Kuschelbär für Electro-Beats
Déjà-vu? Hatte ich diesen Drummy nicht gerade erst auf dem Tisch? Ach nein, da ist ja ein kleines Bärchen drauf und kein Mäuschen. Na dann ist es ja sonnenklar, dass es etwas völlig anderes ist: der MFB Tanzbär Lite.
Erneut stellte uns MFB ein Vorseriengerät zur Verfügung. Im Prinzip schon wie die Serienversion, es wird nur noch kleine Änderungen an der Software und der Gehäusebedruckung geben.
Der MFB Tanzbär Lite ist, wenngleich äußerlich der MFB Tanzmaus zum Verwechseln ähnlich, eine gänzlich andere Drummaschine als das Nagetier-Schwesterchen. Er orientiert sich mit seinen Sounds an der TR-808 und TR-606, während die Hybrid-Maschine Tanzmaus eher auf die TR-909 abzielt. Beide sind jedoch Auskopplungen aus dem großen MFB Tanzbär, allerdings mit einigen schaltungstechnischen Verbesserungen.
Der MFB Tanzbär Lite ist rein analog aufgebaut. Zählt man Open und Closed Hihat einzeln, besitzt er insgesamt 11 Instrumente, die zusammen mit fünf LFOs auf 16 Spuren von einem sehr leistungsfähigen Sequencer gespielt werden. Die Maschine löst nun die äußerst erfolgreiche MFB-522 ab, jedoch ist der Unterschied des Konzeptes hier nicht ganz groß wie zwischen Tanzmaus und MFB-503. Wie die MFB-522 besitzt auch der Tanzbär Lite Regler für (fast) alle Klangfunktionen. Allerdings gibt es hier mehr Parameter und die …
für mich klingt die drumatix bissiger, griffiger und auch druckvoller; dass sie weniger features hat fällt da nicht so ins gewicht…allgemein betrachtet lebt man als beatbox-fan heutzutage wirklich im schlarafenland, vor 20 jahren gab es alesis, boss und zoom und die waren digital und öde…
Das stimmt, die AcidLabs klingt besser, fetter, prägnanter, tighter… leider ohne LFOs :(
Kommt es mir nur so vor oder ist der Sound supermatschig und obertönebefreit?
Danke für den Bericht. Leider ist wohl das Bedienkonzept nicht bis zum Ende durchdacht. Und mir fehlt ein Songmodus! Iin Zeiten von preiswerten Speicher sollte es doch möglich sein oder…? Nur ein Performance Modus reicht mir nicht.
Werden die Patternwechsel vlt per MIDI ausgegeben und empfangen? Das wäre cool, könnte man doch den song in der DAW bauen
Klar kann man in der DAW seinen Song zusammen bauen, aber dann brauche ich auch keinen Sequencer. Ich bin blind und suche immer noch nach dem passenden Bedienkonzept bei einer Drummaschine. Habe auch bei MFB direkt angefragt. Songmodus gibt es nicht! OK haben andere auch nicht , aber was ist daran so schwer zu programmieren??? Einfach Song 1 besteht aus 2 x Pattern 1, dann 10 x Pattern 2, dann 1 x Pattern 3, dann wieder 10 x Pattern 2… Naja eher kann ich wieder sehen, als das wirklich mal ein vernünftiges Bedienkonzept an einem Drummy gibt! Gruß
Leute habt ihr die Clap beim „Hip Hop“ Beat nicht gehört!? „Gut gemacht“ würde Hancock sagen!
Die kleine Tanzmaus gefällt mir klanglich besser, da sie eine größere Bandbreite abdeckt und etwas härter tönt als der recht 808-ige Tanzbär Lite.
Überhaupt wär mir eine etwas moderner klingende Drummachine lieber, sowas wie ein Teenage Engineering PO-12 in Groß mit dreckigem, hartem Sound. Electro blibbity-blob ist toll, ich erzeuge bzw. nutze solche Klänge auch zeitweilig, aber in dieser Richtung gibts halt schon reichlich Alternativen für nahezu jeden Geldbeutel. Bin gespannt, wie die neuen Trommelkisten angenommen werden.