Die Wahrscheinlichkeit des Filterns
Auf der NAMM Show 23 stellte Entwickler Arash Waters seinen Software-Synthesizer Astral vor. Das auf Prinzipien der Wahrscheinlichkeit basierende Konzept, das dem Synthesizer zugrunde liegt, ist sehr umfassend.
Astral basiert auf einem neuen probabilistischen Ansatz zur Klangsynthese, der durch schnelle stochastische Filterung und einer Vielzahl von Parametern funktioniert. Der Anwender muss aber die Parameter nicht für jedes einzelne Klangelement anzupassen, sondern braucht lediglich eine einzige Wahrscheinlichkeitsfunktion zu definieren, aus der sich unzählige Werte für einen Klangparameter ableiten lassen. Damit können einerseits atmosphärische Klanglandschaften, aber auch rhythmische Sequenzen erzeugt werden.
Astral besitzt eine Reihe von Sektionen, die jeweils als eigene Panels dargestellt sind. Ausgehend von einem importierten Sample werden mit mehreren Bandpassfiltern einzelne Frequenzabschnitte definiert. Für Frequenz und Amplitude jeder Filtergruppe lässt sich dabei die Dichte der (automatisierten) Wahrscheinlichkeitsabfrage festlegen, die als Noten bzw. dargestellt sind. Diese werden per steuerbarem Zufall abgerufen und dabei in Echtzeit visualisiert. Über die Filter werden Impulsantworten erzeugt, die sich wiederum auf der Zeitebene steuern lassen.
Astral arbeitet im Stereo- und im 3D-Modus. Im Space-Panel werden Wahrscheinlichkeiten auf räumliche Parameter des Klangs angewendet. Um den Benutzern die Lokalisierung von Klangtexturen zu erleichtern, enthält das Panel ein visualisiertes 3D-Modell mit farbcodierten 3D-Feldern. Dazu kommen noch ein Input- und ein Generator-Panel. Alle Panel-Funktionen werden über einen Mixer zusammengeführt und können anschließend automatisiert werden.
Astral ist nur für Macintosh-Rechner (M-Series, Intel) und nur als Standalone-Software verfügbar, da das Programm laut Entwickler Arash Waters zu viele Parameter für eine Plug-in-Version besitzt. Eine 20 Tage lauffähige Demo-Version steht auf der Raindigital-Website zur Verfügung. Astral kostet 279,- US-Dollar. Im Video der Kollegen von Sonicstate weist Arash Waters auf einen Promocode mit 25 % Rabatt hin.