ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Unison MIDI Chord Pack & MIDI Chord Bundle

Der schlimmste Online-Kauf meines Lebens

4. Mai 2022

Unison verspricht viel, kann aber nur wenig halten.

Das UNISON MIDI Chord Pack Versprechen

Um was geht’s?

ANZEIGE

Seit Wochen geistern Online-Ads auf YouTube, Insta und Facebook und versprechen dem frischgebackenen Musiker, ihm bei der Komposition seiner Songs zu helfen. Ganz „easy“ soll man mit Unison seine ersten Number-One-Hits produzieren können. Alles was man braucht, liefern einem die MIDI-Files von UNISON. Unzählige „Star-Producer“ führt dabei das Video auf, die alle auf diese Packs schwören. „Einfach Drag & Drop“ und schon ist der Song fertig. Keine Copyright-Probleme, keine Lizenzkäufe – einfach loslegen und der fertige Song entsteht fast wie von selbst. Klar hat uns das neugierig gemacht.

Ein Online-Kauf der abstoßenden Art

WTF is SEP?

Auf der Startseite begrüßt uns in einem Video (mit Text und Standbild) SEP. Er ist nach eigenen Angaben ein Multimillion-Beststeller-Remixer u. a. für Alan Walker. Hier eine Kostprobe seines Schaffens:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ANZEIGE

Wer SEP nun genau ist, bleibt vollkommen unklar. Sein Name taucht weder im Impressum von UNISON auf, noch steht der Name irgendwo auf der Website von UNISON. Ist der smarte Kerl vor dem Mischpult evtl. nur der Lockvogel, der Vertrauen aufbauen soll? Wenn ja, verhindert die Website selbst, aber gekonnt, den Vertrauensaufbau.

Alles an der Aufmachung der Seite schreit einem nämlich SELLING SELLING SELLING entgegen.

Ich mache mich also auf die Suche nach dem Kaufpreis des ach so genialen MIDI-Packs und muss endlos nach unten scrollen, vorbei an all den erfolgreichen Produzenten, die mir in Dutzenden von Videos von diesem MIDI-Pack vorschwärmen wollen:

Und vorbei an dieser vielversprechenden Garantie, die ich später noch ausprobieren werde:

Ganz unten auf der Seite werde ich endlich fündig und erfahre, dass mein Glückstag ist. Nur 27,- Euro soll das Package heute statt der sonst üblichen 67,- Euro kosten.

Na, da schlage ich doch sofort zu, nicht dass mir der Glücksrabatt noch verloren geht. Zum Glück kann ich von hier aus sofort auf den leuchtend türkisblauen Button GET THE PACK zugreifen, der gefühlt hundert Mal auf der Seite zu finden ist.

Statt einer klassischen Shops-Seite mit Bezahlfunktion fordert man mich aber erst zweimal hintereinander auf, meine E-Mail-Adresse anzugeben (mir schwant Schreckliches). Endlich darf ich bezahlen und überweise per Paypal die 27 USD. Eigentlich sollte jetzt der Punkt kommen, an dem ich die Files downloaden kann. Pustekuchen!

SEP und seine Spießgesellen wollen mich noch ein wenig auf ihrer Seite halten und mir ein Video vorspielen. Dabei wird ganz klar erklärt, sollte ich die Backspace-Taste drücken oder den Browser schließen, dann käme ich offensichtlich nicht zu STEP 3 ACCESS.

Echt jetzt: Die wollen mir also jetzt nochmals eine Ladung Werbung reindrücken? Freundlich erklärt man mir, dass man sich in der Zwischenzeit schon mal um die Bereitstellung meines Downloads kümmern wird. Ich fühle mich ein wenig wie an der Warenausgabe beim Möbelhaus.

Minutenlang werde ich nun per Video und Audio (wieder SEPs Selling-Voice) zugetextet. Man zeigt mir auf, dass dieses tolle Millionensellingding wirklich supertollmegaextrageil ist, aber leider ganz viele Musiker damit nicht klarkommen. Aha?

