des Guten für den PO-32 sind, diese werden nicht oder nur mit eingeschränktem Wertebereich übertragen. Die Sounds an sich sind davon nicht betroffen und sollten auf beiden Plattformen immer gleich klingen. Aber im Großen und Ganzen kommt der Teenage Engineering PO-32 mit den Daten recht gut klar.

Das sehr gut geschriebene englische PDF-Handbuch gibt über diese Feinheiten und über die des Microtonic ausführlich Auskunft.

ANZEIGE
Fazit

Andere Drum-Synthesizer, wie Rob Papen Punch-2, Xils-Labs STiX oder Waldorf Attack oder gar NI Reaktor, haben zwar deutlich mehr Synthesemöglichkeiten und damit Klangbandbreite, mehr Effekte und ausgefeiltere Sequencer (besonders STiX ist hier kaum zu überbieten), aber deswegen kommt man nicht unbedingt schneller zu besseren Ergebnissen.

Die intelligente Reduktion des Parameterumfangs von Sonic Charge Microtonic arbeitet hier wirklich für das Plugin und garantiert ein flüssiges Schaffen. Entweder der Sound passt oder er passt nicht, das stellt sich bei Microtonic sehr schnell heraus und hält damit die Kreativ-Vibes am Laufen. Außerdem hält die Software immer noch ein paar Tricks auf Lager.

Jedem, der sich für Drum-Synthese interessiert, sei der Sonic Charge Microtonic wärmstens ans Herz gelegt!

Plus

  • Klang
  • MIDI-Pattern Drag & Drop
  • MIDI-Anbindung
  • Multiout-Plugin
  • JavaScript
  • Software-Support

Minus

  • kein Parameter-Lock (z. B. für Master-Ausgang)
  • nur 16 Steps

Preis

  • 99,- Euro + Umsatzsteuer
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
  1. Profilbild
    Atarikid AHU

    Microtonic ist vielleicht etwas in die Jahre gekommen, aber man wirft ja auch keine 606 weg, nur weil es eine 707 gibt ^^.
    Abgesehen davon klingen mir die Konkurrenzprodukte alle zu „verschnupft“. Wie hinter einem nassen Handtuch. Microtonic ist brilliant, feinste Höhen und falls gewünscht, brutale Bässe. Dieses PlugIn kann nicht alles, aber was es kann, kann es sehr gut… Immer noch!

  2. Profilbild
    Marco Korda AHU

    Ich kann mich Atarikid nur anschließen. Ein toller Drummie für viele elektronische Spielarten mit einwandfreiem Sound. Die Investition lohnt sich!

    Danke an Markus für Updating und den Bericht. Sehr gelungen.

    • Profilbild
      AMAZONA Archiv

      @Marco Korda …das Pugin klingt einfach unheimlich satt …, es kann viel mehr als die Soundbeispiele zeigen…

  3. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Jo, immer mal im Auge gehabt…. aber schon zu viele Alternativen vorhanden.

    • Profilbild
      Coin AHU

      „Alternativen“ ist freundlich gesagt.
      Ein Serum, oder Predator kann alles was der Microtonic kann
      und noch viel mehr.
      Deswegen investiere ich die 100 Euro dann doch in etwas mächtigeres.
      So gut der Microtonic auch ist, die Features sind sehr mager.

      • Profilbild
        Mick AHU

        @Coin Aha, gut zu wissen das Synthesizer mehr können, als ein reiner Drum-Synthesizer!…weiter machen!

        • Profilbild
          Coin AHU

          @Mick Was spricht denn Deiner Meinung nach für einen
          reinen Drum-Synth ?
          Sprich Dich ruhig aus.

          • Profilbild
            Larifari AHU

            @Coin Ein innovativere Bedienung. Ein sorgfältig ausgewählter Sweet Spot der Parameter. Die Auswahl der Parameter. eca.

            Alles Dinge die ein gewissenhafter Entwickler dazu nutzen kann dem Gerät Charakter zu verleihen.
            Jürgen Michaelis und Manfred Fricke machen das schon ganz gut.

            Wenn ich nur 1 Gerät / Plug in nutzen dürfte ( Szenario einsame Insel ) würd aus den von dir genannten Gründen aber einen Synth nehmen.

  4. Profilbild
    Morphoder 1

    Ich versuche jetzt seit geraumer Zeit mit dem neuen Logic X Step Sequnzer die einzelnen Sounds des Microtonic anzusteuern. Habe bis jetzt aber keinen Erfolg. Wenn ich es auf Pitched Stelle wird immer nur auf jedem Pad die BD getriggert !? Hat da vielleicht jemand ne Idee ??

