Leichtes Stagepiano mit Speakern
Die Stagepianos von Dexibell haben in unseren Test oftmals sehr gut abeschnitten. Die Sounds sind dank Physical Modeling auf der Höhe der Zeit, die Tastatur gut spielbar und die Kunden bekommen auch viele Extras geboten. Auf der diesjährigen NAMM Show 2020 stellt das Unternehmen nun das VIVO S7 Pro M vor.
Es basiert auf dem gleichnamigen VIVO S7 bietet entgegen seinem Bruder aber ein eingebautes Lautsprechersystem und eine andere Tastatur. Letztere sorgt dafür, dass das Gewicht um 2,5 kg gesenkt werden konnte. Die restlichen Features entsprechen dem des VIVO S7, so dass die Pro M Version mit der T2L Sampling- und Modeling-Technologie ausgestattet ist und ab Werk mit 113 Sounds (plus User-Speicherplätze) ausgeliefert wird. Die Polyphonie hat beim VIVO S7 keine Begrenzung.
Insgesamt 1,5 GB Speicherplatz für Sound-Dateien bietet das VIVO S7 Pro M und Dexibell erlaubt es, wie beispielsweise auch Nord, diese nach Wunsch auszutauschen. Über die Dexibell Website können neue Sounds geladen und in das Stagepiano importiert werden.
Die Sounds gelangen über zwei Full-Range-Lautsprecher mit 3,5 Zoll Größe ans Ohr des Spielers. Hierfür stehen zwei Mal 35 Watt Leistung zur Verfügung.
Während beim größeren Bruder eine TP-40 Graded Tastatur von Fatar verbaut ist, hat sich Dexibell beim S7 Pro M Modell für eine leichte TP-100 LR Klaviatur mit Dreifach-Sensor entschieden. Diese kommt u. a. auch in Fatars eigenen Studiologic Keyboards vor, lässt sich gut spielen und – das wird alle Bühnen-Keyboarder freuen – ist dabei dennoch gut zu transportieren.