Mit jeder Sekunde, die das Video läuft, wird mir klar, dass ich hier einfach nur Tausende MIDI-Akkorde gekauft habe, eine Zusammenstellung sinnvoller Abfolgen, nun aber extra Geld kosten soll. Das Ganze nennt sich MIDI CHORD BUNDLE. Es sind wohl wieder gefühlt Tausende von Akkordfolgen auf Basis der hypergrößtensupermega-Hits. Ich warte und warte und ich wünschte, ich wäre jetzt gern so ein fieser Mafiosiboss, der Zugriff auf Pferdeköpfe hat.

Dann sind wir endlich am Ende angelangt. Puh.  Geschafft … aber NEIN NEIN NEIN.

Ich kann es nicht fassen, ich bin wirklich beim „billigen-online-Jakob“ am Trödelmarkt gelandet:

Ich erspare euch die Folien, die danach kamen, bis SEP-Jakob endlich den finalen Preis aufrief:

Zu den bereits bezahlten 27 USD soll ich nun weitere 97 USD berappen.

OK, nicht mir mir. STOP – da bemerkte ich, dass die Seite immer noch nicht auf STEP 3 – ACCESS springt. Stattdessen erscheint ein roter Countdown unter dem Button YES, UPGRADE MY ORDER.

Gleichzeit poppen kleine Fenster auf, die mir signalisieren wollen, dass eben in diesem Moment andere User dieses unglaubliche Angebot angenommen haben. Noch einer und noch einer… und ich warte und warte.

Das Ende vom Lied: Der Counter bleibt nach 15 Minuten bei 00.00.00 stehen und nichts tut sich. Wurde ich über den Tisch gezogen? HEY – schreie ich innerlich und will dem Bildschirm Gewalt antun, obwohl der ja nur der Überbringer der Botschaft ist.

PLING: Im Spam-Ordner ist eine E-Mail gelandet mit der Möglichkeit des Downloads der UNISON MIDI-Packs.

Die Unison MIDI-Files in der Praxis

SEP hatte mich ja vorgewarnt. Das MIDI-Chord-Pack würde viele frustrieren. Na, dann bin ich da ja nicht alleine. Auf der anderen Seite wollte ich nicht auch noch weitere 97 USD berappen, um endlich in den Genuss des ganzen Services zu kommen.

Und so schlummern jetzt auf meiner Festplatte unzählige Akkorde, die man unkompliziert per Drag & Drop in die Timeline einer DAW ziehen kann.

Für Noten- und Harmonieunkundige dürfte das Zusammenstellen sinnvoller Akkordfolgen ohne das Erweiterungspaket aber  tatsächlich eine Herausforderung werden.

Auf der anderen Seite findet man im Netz genügend Informationen zu den Harmoniefolgen berühmter Songs und kann damit auch ohne das optionale Unison-Bundle zum selben Ergebnis gelangen.

Also würde ich jetzt nur die Sammlung an MIDI-Files-Chords beurteilen, würde ich angesichts des Preises von 27 USD durchaus einen Stern vergeben.

Bewertung des Unison MIDI Chord Pack

Die Art und Weise, wie Unison versucht Käufer zu generieren, ist so unterirdisch, dass ich nicht anders konnte, als die schlechteste Bewertung zu vergeben, die AMAZONA.de wahrscheinlich je vergeben hat.

Würde UNISON stattdessen seine Produktpalette in einem Shop aufführen und seine Besucher nicht zwingen, sich diesen Verkaufsmüll anhören zu müssen, wäre mein Urteil deutlich milder ausgefallen.

Ich hatte ja kürzlich die Song-Baukästen von Studiotemplates.com vorgestellt, die erscheinen mir deutlich sinnvoller, wenn auch kostspieliger, um aus dem Quellmaterial eigene Songs zu erstellen und auch einen Lerneffekt dabei erzielen zu können.

Nachtrag: Die Rückerstattung des Kaufpreises wurde zumindest schnell bestätigt.

