Drei Wandler mit interessanten Extras
Den 16-Kanal-Wandler Pulse 16 MX von Ferrofish hatten wir euch im folgenden Artikel bereits im Mai 2018 vorgestellt
Anlässlich der NAMM Show 2021 erweitert der deutsche Hersteller Ferrofish die Auswahlmöglichkeiten und bietet alle drei Versionen Pulse 16, 16 MX und 16 DX mit zwei optionalen Extras an.
Abgesehen vom aufgedruckten Produktnamen erkennt man den Unterschied zwischen den drei Versionen des Pulse 16 auf den ersten Blick nicht, alle drei sind als 19 Zoll Einheit mit einer 1 HE und einer identischen Optik ausgestattet. Die Unterschiede liegen im technischen Bereich: Während die Grundversion 16 analoge Ein- und Ausgänge, zwei Kopfhörerausgänge sowie 32 Kanäle über ADAT bietet, kommt beim Pulse 16 MX eine MADI-Schnittstelle (64 Kanäle) hinzu. Die Pulse 16 DX Version setzt noch einen drauf und kommt mit einer zusätzlichen Dante-Schnittstelle (64 Kanäle) daher.
Im Fazit unseres Tests zur MX-Version heißt es:
„Ferrofish liefert mit dem Pulse 16 MX einen ausgereiften AD/DA-Wandler aus deutschen Landen, der zum sehr günstigen Preis einen neutralen, gut klingenden Sound bietet.
Die Bedienung ist vorbildlich, die Ausstattung an Ein- und Ausgängen in dieser Preisklasse wohl unschlagbar.
Wer einen stressfreien Wandler sucht, sollte sich den Pulse 16 MX auf jeden Fall ansehen und anhören.“
ANZEIGE
Nun sind für alle drei Versionen ab sofort folgende zwei Optionen erhältlich:
Pulse 16 – Mehr Pegel
Die erste Option sorgt dafür, dass die maximalen Ein- und Ausgangspegel der 16 analogen Ein- und Ausgänge anstatt +20 dBu satte +24 dBu bieten. Einerseits stellt Ferrofish damit eine noch größere Kompatibilität zu externen Produkten her, andererseits wird hierdurch auch der Dynamikbereich angehoben.
Pulse 16 – CV-Out
Die zweite Option wird alle Synthesizer- und Modular-Spezialisten interessieren: Mit Hilfe der CV-Out-Option kann der Pulse 16 Wandler eine Steuerspannung ausgeben, so dass hiermit auch analoge Hardware und Modularsysteme gesteuert werden können, toll.
Alle drei Pulse 16 Modelle mit den optionalen Extras sind ab sofort im Handel erhätlich. Ferrofish gibt hierfür die folgenden unverbindlichen Preisempfehlungen an:
- Pulse 16 CV Out 999,- Euro
- Pulse 16 +24dBu 999,- Euro
- Pulse 16 CV Out +24dBu 1.149,- Euro
- Pulse 16 MX +24dBu 1.199,- Euro
- Pulse 16 MX CV Out 1.199,- Euro
- Pulse 16 MX CV Out +24dBu 1.249,- Euro
- Pulse 16 DX +24dBu 2.099,- Euro
- Pulse 16 DX CV 2.099,- Euro
- Pulse 16 DX CV Out +24dBu 2.149,- Euro
Insgesamt ist es sehr schön zu sehen, dass Ferrofish seine Produkte stetig weiter entwickelt und mit den o.g. Optionen vermutlich viele User glücklich(er) machen kann.
Ein Träumchen. Man kann einfach nie genug In und Outs haben…und die CV Option ist super. Am coolsten wär natürlich die 24 db und CV Option gleichzeitig……
@Sven Rosswog Das geht doch…
@midifail na klar, sag ich doch. Geilste Option!
@Sven Rosswog Zwar schon ein älterer Beitrag, dennoch wollte ich euch mitteilen, dass ich mit einem normalen Pulse 16 (ohne CV Option) auch CV-Outs habe. Gerade einen Behringer Model D mit Ableton Live darüber gesteuert.
Danke für die Info :-) Da kann man was sparen!