Gibson selbst ist natürlich auch wieder mit einer ganzen Palette neuer Modelle am Start! Dieses Jahr hat man sich besonders auf die Memphis-Reihe konzentriert, die verschiedene Semi Hollow Gitarren von den Klassikern wie der ES bis hin zu Neuentwicklungen aus dem letzten Jahr wie der LP-ES beinhaltet. Die in den USA hergestellten Instrumente aus dem Premiumsegment bekommen Verstärkung durch sechzehn neue Modelle. Die Änderungen sind dabei aber recht dezent und beziehen sich vor allem auf andere Verarbeitungstechniken, neue Lackierungen und Materialverwendungen bei der Hardware, wie etwa neue Legierungen und Titan-Bauteile.
Wirklich anders ist jedoch das neue Halsprofil für die ES-335, dass sich neueren Spielgewohnheiten anpassen soll.
Auf den Namen Catalina hört das neue Choruspedal von Seymor Duncan und es soll das unmögliche möglich machen und Traditionalisten, sowie Menschen auf der Suche nach neuen Sounds zufriedenstellen. Das blaue Boutique Pedal kommt aus Santa Barbara, Kalifornien, wo auch die Pickups hergestellt werden. Es verfügt über einen Threshold Regler um ihn an das jeweilige Instrument anpassen zu können und liefert über Stereoausgänge für die volle Ladung träumerischen Chorus-Sound.
Hätte man sich die jahrelange Entwicklung von verstimmungsfreien Vibratos und die teilweise ungeheuer kräftezehrende Einstellungsarbeit sparen können? Locking Mechaniken? Knochensättel? Mit dem Virtual Jeff von FOMOfx schon, denn es verspricht absolut verstimmungsfreie Nutzung bis zum Divebomb und das an allen Gitarren. Spaß beiseite: Bigsby, Floyd Rose und Co werden weiterhin ihren Platz auf den Gitarrendecken der Zukunft haben. Aber gerade der Punkt, dass das Virtual Jeff auch auf Gitarren ohne Vibrato genutzt werden kann, macht es hier so spannend!
In dreißig Sekunden soll das System an jede beliebige Gitarre angebracht werden können und das analoge Gitarrensignal mit einem virtuellen Pitch versehen. Wir dürfen ob der Resultate gespannt sein!
Also irgendwie finde ich, dass ausser tollen Design das Rad hier lediglich neu erfunden wurde, und das immer wieder zur gleichen Zeit, bei der Namm und Frankfurt Musikmesse. Der 1 millionste Distortion, wann bekommt er den goldenen Prügel verliehen damit der das Audiosignal damit zerstören kann. Ja aber dennoch, die Teile sind schön an zu schauen und das freut das Musiker Herzi