ANZEIGE
Fazit

Das Online-Einkaufserlebnis ist so niederschmetternd, dass ich jedem nur von einem Besuch dieser Website abraten kann.

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    dr noetigenfallz

    Danke, dass du das ausprobiert hast! Finde ich ne super Idee, dass ihr euch zuständig fühlt, sowas zu testen. Ich habe die Werbung immer auf YouTube gesehen.

  2. Profilbild
    plicktzah

    Der YouTuber Tantacrul hat den ganzen Bullsh.. hinter Unison Audio hier auch ganz gut zusammen gefasst: https://www.youtube.com/watch?v=50m2Q7wPUFg – dass allein der Kaufprozess so frustrierend ist, setzt dem ganzen aber noch die Krone aufn Kopf. Sehr schön beschrieben!

    Mehr als bei Unison bekommt man übrigens ohne Marketingblah auch als Open Source hier: https://drolez.com/blog/music/free-midi-chords-progressions.php bzw. hier https://github.com/ldrolez/free-midi-chords/releases

    Das fieseste an „Produkten“ dieser Art ist ja, dass sie sich gezielt an frustrierte und verunsicherte Anfänger richten, denen vielleicht einfach das Wissen (oder schlicht die Medienkompetenz) fehlt, das Werbegeschwurbel zu durchschauen.

  3. Profilbild
    Flowwater AHU

    Ich schließe mich dem an: Vielen Dank für diesen Test. 👍

    Ich habe vor Monaten auf YouTube vor jedem Video diese blöde »Unison«-Werbung ertragen müssen. Dabei fiel mir nicht nur die Masse an Werbung auf, sondern auch, dass die dort gezeigten »Produzenten« mir allesamt unsympathisch waren. Ich habe mir jedes mal gedacht, dass ich schon aufgrund der in der Werbung gezeigten Personen nichts mit dem Produkt zu tun haben wollte.

    Ich hab’s ja nicht ausprobiert … aber das hier bestätigt meine Befürchtungen.

    Besonders schade finde ich bei solchen »Nepp«-Produkten, dass andere seriöse Produkte damit in Mitleidenschaft gezogen werden (ich habe da »Orb Producer« im Kopf, ich mag solche Tools eigentlich nicht, aber das hier schien mir interessant).

  4. Profilbild
    Stephan S.

    In der Tat eine gute Idee, das einfach mal auszuprobieren. Die Werbung habe ich auch schon öfter gesehen, aber da ich zu mindestens das, was in dem Screenshot deines Dateisystems zu sehen ist, schon als freien Download gefunden habe (Suchpattern: free midi chords), war ich nie versucht, mich da irgendwie rein zu klicken.

    Davon abgesehen, dass es in der Tat nicht besonders seriös rüberkommt.

  5. Profilbild
    TEEEMEY

    Danke für den Beitrag,
    ist halt die Frage in was für einer Welt wir leben dass wir uns über sowas echauffieren können.
    27€, das ist gerade mal 1x Essen bestellen.
    Finde persönlich Universal Audio schlimmer und Kauf da nix mehr. Alles mega krass gehypt, überteuert und null persönlich. Sehr schwer mit jemandem in Kontakt zu treten und man bekommt zum Teil immer nur automatisierte Pseudo Team Emails.
    Hab da ein paar Mal mich vertan und mehrere hunderte Euro verloren und gar keine echte Hilfe bzw. Feedback bekommen.
    Soundtoys ist da zb großartig. Mit live Chat in UK und die sind immer am Start um zu helfen!
    Btw Midi-Files gibts wie Sand am Meer free zu downloaden online.
    Reddit ist da zB eine ganz tolle Hilfe!

    • Profilbild
      Tyrell RED 11

      Es ging nicht um den Preis. Es ging um die Art wie man quasi gezwungen wird auch die 97$ zu berappen.

    • Profilbild
      mofateam

      27€ für ein Essen, ok, bei UNISON erhält man dafür aber den Gegenwert für einen Teller Scheisse.

