ANZEIGE
ANZEIGE

Vergleichstest: Korg Electribe 2, 2S, Blue & Sampler Red

Die Electribes 2 im Überblick

7. Dezember 2018
Vergleichstest: Korg Electribe 2 und 2S in blau, schwarz und rot.

Vergleichstest: Korg Electribe 2 und 2S in blau, schwarz und rot.

Vorwort der Redaktion:

Korgs Electribe Produktphilosophie ist seit der Korg Electribe 2 verwirrend. Gleich drei Modelle in den Farben blau, schwarz und rot sind aktuell im THOMANN-Shop erhältlich – und zwar zu unterschiedlichen Preisen. Wo aber liegen denn die Unterschiede der drei Grooveboxen die gegenüber ihren Vorgängen an Größe und Haptik deutliche Einbußen hinnehmen mussten. Für uns Grund genug, aufzuklären und Neulingen den Einstieg zu erleichtern.

ANZEIGE

Die Korg Electribe 2 Familie

Korg Electribe – eine Klasse für sich. Viele Jahre schon sind die Electribes aus dem Hause Korg fester Bestandteil vieler Setups. Da sich die Grooveboxen weiterhin großer Beliebtheit erfreuen, haben wir für euch einmal zusammengefasst, wie der aktuelle Stand der Electribes ist.

Seit Herbst 2016 gibt es die zweite Generation der Korg Electribe 2.  (Den Test zur ursprünglichen Korg Electrib 2 von 2014, findet ihr hier). Bei ihrer Ankündigung sehnlich erwartet, stellte sich jedoch bald eine gewisse Ernüchterung bei den Benutzern der Electribe 2 MKI ein.

Schon bei der Premiere war die  Electribe 2 (MKI) nicht ganz das, was man sich von der neuen Generation erwartet hatte. Das betraf sowohl Umfang und Funktion des Betriebssystems als auch das nutzbare Sample-RAM, das mit ca. 27 MB für das Jahr 2014 doch recht knapp bemessen war. Auch gab es in der ersten Auslieferung offensichtliche Produktionsmängel. So verschwand beispielsweise die obere Reihe der Pads beinahe im Gehäuse, während die untere Reihe ganz normal mit einem Abstand von ca. 1,5 mm herausstand.

korg electribe 2

Bei Auslieferung entspricht die schwarze Electribe 2 der blauen Electribe 2

Hier und Heute Korg Electribe 2, 2S, Blue & Sampler Red

Nun sind aber diese Probleme behoben und alle Pads der Electribe(s) 2 können gleichmäßig bespielt werden. Warum Plural? Nun, von der zweiten Electribe Generation gibt es drei verschiedene Modelle: die Electribe 2 (in schwarz und in blau) und die Electribe 2s (in rot), wobei das „s“ natürlich für „Sampling“ steht.­

Korg Electribe 2 Blue

Korg Electribe 2 Blue

Aber sind es wirklich drei verschiedene Hardware-Geräte? Eigentlich nicht. Schwarz und Blau unterscheiden sich eh nur in der Farbe. Nun möchte man meinen, wenigsten die rote Sampling-Version wäre mit der Sampling-Funktion eine eigene Gerätekategorie. Softwareseitig ja, aber spielt man die (frei erhältliche) Firmware in die jeweils andere Kategorie, erhält man mit der schwarzen und blauen Elektribe einen sampelnde 2S Version und macht aus der roten Electribe eine Standard-Electribe mit zusätzlichen Synth-Modellen (dazu unten mehr)

Dies wurde auch im offiziellen Korg Forum besprochen. So wird aus dem Electribe 2, der konzeptionell dem EMX, also dem Synthesizer folgt, ein Electribe 2S, der dem ESX der ersten Generation entspricht und umgekehrt. Das Tauschen der Firmware geschieht natürlich auf eigene Gefahr und es wurde auch schon von Fehlschlägen berichtet – nichtsdestotrotz handelt es prinzipiell um die gleiche Hardware.

Korg Electribe 2s Red, na ja beinahe

Korg Electribe 2s Red, na ja beinahe

Nicht nur deswegen interessiert natürlich die Frage: Was sind nun eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Geräten, abgesehen vom Preis? Tatsächlich kosten die mir vorliegenden 3 Testkandidaten unterschiedlich viel. Der Korg Electribe 2 Sampler Red wird für 415,- Euro, der Electribe 2 Blue für 379,- Euro angeboten. Die schwarze Electribe kostet gar nur 366,-€. Was rechtfertigt diesen Preisunterschied von 36,- Euro?

