SPICE in Serie
Der spanische Hersteller Plankton Electronics stellt unter dem Schlagwort SPICE eine neue Modulreihe auf ihren sozialen Kanälen vor.
Das Modul Nutone ist ein zweikanaliger Distortion. Hier kommt die von Korg entwickelte Nutube zum Einsatz, die quasi eine Neuerfindung der Vakuumröhre ist, die jedoch extrem weniger Strom verbraucht und nur minimal Platz beansprucht. Das Modul Nutone erzeugt damit Verzerrungen von leichter Sättigung bis harte Übersteuerung. Es gibt regelbares Feedback pro Kanal sowie die Möglichkeit, die beiden Kanäle gegenseitig zu füttern. Die Einstellung der Verzerrung kann auch via Steuerspannung moduliert werden.
Das Filter SPICE VCF ist ein analoges State Variable Filter, dem die Hersteller einen sehr runden Sound zusprechen. Die Schaltung der spannungssteuerbaren Resonanz basiert auf dem bekannten Oberheim SEM. Die Cutoff kann über einen abschwächbaren und einen 1 Volt/Okt.-Eingang moduliert werden. Für Tief-, Band- und Hochpass gibt es separate Ausgänge. Über den XMOD-Parameter lässt sich eine Klangverzerrung hinzufügen.
Auf einer Breite von nur 2 TE hat der Hüllkurvenfolger ENVF Platz. Threshold und Gain lassen sich einstellen, die Slope kann zwischen slow, mid und fast umgeschaltet werden. Das Hüllkurvensignal liegt an einem normalen und einem invertierten Ausgang an.
Alle neuen Module von Plankton Electronics werden fertig zusammengebaut oder als DIY-Bausatz angeboten werden. „Available soon“ wie es heißt. Laut ihrer Facebook-Seite wird es in Kürze noch weitere Ankündigungen von Plankton Electronics geben.