      Das UAD-Bashing ist deplatziert, denn die Produkte sind zwar teuer, aber qualitativ gut, und sie müllen auch nicht jedes musikbezogene YT-Video mit einem pseudocoolen Yo-Man-Producerdarsteller zu….

  6. Profilbild
    Joerg

    „Ganz „easy“ soll man mit Unison seine ersten Number-One-Hits produzieren können. Alles was man braucht, liefern einem die MIDI-Files von UNISON. Unzählige „Star-Producer“ führt dabei das Video auf, die alle auf diese Packs schwören. „Einfach Drag & Drop“ und schon ist der Song fertig“

    Sollten bei solch einer Ankündigung nicht bei jedem halbwegs getrimmten, mit mindestens einem Bein im Leben stehenden, auch nur durchschnittlich überlebensbegabten Menschen die Alarmglocken ein wenig bimmeln???
    Verhält sich wie mit Sekten, die einem das Lebensheil versprechen, den Angeboten „Gitarre spielen wie ein Star in 14 Tagen“ oder Karriere-Millionärs-Seminare eines Wunderversprechers.

    Ts ts ts….

    • Profilbild
      Tyrell RED 11

      Ich glaube nicht, dass dieses Versprechen irgendjemand ernst nimmt. Trotzdem könnten die versprochenen Midi-Files interessant sein. Die Digital-Werbekampagne von UNISON ist so umfangreich und kostspielig, dass ganz offensichtlich die Rechnung aufgeht.

    • Profilbild
      Flowwater AHU

      Es sind doch aber auch genau solche journalistischen Beiträge wie der hier von Peter geschriebene, die den Leser überhaupt erst einmal »trimmen« und sensibilisieren. Und wenn nicht immer und immer wieder vor Sekten gewarnt würde, gäbe es vermutlich noch viel mehr Menschen, die denen zum Opfer fallen würden.

  7. Profilbild
    ctrotzkowski

    Gemäß Douglas Adams‘ Hitchikers-Band III steht SEP für

    „Someone Else’s Problem“.

    Er definiert dies als eine Art Tarnfeld, um Dinge unsichtbar zu machen.

    In diesem Fall wird dann eben das Geld auf Deinem Konto unsichtbar – und niemanden sonst kümmert es…. ;-)

  8. Profilbild
    Sven Rosswog RED

    Boa,
    So geht es echt mal nicht. Es gibt echt Anbieter, die einem die Zornesfalten auf die Stirn treiben. Einer tummelt sich grad auf meiner Festplatte. Im Rahmen eines Hardwaretest habe ich ein Editor instalieren müssen und normalerweise sind diese nach Abschluss eines Test schnell gelöscht. Nicht aber dieser Hersteller, der hat irgendwelchen Mist mit installiert, der dafür sorgt, dass dieses AU nicht aus Logic verschwindet, obwohl die AU gelöscht wurde. Ob Kauferlebnis,, Installationen, die nicht einfach gelöscht werden können, kostenpflichtige Updates in sehr kurzen Zeitlichen Abständen, Updates die nicht kommen, obwohl das neuste Betriebssystem schon ewig drausen ist, mangelhafter Support, das alles und noch viel mehr hat mir schon oft den Spaß verdorben. Zum Glück gibt es auch viele seriöse Anbieter die alles richtig mache und denen ich mit Freuden mein Geld gebe,

  9. Profilbild
    herw RED

    Für mich stellt sich dann die folgende Einschätzung:
    Offenbar lohnt sich allein für den Anbieter, dass er deine eMail-Adresse hat und bei Rückerstattung auch deine Bankverbindung?