Da es sich eben bei der schwarzen Electribe auch um eine Electribe 2 MkII handelt, ist diese hardwaretechnisch absolut identisch zu ihren roten und blauen Kollegen. Ausgeliefert wird sie mit der Electribe Firmware, entspricht also hundertprozentig der Korg Electribe Blue. Und auch die schwarze Electribe kann mit der entsprechenden Firmware zu einem Electribe Sampler werden. Für Farbenbewusste wahrscheinlich die stilistisch beste Lösung.

ANZEIGE

Entdecke den Unterschied der Korg Electribe 2

Betrachtet man die Oberfläche der beiden Geräte, fällt einem – bis auf die unterschiedlichen Farben – zunächst kein offensichtlicher Unterschied auf. Gut, das angebliche Rot ist eher ein „Leberwurstdunkelpink“, aber sonst gibt es nur einmal eine unterschiedliche Beschriftung: Der Electribe 2 Blue wählt die Sounds über „Oscillator“ aus, der Electribe 2s über „Sample“. Auf der Stirnseite, an der sämtliche Anschlüsse bis auf den USB-Port und der SD-Card-Slot liegen, gibt es keine Differenz.

Der einzige Unterschied in der Beschriftung - Oscillator vs. Sample

Der einzige Unterschied in der Beschriftung – Oscillator vs. Sample

Denn auch der Electribe 2 Blue hat einen Eingang, der mit Audio In beschriftet ist. Beim Synthesizer-Electribe lässt sich das anliegende Signal über die Audio In Thru Funktion dem internen Sound beimischen und effektieren. Er erfüllt also lediglich die Funktion eines Hilfsmischers.

Audio In beim Electribe 2s ermöglicht jedoch, wie soll es anders sein, das Samplen des Eingangssignals in Stereo oder Mono bei 48 kHz und 16 Bit. Der interne Sample-Speicher reicht dabei laut Korg für 270 Sekunden Mono-Samples. Als Quelle kann aber nicht nur der externe Audioeingang dienen, sondern eben auch die Ausgabe des Electribe 2s selber. Will sagen: das Gerät beherrscht Resampling.

Identische Ein- und Ausgänge bei Electribe 2 und Electribe 2s

Identische Ein- und Ausgänge bei Electribe 2 und Electribe 2s

Die SD-Karte dient bei beiden Geräten entweder zur Speicherung der Performance, bestimmter Pattern als einzelne Audio-Tracks (das sogenannte Bouncen) oder zur Speicherung der Pattern-Daten. Natürlich findet die SD-Karte im Electribe Sampler noch eine andere Verwendung. Zum einen kann man darüber Samples in den Electribe 2s importieren (vorausgesetzt, diese haben das richtige Format), zum anderen aber auch das aktuelle Set an Samples über die Funktion Export all Samples sichern. Der Vorteil dabei ist auch, dass die so exportierten Samples beim nächsten Einschalten automatisch wieder geladen werden, so dass man sein Set sofort weiter editieren kann.

Für die komfortable Verwaltung solcher Sample-Sets gibt es z. B. die Software Electribe Sample Manager. Leider ist es auch mit der neusten Firmware nicht möglich, mehrere solcher Sample-Sets auf eine SD-Karte zu speichern.

Auch bei USB und SD-Karte ist kein Unterschied

Auch bei USB und SD-Karte ist kein Unterschied

Viele hatten ja gehofft, dass mit dem Update von 2016 gerade solche Sachen verbessert werden, so dass man eben nicht eine SD-Karte pro Projekt vorhalten muss. Obwohl das ja auch irgendwie seinen Reiz hat, zumal Karten mit wenig Speicherplatz ja geradezu spottbillg sind. Kommen wir nun also zu den anderen, ganz harten Fakten.

Fakten der Korg Electribe 2 im Fokus

Im Gegensatz zum Electribe 2 (in der Grundversion sind damit das schwarze und blaue Modell gemeint), der insgesamt 54 Oszillatormodelle beherrscht, kennt der Electribe 2s (in der grundversion das rote Modell) lediglich 16 davon. Hinzu kommen beim Sampler 30 PCM-Instrumente, wie z. B. Piano oder Slap-Bass. Der Synthesizer-Electribe kennt hiervon nur 27. Alle Sounds kann man in der Tabelle vergleichen, wobei funktional ähnliche Sounds zusammengefasst wurden.

Electribe 2

Electribe 2s

Synth-Modelle

54

16

PCM-Instrumente

27

30

Drums & Percussion

257

177

Voice-Samples

13

30

FX, Hits & Shots

51

122

Phrases & Loops

47

User Samples

499

Alles in allem kann man resümieren, dass der Electribe 2s in Sachen Synth-Modelle tatsächlich das Nachsehen hat, denn der Electribe 2 ohne Sample-Funktion bietet davon gleich 38 mehr. In allen anderen Bereichen der Preset-Sounds geben sich die beiden nicht viel. Und hier kommen eben die User-Samples ins Spiel. Von Speicherplatz 501 bis 999 kann der Electribe 2s den Gegenwert von insgesamt 270 Sekunden Mono-Samples unterbringen. Es können zwar nicht mehrere Dynamikstufen gesampelt werden (das ist nur den Werksklängen vorbehalten), den eigenen Vorstellungen stehen hier aber keine „uh yeahs“ und „ohoos“ im Wege.

