Alle Vermona Eurorack-Tests auf einen Blick
Alle Eurorack-Tests von VERMONA Modulen auf einen Blick
Bisher gibt es übrigens folgende AMAZONA.de-Tests zu den Vermona Eurorack-Modulen:
- Test Vermona Eurorack: twinVCFilter, tVCFExtension, fourMative CONTOURS
- Test Vermona Eurorack: randomRhythm & quadroPol
- Test Vermona Eurorack: fourMulator & uniCycle
Das oben abgebildete Rack hat sich unser Eurorack-Spezialist Thilo Goldschmitz von Vermona zusammenstellen lassen und damit drei detaillierte Testberichte erstellt, bei dem er jedes der Module geprüft und bewertet hat.
Darunter auch folgende Eurorack-Module
Vermona twinVCFilter
Das duale Multimodefilter gab es auf der Superbooth 16 schon als Prototyp zu sehen. Jetzt ist es serienreif und hat als Erweiterung sogar eine optionale Breakout-Einheit bekommen.
Das twinVCFilter verfügt über drei Routings, in denen die beiden Filter betrieben werden können. So lassen sich beliebige Kombinationen aus Tief-, Hoch- und Bandpässen und somit auch Notch (Bandsperre) realisieren.
Es gibt sechs CV-Eingänge zur Modulation und die beiden Cutoffs können über eine Link-Funktion gemeinsam geregelt werden.
Das Erweiterungsmodul wird Ausgänge für alle Filtermodi bereitstellen, um diese parallel nutzen zu können.
twinVCFilter soll noch im ersten Quartal 2017 erhältlich sein, ein Preis wurde noch nicht genannt.
Vermona uniCYCLE
Mit uniCYCLE nimmt einen kompakten Oszillator in die Produktpalette auf. Einerseits wird er die klassischen Schwingungsformen und Standardfunktionen wie Hardsync, lineare FM und PWM beinhalten, andererseits gibt es auch eine pulsbreitenmodulierbare Even-Waveform und einen Sägezahn mit doppelter Frequenz.
Vermona quadroPOL
Polarizer sind seit einiger Zeit in der Modularwelt nicht mehr wegzudenken. Der quadoPOL kann als vierfach spannungsgesteuerter Polarizer und Ringmodulator und zudem als flexibler Mischer für Audio und CV-Spannungen genutzt werden.
Betüglich der Hardware kam Thilo zu folgendem Ergebnis:
Hardware Vermona Eurorack Module
Wie bei den mir bekannten Vermona-Modulen üblich, ist an der Hardware nichts auszusetzen. Die beiden mittengerasterten Regler laufen ölig sanft und sind, genau wie die Patch-Buchsen, mit der Frontplatte verschraubt. Die Schieberegler mit integrierter LED haben ebenfalls einen gut dosierbaren Regelweg, der sich nicht „sandig“ anfühlt. Dabei gibt es bauteilbedingt ein ganz leichtes Spiel nach links und rechts – aber nichts Dramatisches. Und auch die runden Taster und Schalter machen einen soliden Eindruck.
Es lohnt sich also, nun bei den Eurorack-Testberichten weiterzulesen, viel Spaß.
Vermona Eurorack-Module on YouTube
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Tolle Module! Fehlt nur noch ein Hüllkurven- oder Funktionsgeneratormodul zum kompletten Vermona-System. Ich hätte am liebsten ein Perfourmer MKII mit Monster-Dock für Eurorack gesehen. Hab meinen MKI verkauft & vermisse ihn immer noch..