  10. Profilbild
    defrigge AHU

    Als ich dies Angebot vor einer Weile gesehen habe, habe ich es keine Sekunde ernst genommen: es war einfach zu offensichtlich, dass das das musikalische Äquivalent des Verkaufs von bunten Glückssteinen in einschlägigen Werbe-TV Kanälen war.
    Allein die Idee, beliebig von Software generierbare Akkord-Folgen als vermeintlichen Wert zu verkaufen, belustigt mich ohne Ende. Da kann ich auch Sand in 5 Gramm Tüten kaufen gehen. :-)))
    NICHTS an dem, was diese Firma zu bieten hat, übersteigt auch nur ansatzweise einen Wert von 5 Cent, auch nicht das große Paket – das kann man von Leuten erfahren, die es tatsächlich gekauft haben. Anfänger spielen ratlos mit Akkordfolgen-Ansammlungen rum, und jede/r jenseits der absoluten Anfängerstufe macht sich nicht die Mühe, etwas zu sichten, was leicht und kreativer auf anderem Wege zu erreichen ist. Jeder Cubase-User kann innerhalb der DAW mühelos und weit sinnvoller Akkord-Folgen generieren, wenn Bedarf besteht.
    Und falls jemand lieber Musik generieren lassen möchte, statt selbst welche zu machen: auch die Software dafür gibt es schon und wird schnell immer besser.
    Eine IMMER bessere Alternative für ungeübte nennt Dom Sigalas:
    https://youtu.be/RHo75bSfMik

  11. Profilbild
    mudi2000

    Der ganze Laden ist nur auf Betrug ausgelegt, man schaue sich auch mal die Plugins Drum Monkey oder Midi Wizard an, die für lächerlich übertriebene Preise ähnliches versprechen.

    Immerhin taugen diese Produkte für eins: Wenn irgendjemand Werbung dafür macht oder positive Testberichte darüber bringt, weiß man, dass man dieser Person nicht trauen kann.

  12. Profilbild
    Stephan Merk RED

    Das Software-Scamming ist ein riesiges Problem, Fake-Awards und -Bewertungen, Schlangenöl für wenig Geld bei hohen Rabatten, dass man sich nicht so ärgert. Die Masse macht’s eben und mit der Masche sind die sicher erfolgreicher, als die ganzen Microsoft-Scamming-Anrufer, welche die Leute immer auf Englisch vollquatschen. Siehe auch den YouTube-Kanal von Callcenter-Fun, nicht alles gut, aber vieles doch sehr lehrreich. Das große Problem: Social Marketing ist nicht teuer, es wird nicht die Seriosität geprüft und im Gegenzug bekommen die Werbenden sogar noch eine Menge Metadaten als Gegenleistung. Schlimm wird es dann im Computerservice, hatte schon einige Rechner auf dem Tisch, die ohne zweifelhafte Tools sicher viel später bei mir gelandet wären. Natürlich inklusive Silent-Installs, die hintergründig personenbezogene Daten abgegriffen haben. Ist ja auch von manchen Popup-Blockern übrigens bekannt.

    Just one more thing: „Best-Read-Award“ an Tyrell für diesen lesenswerten Beitrag!

  13. Profilbild
    Generic User

    Youtuber Tantacrul hat das Angebot schon entsprechend gewürdigt. Und immer wenn es auf Youtube auftaucht muss ich grinsen. Akkorde verkaufen. Klasse.

  14. Profilbild
    TobyB RED

    Auf den Punkt geschrieben. Dieser dreiste Fall hat ja schon FYRE Festival Qualität.

    Grundsätzlich gibt es für das Akkorde und Akkordbegleitungen und ich tue mich da auch manchmal schwer probate kostenlose Hilfen und Tools, selbst in Logic. So das man eigentlich das Geld nicht ausgeben müsste. Ebenso und das dürfte der Knackpunkt sein, kaufe ich ja ein endliches Bündel von Akkorden und Akkordfolgen. Da gibt es dann wirklich schon Rechtsprechungen und Urteile hierzu. Unter Umständen ist dann die gesamte Komposition nicht mehr uberrechtsfähig. Hier sollte man sich überlegen ob man sich dem aussetzen möchte. Auch wenn die Interpolation ein interesanter Aspekt des Urheberrechts sein mag.

