Alle News und Highlights zur musikmesse 2021
Termin: 22. bis 24. Oktober 2021 in Frankfurt
findet Ihr wieder bei AMAZONA.DE – und zwar einfach an das Ende dieses Reports scrollen, da findet ihrn Icons mit denen ihr alle News nach einzelnen Produktsparten sortieren könnt, oder ihr klickt direkt unsere verschiedenen Messerundgänge an. (Keyboards, Gitarre & Bass, Studio oder Stage & DJ)

Hier sitzt die Verwaltung der musikmesse, im sogenannten Torhaus der Messe-Frankfurt (c) Shutterstock
Sie als Institution zu bezeichnen, ist keinesfalls eine Übertreibung: Nachdem die Musikmesse letztes Jahr wegen Corona ausgefallen ist, soll sie 2021 vom 22. bis 24. Oktober wieder in Frankfurt stattfinden.
Für die Musikmesse 2021 plant man Bewährtes aber auch diverse Neuerungen, die man ins Programm aufnehmen wird.
Halle 3 – Dreh- und Angelpunkt der Musikmesse 2021
Im Zentrum der Musikmesse 2021 steht Halle 3, bei der Aussteller auf zwei Ebenen ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.
Auf Ebene 3.0 sind Neuheiten in den Sparten Piano und Keyboard, Drums und Percussion, E-Gitarre und -Bass sowie Holz- und Blechblasinstrumente Thema, auf Ebene 3.1 akustische Gitarren, Streich- und Harmonika-Instrumente sowie Verlage und Verbände. Wie im letzten Jahre stehen mit den „Circle Stages“ in beiden Bereichen runde Bühnen bereit, auf denen Workshops, Vorführungen und Auftritte bekannter Künstler in unmittelbarer Nähe zu den Messeständen stattfinden.
Die Ebene 3.1 bietet zusätzlich die „Networking & Education Area“, ein zentraler Treffpunkt und eine Bühne, auf der Themen rund um den Musikhandel, Musikpädagogik, Musiktherapie und Kulturpolitik im Mittelpunkt stehen.
Events auf der Musikmesse 2021
Zu den Erfahrungswerten der Organisatoren zählt auch, dass man den Fokus verstärkt auf Musiker und interessiertes Publikum legt. Die beiden letzten der vier Messetage bleiben aber dem Fachpublikum vorbehalten.
Ein klein wenig Musikmesse Frankfurt Historie
Seit 1980 gibt sie es nun schon, die Musikmesse in Frankfurt. Innerhalb kürzester Zeit hatte sie sich neben der amerikanischen NAMM-Show zur Lead-Messe für Musikinstrumente etabliert. Was soviel bedeutet wie: „Wenn du in dieser Branche zu Hause bist, musst du dort hin“.
Doch seit ihrem Bestehen hat sich viel verändert. War die Musikmesse Frankfurt anfänglich eine reine Fachmesse im März, kam später das Besucherwochenende hinzu und damit ein enormer Aufschwung der Besucherzahlen. 2001 trennte man schließlich die Fachbereiche „Licht & Beschallung“ von der Musikmesse ab und machte daraus die „Prolight + Sound“.
Musikmesse Frankfurt & AMAZONA.de
Als AMAZONA.de im Jahr 1999 gegründet wurde, war sofort klar, dass wir mit unserem jungen Online-Magazin unbedingt auf der Musikmesse Frankfurt vertreten sein wollen.
Und so waren wir bereits ab 2000 dank einer Kooperation mit der Messe mit einem Stand vor Ort, trafen dort tolle Pioniere wie Bob Moog, zahlreiche Leser und berichten seit dieser Zeit nun regelmäßig direkt von der Messe (alle vergangenen Messe-Reportagen finden Sie in unserem Archiv).