    • Profilbild
      Round Robin AHU

      @Morphoder Du meinst den Step Sequenzer im neuen Logic Pro X Update?
      Geht ganz einfach. Schick mir eine PN mit deiner Emailadresse und ich sende dir das Template.

  5. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Eines der ganz ganz wenigen Plugins (neben Sylenth) die wirklich die Zeit überdauern. Wer was tonisches hören will kann sich z.B. die Sachen von Umek anhören. „Slap“, „Responding To Dynamic“ etc.

  6. Profilbild
    Mjusick73

    Ich musste lange suchen um einen Drum-Synthesizer und Sequencer zu finden, bei dem man im Step-Sequencer einzelne Noten im Timing nach vorne oder hinten verschieben kann.

    Das habe ich bis jetzt nur beim „Xils-Labs STiX“ gefunden, deshalb habe ich nach reichlichen Tests verschiedener Demo’s diesen gekauft (Ist aber auch sonst ein tolles „Gerät“…).
    Scheinbar bin ich wohl einer von ganz wenigen, für die alles Andere, so wie auch der sonst ganz schöne Sonic Charge Microtonic, ein „No-Go“ ist.

    Oder kennt jemand noch andere virtuelle Drum-Synthesizer mit Step-Sequencer wo das möglich ist? So etwas suche ich schon lange fürs iPad (Xils-Labs STiX fürs iPad wäre natürlich ein Traum…).

    • Profilbild
      Larifari AHU

      @Mjusick73 Was du beschreibst ist gängige Praxis und geht mit JEDER Daw.
      Stichwort Track Delay. Wird häufig zu einem Haas Effekt weitergesponnen.

      • Profilbild
        Mjusick73

        @Larifari Hi, und danke für den Kommentar.
        Das das mit einer DAW oder MASCHINE, Groove Agent oder sonst einer Software mit MIDI-Sequenzer geht ist mir klar, es ging mir halt um eine „echten“ klassischen Step Sequenzer….

        • Profilbild
          Coin AHU

          @Mjusick73 Erkläre mal den Unterschied zwischen einem DAW Stepsequencer und einem „echten“ klassischen Stepsequencer.

            • Profilbild
              Coin AHU

              @Markus Schroeder Larifari hat es schon gesagt,
              das kann man in der DAW machen.
              Niemand lässt den Microtonic Standalone laufen und macht so Musik.
              Standalone geht auch gar nicht,
              wenn ich das richtig sehe.

              Laut Soniccharge:
              „You can use Microtonic as a sound module to play drum sounds from your MIDI keyboard or sequencer, or you can use the built-in pattern engine to play drum patterns in sync with your sequencer.“

              • Profilbild
                Markus Schroeder RED

                @Coin Natürlich ist der Mocrotonic auch Standalone nutzbar und da Du den Microtonic gar nicht hast kannst Du auch gar nicht beurteilen wie viele ihn nur Standalone nutzen.

                • Profilbild
                  Coin AHU

                  @Markus Schroeder Hallo Markus. Das ist nicht selbstverständlich.
                  Weder auf der Herstellerseite, noch im Handbuch
                  wird ein Standalone Mode erwähnt.
                  Wenn man aber danach googled, ist zu lesen,
                  dass der Hersteller 2013 daran gearbeitet hat
                  und es 2017 erfolgreich von Usern genutzt wurde.
                  Mehr ist darüber nicht zu finden.
                  Hast Du es selbst probieren können ?

                  Gut finde ich, dass es einen „Pitched Midi Mode“ hat und man damit Noten spielen kann.
                  Das macht es wieder interssant.
                  Zumindest für das Lowend. : )

                  • Profilbild
                    Markus Schroeder RED

                    @Coin Ok Coin, der Punkt geht an Dich. VST wurde 2005 mit Version 2.0 eingeführt AU mit version 2.0.1 (Steht im Handbuch in der Change History). Bis dahin war die Software ausschließlich Standalone und das funzt auch heute noch wunderbar.

                    Es hat gewisse Vorteile wenn man seine Pattern unabhägig von der DAW halten will, das macht den Transfer einfacher, ähnlich wie bei Hardware, wenn man keine DAW zur Verfügung hat.

                    Den einen steht halt der Workflow den anderen nicht.

                    :)

              • Profilbild
                Herr Mikrobi AHU

                @Coin @coin Kann ich mich nur anschließen, anscheinend kannst Du das wirklich nicht beurteilen, sorry.
                …my name is nobody…

    • Profilbild
      Markus Schroeder RED

      @Mjusick73 Der einzige Drum-Synth für iOS mit Microtiming pro Step der mir gerade einfällt wäre Waldorf Attack. Vom Kauf kann ich aber nur abraten, da das Teil de facto Abandonware ist.