    Also doch lieber Hosenboden und Akkorde Pauken. Und mal ehrlich wenn ich unter einen Floorfiller einen Blues Akkord lege klingt das so entstandene Stück, wesentlich interessanter.

  15. Profilbild
    MarkusB

    Fast schon kriminell – aber ich konnte nicht anders und musste beim Lesen ständig lachen. Am Ende hatte ich eine unglaublich gute Geschäftsidee … ich verkaufe Buchstaben!!! 26 Stück für 25 Euro … weniger als 1 Euro pro Buchstabe … und jeder grosse Schriftsteller wird bestätigen, dass dieses Basisset von unglaublichem Wert für ihn war.

    Während des Verakufsabschlusses kommt dann der Hinweis auf den BuchstabenSequencer (neudeutsch für „Wörterbuch“) – der hilft Anfängern, denen die Buchstaben zu mühsam sind, die richtigen Worte zu finden. Und wer heute noch kauft bekommt noch ein Paket mit Satzzeichen kostenlos obendrauf.

    Aber vermutlich arbeitet unison schon an diesem neuen Produkt …

    Danke für den coolen Artikel :)

  16. Profilbild
    Generic User

    Sie wollen auf einen Kommentar antworten und finden nicht die richtigen Worte ? Kein Problem !Ich biete ihnen Pro-Worte. Keine üblichen Worte, nein PRO ! Für nur 99 Euro biete ich Ihnen 1300 Textfiles randvoll mit Pro-Worten und Pro-Wortfolgen ! Einfach per drag and drop in ihre Kommentare oder Antworten ziehen ! Lassen sie Ihre Kommentare und Antworten hervorstechen. Interesse ? PN an mich !

  17. Profilbild
    the_sequencer

    Hab mich leider auch ködern lassen.
    Am schlimmsten war eigentlich die anschließende email Bombardierung. Einmal das Chordpack erworben und man bekam ca 10-15 mails täglich!!! Das man weitere chord packs, das wirklich ultimative supermegachordchartpack kaufen soll, ja sogar muss, sonst ist man nur ein loser producer. Wenn Du es immer noch nicht kaufst finden wir Dich…..Das additional Chartpack kostet nur 98$ extra…In den Chartpacks sind so geniale Akkordfolgen wie Thriller oder Let it be, Dance Monkey ect…..wird der nächste Superhit, schade das schon jemand anders drauf gekommen war der bessere Kontakte und Künstler hatte um tatsächlich einen Hit zu landen. Einfaches abbestellen langte leider nicht, erst als ich SEB und Co blockiert hatte kamen keine mails mehr.
    Am besten sind die eigentlichen Grundakkorde mit Variationen, die kann man schnell in der DAW verwursten ind editieren. Hätte man aber auch delbst als templates machen können. Die mitgelieferten Akkord folgen sind ziemlich Banane und klingen erst nach etlichem noten löschen ect gut. Die sind meiner Meinung nach per Random midi akkord programmen generiert worden. Auf so blöde Akkordfolgen kann ein Mensch gar nicht kommen. (V-1–9-14-3-5-7-9V) da ist sogar ein freejazzer überfordert. Na ja SEB sitzt im Megastudio produziert rabdom Akkordfolgen und kann sich einen neuen Lambo bestellen haha

  18. Profilbild
    defrigge AHU

    Eigentlich fehlt nur noch, dass sie Töne verkaufen: alle zwölf im Sonderangebot, und das 96€ Sonderpaket für jede Oktave extra.
    Denn alle großen Hits sind mit diesen Tönen gemacht worden! Jetzt kann jeder diese Geheimformel berühmter Producer als Gesamtpaket auf seinem PC haben – und nach kurztägiger Werbeunterbrechung kannst Du sofort damit loslegen. Tonlos im Weltall – das muss dank Mega-Paket nicht mehr sein.

  19. Profilbild
    mofateam

    Kleiner Tipp, wenn man wirklich kreativ mit nicht „selbsterfunden“ Akkordfolgen arbeiten will und/oder nach Inspiration sucht :

    Xfer Cthulhu.
    Tolles Plugin.