Korg Electribe 2

Korg Electribe 2 Vergleich – wo liegen die Unterschiede?

ANZEIGE
Fazit

Eines ist besonders interessant am Vergleichstest: Korg Electribe 2, 2S, Blue & Sampler Red: Bedenkt man die austauschbare Firmware, gibt es eigentlich keinen Grund, sich nur für eines der Geräte zu entscheiden. Bei Bedarf kann man jederzeit die Firmware wechseln. Denn auch vom Klang her unterscheiden sich beide Geräte nicht. Also günstig den Electribe 2 Blue (oder die graue für noch mal 13,- Euro weniger) kaufen und dann die Sample-Firmware aufspielen? Das hat zwar zum einen den Vorteil, nicht diese (in meinen Augen) schreckliche Leberwurstfarbe erfahren zu müssen, zum anderen jedoch den Nachteil, dass so eine Geschlechtsumwandlung eben auch mit Risiken behaftet ist.

Plus

  • Electribe 2: mehr Oszillatormodelle, angenehme Farbe, Firmware wechselbar zwischen Electribe 2 und Electribe 2s, Pads stehen gleichmäßig aus dem Gehäuse heraus
  • Electribe 2s: 499 User-Samples, Firmware wechselbar zwischen Electribe 2 und Electribe 2s, Pads stehen gleichmäßig aus dem Gehäuse heraus

Minus

  • Electribe 2: keine eigenen Samples

Preis

  • Ladenpreise:
  • Electribe 2 (grau): 366,- Euro
  • Electribe 2 Blue: 379,- Euro
  • Electribe 2s Red: 415,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Numitron AHU

    Viele sind enttäuscht von der Electribe 2.
    sie ist etwas abgespeckt verglichen mit der Emx oder esx.
    Zb das man nur 4 Takte hat statt 8.
    die emx ist mittlerweile im Preis gestiegen (vl wegen diverser YouTube Videos von mistabishi und anderen die viel rauskitzeln).

    • Profilbild
      Emmbot AHU

      @Numitron Die 4 Kisten sind im Prinzip baugleich.

      Ich habe mir den Electribe 2S als ergänzung zu meinem ESX geholt. Und find den ESX um Welten besser, da intuitiver zu bedienen.

      PRO ESX:
      Intuitiver
      mehrere Sets auf einer SD Karte

      PRO E2s:
      mobil
      Polyphon

      Wenn der ES-1 oder der E2 mal günstig vorbeifliegen könnte ich schwach werden um alle zu haben.

  2. Profilbild
    rio AHU

    Man bin ich froh stolzer Besitzer der ESX-1 zu sein. Das Teil macht einfach immens Spass, ist robust wie ein Panzer und hat wohlgemerkt austauschbare Vorverstärker-Röhren. Mit den Limitierungen kann ich locker leben – bzw. machen Sie eher noch den Reiz der Kiste aus. Das Electribe 2 macht IMHO schon augenscheinlich keinen großen Eindruck…

  3. Profilbild
    Son of MooG AHU

    Meine alte EMX-1 wird zwar nicht mehr so viel genutzt, gefällt mir hardware-mäßig jedoch um Längen besser als die Nachfolger. Das Teil ist absolut live-tauglich und hat einen tollen Sequencer. der sich sehr leicht bedienen lässt. Nur der Klang konnte mich auf Dauer nicht so recht begeistern…

  4. Profilbild
    mfk AHU

    Der Sampler ist super!
    Livetauglich, flexibel und sehr vielseitig nutzbar.
    Leider verstaubt er neben der Digikakt inzwischen und wirkt sehr steif und begrenzt.
    Zwar hat die Electribe 16 Spuren, aber wirklich die klauen sich ständig den Speicher.
    Man muss sich beim Produzieren leider ständig einschränken.
    Auch die Tonhöhenänderung im Stepsequenzer ist sehr umständlich und mit Menü-Diving verbunden.
    Gut im Vergleich zur Electribe ist der günstigere Preis und die Möglichkeit wesentlich mehr Samples pro Projekt live zur Verfügung zu haben. (~500 statt ~128)
    Auch wenn dafür weniger Speicherplatz zur Verfügung steht…

    Ein OS-Tausch ist bei neueren Betriebssystemen meines Wissens nicht mehr möglich.

