Für alles was dabei bei Version 9.6
Universal Audio 9.6. ist da und wie üblich stockt das Unternehmen sein Plug-in Repertoire damit weiter auf. Dieses Mal sind vier neue Plug-ins mit dabei. Ein Channelstrip, eine Mikrofonsammlung, ein Mastering Plug-in sowie ein Verstärker. Hier alle Informationen zu den einzelnen Plug-ins.
Universal Audio Century Tube Channel Strip
Bestandteil von Universal Audio 9.6 hält der Century Tube Channel Strip Einzug bei Universal Audio und bald auch vielleicht bei euch. Einen organischen Röhrenmikrofonvorverstärker, transparente Dynamikregelung und einen intuitiven Equalizer verspricht Universal Audio für dieses Plug-in. Entgegen der sonst üblichen Universal Audio Praxis Emulationen bekannter Klassiker aus dem Recording Bereich nachzubilden, gibt es für das Century Tube Channel Strip Plug-in kein eigenes Vorbild.
Aufgeteilt ist das Plug-in in einen Tube Preamp, einen 3-Band-Equalizer mit parametrischen Mitten, einen Opto-Kompressor sowie einen Master-Gain. Universal Audio empfiehlt den Channel Strip für Vocals und Instrumente, der Preis liegt bei 149,- Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Universal Audio Bill Putnam Mic Collection
Vergangene Woche stellen wir euch das Townsend Labs Sphere L22 Mikrofon vor, heute stellt Universal Audio eine neue Sammlung an Mikrofonklassikern hierfür vor. Neun Emulationen von Vintage-Mikrofonen, alle aus Bill Putnam Sr.’s Sammlung gemodelt.
Hiermit wurden also schon Sänger und Musiker à la Frank Sinatra oder Ray Charles aufgenommen. In der Mic Collection sind die folgenden Mikrofonsimulationen enthalten:
- BP-251E (Telefunken Ela M 251E)
- BP-251A (Telefunken Ela M 251)
- BP-47M (Neumann U 47)
- BP-67 (Neumann U 67)
- BP-12a (AKG C12A)v BP-37A (AKG C37A)
- BP-405 (Sennheiser 405)
- BP-44BX (RCA 44)
- BP-545 (Shure 545)
Erhältlich ist die Mic Collection zum Preis von 249,- Euro.
Universal Audio Brainworx BX Masterdesk
Das von Brainworx entwickelte bx_masterdesk Plug-in für alle UAD2 und UA Audiointerfaces bietet die komplette Kette praxiserprobter, hochwertiger und professioneller Analog-Mastering-Prozessoren. Dabei fasst das bx_masterdesk Plug-in mehrere Parameter mit ausgewählten Audioprozessoren in einzelne Regler zusammen. So soll es für eine einfache und effektive Anwendung prädestiniert sein. Die Kompressorsektion bietet vier Kompressoren bzw. Betriebsmodi sowie einen Mix-Regler für schnelle Parallelkompression.
Der Equalizer verwendet den sogenannten Foundation-Regler, um den Mix schnell heller oder dunkler klingen zu lassen. Darüber hinaus bietet das bx_masterdesk zwei Resonanzfilter zum Beseitigen von Matsch im Bassbereich und hart klingenden Höhen. Das bx_masterdesk ist für 299,- Euro erhältlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Universal Audio Suhr PT1000 Amplifier
Der Vierte im Bunde ist der Suhr PT1000 Verstärker. Somit ist auch beim Universal Audio 9.6 Update etwas für die Gitarristen dabei. John Suhr fertigt seit fast 30 Jahren Röhrenverstärker, die besonders von Soundfreaks favorisiert werden. Beim Suhr PT1000 handelt es sich um einen 3-kanaligen 100-Watt Verstärker, der in Zusammenarbeit von John Suhr und Pete Thorn entstanden ist.
Eine Besonderheit des Suhr PT1000 sind die speziellen „Plexi-Style“ Transformatoren sowie die mit EL34 Röhren betriebene Ausgangssektion. Ab sofort ist die Amp auch für eure DAW erhälttch, der Preis liegt bei 149,- Euro.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich warte seit Ewigkeiten auf die MIDI Unterstützung für die UAD Console, aber aus Politischen Gründen wird da wohl Softube erstmal Vorfahrt gewährt. Ich vermute, dass es technisch das geringere Problem wäre…Auf die neuen Plugins wartet wohl niemand so richtig, denn es gibt ja schon das Meiste auf die eine oder andere Art.
Es tut mir leid, ich brauche nichts … von UAD schon gar nichts.