  20. Profilbild
    Markus Galla RED 1

    Schaut man sich die Werbung von Unison an, wird eigentlich schon klar, womit man es zu tun bekommt. Und diese Form von „Verkauf“ ist leider auf vielen Seiten im Internet üblich geworden. Sehr schönes „Negativbeispiel“ ist auch Vistaprint.

    Das wohl beste Akkord-Tool im Internet (und absolut kostenfrei) ist https://www.pianochord.org. Es eignet sich perfekt, um Akkorde nachzuschlagen, etwas über den Aufbau zu lernen und auch über Akkordprogressionen.

    Übrigens spielt diese Form von Gängelung nicht nur im Internet eine Rolle, sondern auch Offline. Avid haben nun ProTools ins ausschließliche Abo-Modell überführt. Für einen Test war bei mir ProTools installiert. Die Lizenz ist aber schon lange nicht mehr gültig. Vor drei Tagen meldete meine SSD einen ungewöhnlichen „Verlust“ an Speicherplatz im Gigabyte-Bereich, nachdem Avid Link ein Update erfahren hat. Eine Recherche ergab, dass sich plötzlich ProTools auf meinem Rechner befand. Also habe ich es wieder deinstalliert. Es hat keine fünf Minuten gedauert, da war es wieder installiert. Sämtliche Versuche, diese Software von einer neuerlichen Installation abzuhalten, sind gescheitert. Auch eine Recherche im Internet nach einer Konfiguration von Avid Link hat nichts ergeben. Die einzige Aussage: Deinstalliere Avid Link! Das habe ich dann getan. Nun ist Ruhe. Das ist eine Frechheit von Avid und auch eine Verkaufsform für das Abo.

    • Profilbild
      Franz Walsch AHU

      Früher hatte ich auch Probleme Software loszuwerden.
      Hier meine Tipps dazu: Zuerst mit »EasyFind« nach allen Dateien (auch den unsichtbaren) suchen. So lassen sich die Programme und Dateien gezielt finden und löschen. Auch kann die Software »AppCleaner« dabei helfen. Programme die permanent stören (Mitteilungszentrale) können in den Systemeinstellungen deaktiviert werden.
      Gegen bösartige Scripts im Internet schütze ich mich mit »LittleSnitch«.

      • Profilbild
        Markus Galla RED 1

        Habe ich alles. Das Problem ist aber nicht, dass ich ProTools nicht vollständig deinstalliert bekommen, sondern dass es automatisch wieder installiert wird, wenn Avid Link installiert ist. Avid Link ist sozusagen die Schaltzentrale und es war alles gut, bis dann jetzt ProTools komplett ins Abomodell überführt wurde. Wenn ich nicht mehr selbst entscheiden darf, was auf meinen Rechner kommt und was nicht, führt das definitiv zu weit. Es wirkt gerade so, als wolle man unbedingt die Leute zu einer Lizenzerneuerung drängen. So nach dem Motte: „Schau mal, das hattest du doch mal. Verlängere mal die Lizenz.“ App Cleaner und Little Snitch gehören seit gefühlt Anbeginn der Zeit fest zu meinem Rechner mit dazu.

  21. Profilbild
    Phoenix

    Ich weiß nicht, ob das nur ich so sehe – aber meiner Meinung nach haben diese Werbe(müll)-Botschaften ordentlich zugenommen. Wenn man auf Youtube oder Social-Media (FB,Insta) unterwegs ist, erscheinen ständig solche Offerten: Das „super Bundle“, „piano spielen in 3 Wochen“, „der richtige Mix“, „profi Mastering“, „hit tutorials“…Andauernd irgendein selbsternannter Profi, der dir für viel Geld den Musikhimmel verspricht.
    Klar – Man hinterlässt durch seine Klicks natürlich Spuren und daraus wird einem die passende Werbung durch eine KI generiert und vorgelegt. Aber diese vielen Anbieter gäbe es nicht, wenn die nicht wüssten, dass da tatsächlich auch ein „Bedarf“ vorhanden wäre.