    P.S.:
    https://www.youtube.com/watch?v=viko4YxZBAk

    • Profilbild
      Emmbot AHU

      @mfk Richtig, bei den neuen Versionen geht das mit dem tauschen meinen Meinung nach nicht mehr. Ich behaupte mal die Version 1.14 war die letzte die man tauschen konnte. Habs einmal gemacht und dann mein Sampler wieder drauf gespielt.

  5. Profilbild
    mariemusic

    Für mich ist die Electribe 2 eine Verschlimmbesserung. Ok, aktuellere Sounds vielleicht. Das wars dann aber auch schon. Wie bereits geschrieben; nur noch 4 statt 8 Takte, und was ich total vermißt habe, die Transpose Funktion mittels der 16 StepTaster. Ich habe meine 2er recht schnell wieder verkauft.

  6. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Der größte Nachteil des Electribe 2/S gegenüber dem Vorgänger-Modell: Der fehlende MIDI-Thru-Anschluss. Sonst wäre die Kiste ein halbwegs brauchbarer Hardware Sequencer für mehrere Geräte, wenn auch nur maximal vierstimmig pro Spur. Das hätte den Nutzen z. B. für den Live-Einsatz deutlich gesteigert. Vier statt acht Takte wurde schon genannt und ist ebenfalls ein bedauerlicher Rückschritt. Also vielleicht doch lieber die Röhren-Electribes, obwohl die ja rauschen sollen? Heute würde ich beim Thema Groovebox eher zum Digitakt oder zur TR-8S raten, als zu den Electribes.

    • Profilbild
      rio AHU

      Ja in der Tat Ist der Signal Rauschabstand bei der sx um einiges geringer, als bei anderen Gerätschaften, aber aus meiner Sicht vertretbar. Dafür kann das Teil mit der Röhre auch einfach mal dreckig oder rau klingen …

  7. Profilbild
    cellbiol

    Der einzige Vorteil, den der E2 gegenüber dem E2S hat – und das hätte der Vergleichstest nicht verschweigen sollen – ist die größere Anzahl an Filter(modelle)n: Während der E2S nur einen (mit dem Filterrad direktfassbaren) LP Filter hat, bietet der E2 auch Oberheim-, Moog- und Prophet-5-ähnliche Filter. Da ist ein Vorteil, aber nur ein winziger gegenüber der Sampling-Funktion von E2S. Das Ärgerliche ist, dass die beiden Electribes gut in einem Gerät hätten vereinigt werden können.

  8. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Angetestet und nach 2 Wochen wieder verkauft. Mistkiste. Grauenvolle Sampleverwaltung mit diesen blöden Soundsets. Völlig unbrauchbar.

  9. Profilbild
    kritik katze

    also ,es wurde viel unsinn geschrieben hier.
    ersten kann man so viele sets abspeichern wie mann will auf einer karte
    mann muss diese nur am computer umbennen sonst überschreibt er das alte mit dem neuen
    auserdem hatt er nur 24 mb speicher und nicht 27 mb

    unterschiede—–

    alte emx:

    8takte
    songmode
    songmode automation
    songnamen saving
    7drums und 5 monophone soundspuren
    midi thru
    2 parameter per fx
    transpose glaube ich

    neue electribe:

    mehr synth und filter modelle
    mehr modulation and lfo sources and destinations
    mehr fx modelle
    16 polyphone spuren
    groove templates inclusive bongo,conga,cassaba ,laidback und rush etc,..
    swing unabhängig von groove templates
    synth und sample engine zusammen bei es mk2
    lädt auch 6 khz samples für mehr sounds im set
    pattern chain (zum arrangieren aber unsinnig )
    ableton live export, allerdings ohne master fx
    midi prijorität per spur
    abholmodus etc für regler 8vermeidung von parametersprüngen
    besserer KLANG (/samples- fx -synths- mix) insgesamt
    24 bit ausgangswandler 48 kilohertz

    die neuen sind klar der sieger
    der es2 ist im grunde die geistertribbe
    es fehlen nur 8takte, songmode und songmode automation
    mehr speicher,richtiger adsr ,midiout für motion sequenzes
    vorhör funktion für samples und trigger funktion für 2 oder 3 spuren

    • Profilbild
      kritik katze

      @kritik katze vergessen zu sagen das der es natürlich auch 6,11khz und 22khz samples importiert für mehr sounds im speicher
      beim endgültigem song kann man ja wieder mit 44 khz austauschen
      und selbst 11 khz samples klingen noch gut
      sogar vocals reichen mit 6khz erstmal aus
      mit ner vorhör funktion könnte man das sich allerdings sparen
      sound presets wären auch fein

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X