64-Kanäle samt Dante, MADI, AES
Kurz vor der NAMM Show stellte Antelope Audio bereits sein neues Audiointerface Zen Tour Synergy Core vor. Dieses wartet mit 18 Ein- und 24 Ausgängen auf und verfügt über DSP-/FPGA-Prozessoren zur Berechnung der hauseigenen Plugins. Auch Apogee wird zeitnah mit dem Symphony Desktop ein Interface mit DSP vorstellen.
Während die Messe derzeit noch im vollem Gang ist und eigentlich alle Neuheiten schon auf dem Tisch liegen sollten, hat Antelope Audio aber noch ein Highlight nachgeschoben, den 64-Kanal-Wandler Galaxy 64. Interessant, was der Hersteller da mal so nebenbei auf den Tisch legt.
Das Galaxy 64 ist das erste Dante-Interface des Herstellers und bietet insgesamt 64 Kanäle. Auf 2 Höheneinheiten bietet das Interface 64 analoge Ein- und Ausgänge, allesamt über D-Sub 25 Anschlüsse ausgeführt. Hinzu kommen zwei Dante-Ports, vier HDX-Ports für eine Integration in Pro Tools (hier der Hinweis auf AVIDs NAMM Neuheit MTRX Studio), AES, MADI und S/PDIF-Schnittstellen.
Auf ADAT wurde dagegen verzichtet. Im Hinblick auf die restlichen Anschlüsse sollte das aber kein Problem darstellen.
Abgerundet wird das Ganze mit Wordclock- und Loop-Sync-Anschlüssen. Die Verbindung zum Computer kann über zwei Thunderbolt 3 Ports hergestellt werden.
Wie auch das neue Zen Tour verfügt das Galaxy 64 über DSP- und FPGA-Prozessoren. 12 ARM DSPs sowie zwei FPGA-Prozessoren sorgen für die Abarbeitung von etlichen Audio-Streams sowie dienen zur Berechnung Hunderter Effekt-Plugins.
Spätestens seit dem Antelope Audio Amari wissen wir, dass der Hersteller exzellente Wandler entwickeln kann. Als neues Flaggschiff wird das Galaxy 64 dem wahrscheinlich in nichts nachstehen. Die technischen Daten lesen sich zumindest schon einmal sehr gut: 124 dB Dynamikumfang auf der AD-Ebene, 128 dB bei der DA-Ebene und 130 dB bei den Monitor-Wegen.
Gesteuert wird das Antelope Audio Galaxy entweder über den Touchscreen oder eine Control-Software.
Preis und Verfügbarkeit sind bisher nicht bekannt. Vermutlich werden wir in Richtung Frühjahr mehr über das Galaxy 64 berichten können.