    Stellt sich für mich dann die Frage: Verblöden wir Musiker langsam, oder sind wir mit der Vielzahl an musikalischen Möglichkeiten überfordert, so dass diese „ich bin derjenige, der dir helfen kann – Typen“ dermaßen aus dem Boden sprießen?

    Oder gab es in den letzten 2 Corona-Jahren möglicherweise so viele „Neulinge“, die sich einfach gedacht haben: „ach, ich mach jetzt mal Musik, hab zwar keine Ahnung, aber wird schon…“
    Da tut sich ja ein Milliarden-Markt für viele Trittbrettfahrer auf.

    Mit der Blödheit – sorry! ich sage lieber „Untalentiertheit“ anderer ließ sich schon immer gut Geld verdienen….

    • Profilbild
      Klang X

      Die ganzen Verkaufssender HSE, QVC usw. werden auch immer mehr. Die Masche ist die Selbe und scheint ja wunderbar zu funktionieren…

    • Profilbild
      Moulin

      …letzteres, ja: ein Riesen Markt für Hobbymusiker ohne Talent. Solche tools würde ich niemals kaufen. Ich schreibe meine Musik selbst ohne Loops und AI. Mir ist Originalität das Wichtigste und will ja gar nicht dass es nach Durchschnitt klingt, somit setze ich voll und ganz auf mein Talent sowie auch auf meine Unzulänglichkeiten und Mängel.

  22. Profilbild
    Schorsch

    Es wurde hier ja eigentlich schon alles gesagt, aber ich kann’s mit trotzdem nicht verkneifen: ich surfe ja viel auf Musik-Equipment-bezogenen Seiten und auch bei YT und hinterlasse dementsprechend sicher ausreichend Spuren. Trotzdem bekomme ich bei YT bislang keine Werbefilme von den großen oder kleinen Firmen, Roland, Yamaha, Korg, Waldorf und die vielen anderen. Aber von einer mutmaßlich „kleinen Bude“ läuft das plötzlich ständig? Das kam mir schon verdächtig vor, abgesehen davon, dass ich mich nicht zur Zielgruppe zählen würde. Und wenn man das Video weiter als 5 Sekunden laufen lässt, wird’s lustig: Akkorde für jede Tonart – für die, die noch nicht herausgefunden haben, wie man in der DAW Töne anfasst und in einer Sekunde auf der Skala rauf- und runterschiebt. Und dann: „time limited offer“, aber das seit gefühlt Monaten?? Zum Schluss: „nicht 30%, nicht 40%, nicht 50%, nein 60% Rabatt!!!“. Das kenne ich vom Hamburger Fischmarkt, „noch ´nen Hering UND ´nen Aal obendrauf, ich muss bekloppt sein!!!“ Viel unseriöser kann es wohl kaum werden. Aber eine Frage bleibt mir doch: enthält das Chord Pack denn nun, wie im Video beschrieben, auch ganze Akkordfolgen? Oder nur einzelne Akkorde? Das würde meiner Meinung nach gerade für die Zielgruppe einen großen Unterschied machen.

    • Profilbild
      Flowwater AHU

      Ganz genau: Es ist krank. Und vor allem fühlen sich diejenigen davon angesprochen, die »auch mal wollen« und »dazugehören wollen« und ernsthaft glauben, sie können damit einen Hit produzieren. Was sie produzieren ist im allerbesten Fall weiterer Einheitsbrei (sollte der Quatsch denn veröffentlicht werden), normalerweise aber lediglich Ego-Streicheleinheiten von fremden Federn.

  23. Profilbild
    eisen-uli

    Dankedankedanke! „Seit Wochen…“??? Seit Monaten! Selten so viel Nepp gesehen wie in der Youtube-Producer-Bubble. Daher kann man gegen solche RipOff-Sachen nicht genug wettern!

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X