Neue Features mit Update 2.0
Neues MONTAGE OS v2.0 mit MOTIF-Kompatibilität
Das neue Update des Yamaha Montage Flaggschiffs gibt es nun bereits 2 Jahre. Das neue Betriebssystem Yamaha Montage 2.0 bietet Erweiterungen und Verbesserungen in Klangauswahl, Steuerung und Workflow. Neben zahlreichen Anpassungen und Verbesserungen der Navigation, Steuerung und des Workflows bringt MONTAGE OS v2.0.99 neue Performances mit, die sich anpassen und modifizieren lassen, um den eigenen Vorstellungen zu entsprechen.
Stetig wachsende Sound-Library durch MOTIF Kompatibilität
Die Klangauswahl wächst weiter durch die vollständige Kompatibilität des MONTAGE OS v2.0 mit Voices und Performances von MOTIF XS, MOTIF XF und MOXF, die sich nun mühelos importieren lassen. Mit der kostenlosen FM-Converter Web-App (www.yamahasynth.com/fmconverter) können auch Inhalte von DX7, DX7II, TX802 und TX816 in MONTAGE importiert und genutzt werden.
Spezielle Version von SampleRobot für einfaches Samplen
Yamaha hat mit der Berliner Firma Skylife zusammengearbeitet, um eine spezielle Version der Software SampleRobot zu erstellen. Damit wird es besonders leicht, eigene Samples zu erstellen und direkt mit MONTAGE zu verwenden. AMAZONA.de hat die verschiedenen Versionen von SampleRobot umfangreich getestet. Der automatisierte Workflow und die intuitive und anpassbare Benutzeroberfläche erleichtern die Archivierung und Aufbereitung eigener Sounds enorm. Neben dem kreativen Erstellen vollständig individueller Klänge bietet sich SampleRobot MONTAGE Edition auch an, um Sounds von anderen Klangerzeugern in MONTAGE zu speichern und so auf Tour mit nur einem Instrument den gesamten Klangkatalog abdecken zu können.
Nützliche Hilfsmittel: John Melas Tools
John Melas Software bietet neue Werkzeuge für MONTAGE. Der Performance Editor erlaubt die Bearbeitung kompletter Performances in allen Parametern über eine intuitive Benutzeroberfläche. Die Software beinhaltet Editoren für Performances, AWM2, FM-X sowie Drum-Kits und unterstützt unter anderem auch copy-and-paste zwischen verschiedenen Elementen. Das andere neue Werkzeug ist der Total Librarian, der zur Organisation der eigenen Klangbibliothek dient. Sortieren und Suchen von Performances sowie die Bedienung per drag-and-drop machen die Verwaltung der gesammelten Sounds besonders simpel und bequem.
… und das ist die Yamaha NAMM-News??? Wie langweilig.
@SimonChiChi Ich hatte zur NAMM eine halbierte Version rein mit der FM-X-Engine erhofft … und ein eleganteres Äusseres …
Yamaha könnte ruhig mal eine bezahlbare Neuauflage des VP-1 bringen – alles andere ist tatsächlich irgendwie langweilig….
Ich hätte gerne eine abgespeckte Version des Montage gesehen, etwa mit 4 Operatoren und kompatibel zu DX-21/27/100/11 und TX81Z und AWM2 aus der MO-Reihe. Eine Weiterentwicklung der VP- bzw. VL-Serie wäre auch nicht schlecht, und mit dem Reface CS zeigte Yamaha ja, dass sie immer noch auch gute VAs bauen können…
Also spätestens zur NAMM hätte ich von Yamaha einen abgespeckten Montage erwartet, auch als Ersatz für MOXF. Wenn man FM will, bleibt einem nur die Auswahl zwischen Montage und Reface DX. Das ist zu wenig.
Ein halbierter Montage für 1.000 Euro sollte drin sein. Meinetwegen mit nur 4-Operatoren FM. Oder ein Yamaha-Gegenstück zum ROLAND JD-Xi. Der hat immerhin 4 MIDI-Parts und 129 Stimmen maximal.
Ein reiner FM-Montage wäre toll :-)