      Ansonsten was Larifari sagt, geht es derart erst wieder mit den größeren DAW-Grooveboxen Apps weiter: Korg Gadget, UVI Beathawk, NanoLoop 2…

      Was die alleinige Drum-Synthese angeht ist Drambo für iOS derzeit die Instanz.

      :)

      • Profilbild
        Mjusick73

        @Markus Schroeder Hi, und danke für den Kommentar.
        Den Attack hatte ich aus dem von dir genannten Grund auch schon ausgeschlossen (schade eigentlich…)
        Guter Tip mit Drambo, kannte ich noch nicht, schaue ich mir mal an, als Fan von Modularen Konzepten…
        Als Drum-Synth gefällt mir auch Elastic Drums gut, den benutze ich oft.
        Patterning 2 ist zwar kein Drum-Synth aber vom Konzept her mein Favorit in Sachen Drum-Sequenzer für iOS.
        Gadget benutze ich auch, tolles einfaches Konzept und im Gegensatz zu manch „richtiger“ iOS Daw auch recht stabil.
        Aber wie schon gesagt „…es ging mir halt um eine „echten“ klassischen Step Sequenzer…“ bei dem man mal die eine oder andere Note im Nachhinein im Timing verschieben kann.

        • Profilbild
          AMAZONA Archiv

          @Mjusick73 Es gibt doch keinen echten Grund gegen den Attack? Keine Ahnung wie das beim Mac ist aber hier läuft der seit gefühlt 20 Jahren ohne Probleme. Ich nehme den gerne weil schön einfach und die Synthengine mit Multi-Outs ganze Songs liefern kann. Gute Idee übrigens! Tracks die ich mit dem Attack begonnen habe sind meist ganz woanders gelandet, im positiven Sinne. Wollte mal Britney Spears remixen und bin in einer Weltraumschlacht gelandet. :)

    • Profilbild
      Basicnoise AHU

      @Mjusick73 Sugar Bytes Drumcomputer kann Microtiming. Überhaupt ist der enthaltene Sequencer super durchdacht.

        • Profilbild
          Mjusick73

          @Markus Schroeder Sugar Bytes „Drumcomputer“ hätte ich jetzt statt StiX als VST, wenn es den damals schon gegeben hätte, da ich bei StiX das GUI nicht so toll und den Soundbrowser schrecklich finde. Da ist ja Sugar Bytes Lichtjahre weiter…
          Aber da der „Drumcomputer“ ja noch recht neu ist, vielleicht dürfen wir ja noch auf eine iOS Version hoffen. Das die auch iOS können haben die für mich u. A. mit Aparillo bewiesen…

  7. Profilbild
    Jante Loven

    Vorweg: Ich habe den Mictrotonic nich! Kann also nur aufgrund der Soundbeispiele und YouTube-Videos beurteilen. Aber ich sehe da nichts, was nicht auch ein „Heartbeat“ von Softube könnte, z.B. Ich meine natürlich soundtechnisch. Was den Sequenzer betrifft, geht das in der DAW (ich nutze Ableton mit Push2) doch genauso??

    Oder irre ich mich da?

  8. Profilbild
    Basicnoise AHU

    Er klingt ja echt nicht schlecht aber das Auge isst bei mir mit. Das dahingehend nicht mal was macht wird wundert mich. Ich weiß natürlich, dass das (rein Soundtechnisch) im Grunde Blödsinn ist, aber ich komme auf dieses Gui Design nicht klar. Vielleicht hat das mit Inspiration zu tun?

    Sugar Bytes Drumcomputer oder auch Heartbeat sprechen mich da viel mehr an.
    Mir geht das aber allgemein so. Ein Synth, der nix aussieht, inspiriert mich nicht wirklich. Besonders bei Software.

  9. Profilbild
    Round Robin AHU

    @Markus

    Vielen Dank für diesen MicroTonic Test. Echt toll, dass dieser noch Erwähnung findet.

    Auch wenn manche sagen, dass MicroTonic in die Jahre gekommen sei, ist dieses Plugin der beste Drum Synthesizer auf dem Markt. Er hat einen fetten Punch, klingt extrem vielseitig, ist megatight und verfügt über tolle neue Features. Wer es nicht glaubt, der lädt sich mal die Demo und wird wirklich Augen machen.

    Sonic Charge ist ein Unternehmen mit erstklassigen Plugins. Echobode und Bitspeek sind auch eine klare Empfehlung. Ich nutze MicroTonic seit über 15 Jahren und ist seit dem ein fester Teil meiner Musik. Ein Blick lohnt sich.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X