Oberheim Sound im Tisch-Format
Nun ist er da, der zu erwartende Dave Smith OB-6 im Desktop-Format.
Ohne Zweifel ist der OB-6 eine der großen und wirklich gelungenen Neuerscheinungen dieses Jahres. Ich kenne nicht wenige User, die dem OB-6 sogar einen besseren Sound nachsagen als dem Prophet-6, ebenfalls von Dave Smith.
Wie üblich, weicht die Desktop-Variante des OB-6 bis auf Tastatur, Controller und Gehäuseform nicht von der Keyboard-Variante ab. Noch steht kein Ladenpreis fest, nach unserer Erfahrung wird sich der Preis aber irgendwo bei ca. 2.500 Euro einpendeln, nachdem die Keyboardversion aktuell bei 2.999 Euro liegt. Es ist daher sinnvoll, sich mit unseren beiden Testberichten zum DSI OB-6 zu beschäftigen:
Vorgestellt haben wir die große Tastenversion übrigens erstmals in einem Test, den ihr hier nachlesen könnt.
Außerdem hat Marko Ettlich (Retrosound) für uns auch einen wunderbaren Vergleichstest zwischen Oberheim OB-Xa und OB-6 gemacht, den ihr hier findet:
Wer gerne auch nochmals mehr über die legendären Vorgänger wissen möchte, den verweisen wir auf folgende drei Testberichte unserer BLUE BOX Serie:
Danke Dave:-)
…wurde schon erwartet als Desktopsynth.
Mein Tisch ist schon so rappel voll :-(
Zu schade, daß die Dinger nicht ins Rack passen…!
Ja … würde ich mir, ebenso wie Pro06, als 19″ Rack-Kit wünschen(Tisch Fetisch im Studio???).
Man, ich habe gebetet, das er 1999,-€ kosten wird:-(
…mein Tisch ist nämlich leer, allerdings mein Konto auch:-(…trotzdem, feine Sache das!
Das ist der einzige ‚analoge‘ den ich mir kaufen würde. Er klingt echt wie ein OB-X. Aber eigentlich kann man die 500 für den vollständigen auch noch drauflegen. Doch für mich tut’s auch mein virtueller OP-X Pro-II (80,-€) und Matrix 12. ;)
Matrix 12?…aber Du meinst nicht das Gedönst von Arturia,oder?
Hallo Saxifraga, der OB-6 klingt fett und auch nach Oberheim. Aber sein Sound liegt mehr bei den Matrixen, schon der OB-Xa tönt anders (den habe ich selbst 20 Jahre unter den Fingern gehabt und den Klang noch gut im Ohr) und sicher erst recht der OB-X, der ja noch einmal ein ganzes Stück wilder und lebendiger daher kommt. (Was Marko wohl bestätigen würde, der besitzt ja so ein schönes Teil). Das ist ja keine Kritik am OB-6, der wohl die Obi-Philosophie ins 21. Jh. transportieren soll ;-)
Ja das kann ich bestätigen. Der OB-6 klingt wirklich gut aber sein Klangcharakter ist gänzlich anders als der von der alten OB Serie. Das soll aber keinen weiter stören. ;)
Wenn die Desktopversion verfügbar ist, würde ich sie glatt gegen meine Tastaturversion tauschen. Platz ist ein kostbares Gut.
Irgendwie finde ich den zu teuer. Kann mir nicht helfen, aber sooooo viel Geld für 6 Stimmen, dann lieber ein Andromeda für das gleiche Geld.
Ich meinte hauptsächlich das Filter. Es hat einen Klang den ich nur mit Perlnoppig beschreiben kann. Es klingt als würden viele klein Beulen und Hügel im Spektrum erzeugt die auch noch ihre Position verändern. Klingt jedenfalls völlig anders als ein normaler 2 und 4 pol Filter.
Auch X, Xa und OB-8 FIlter klingen so, der Effekt ist nur unterschiedlich ausgeprägt.
Die neuen Synthesizer von Dave Smith und Tom Oberheim haben wirklich ein sehr hohen Qualitätsstand erreicht, das muß man erstmal schaffen. Der OB 6 hat wirklich den alten Oberheim-Touch den sich damals nur recht wenige leisten konnten. Zum Glück gibt es die Desktopversionen, denn kein Musiker braucht 20 verschiedene Keyboards.