Ebenfalls neu ist der VO-1 Vocoder, der neben dem Gitarreninput und einer eigenen Effektschleife auch einen XLR Input verfügt, lässt sich mit einem angeschlossenen Mikrofon als Vocoder nutzen und bietet von klassischen Talkbox-Effekten über Chor-Funktionen für das mehrstimmige Singen mit der Gitarre bis eine Reihe an neu entwickelten Vocodersounds für experimentierfreudige Gitarristen.
Als weitere Inkarnation der Produktlinie Waza Craft und basierend auf der Roland Tube Logic Technologie entstand der Waza Amp sowie der Blues Cube Hot. Ersterer ist ein 150-Watt-Gitarrentopteil mit vier Kanälen, einem Vierband-EQ und zwei Tone Capsule Steckplätzen für integrierte Modelingkomponenten. MIDI-Konnektivität, ein XLR Output und zwei Effektloops komplettieren den Alleskönner, der auch via USB zum direkten Recording genutzt werden kann. So katapultiert man sich gleich als das neue Flaggschiff auf den Markt.
Der Blues Cube Hot erscheint etwas bescheidener, dafür aber kompakter und auch günstiger. Aber auch der kleinste Amp in der Blues Cube Reihe kann mit 30 Watt, einem Kanal und der neuen Tube Logic Röhrenemulationstechnologie aufwarten. Auch direktes Recording via USB ist hier mit dabei.
Also irgendwie finde ich, dass ausser tollen Design das Rad hier lediglich neu erfunden wurde, und das immer wieder zur gleichen Zeit, bei der Namm und Frankfurt Musikmesse. Der 1 millionste Distortion, wann bekommt er den goldenen Prügel verliehen damit der das Audiosignal damit zerstören kann. Ja aber dennoch, die Teile sind schön an zu schauen und das freut das Musiker Herzi