25. Februar 2022
Prophet VS im Miniformat
Mit dem Behringer Pro VS Soul wird ein Hybrid-Synthesizer angekündigt, der dem Sequential Prophet VS nachempfunden ist. Allerdings ist der Vector-Synthesizer von Behringer deutlich kleiner als das Vorbild von 1986 ausgefallen.
Der Pro VS Soul ist ähnlich kompakt wie etwa der Modal Craftsynth, verfügt aber über vier Stimmen, während der originale Prophet VS (maximal) achtstimmig war. Laut Behringer sind 127 Wavetables vorhanden, mit denen die vier Oszillatoren bestücken kann. Mit einem Joystick kann der „Waveform Mix“ gesteuert werden. Der Synthesizer verfügt über ein analoges Filter, wobei eine Multimode-Funktionalität nicht zu erkennen ist. Auch ein Chorus-Effekt ist integriert. Ob es noch weitere FX-Algorithmen gibt, ist nicht ersichtlich.
Der Pro VS Soul verfügt über ein graphikfähiges Display. Das Mini-Keyboard hat einen Umfang von zweieinhalb Oktaven und dient auch zur Anwahl verschiedener Funktionen. Außerdem sind ein Sequencer und ein Arpeggiator vorhanden, wofür es auch eine separate analoge Sync-Buchse gibt. Ansonsten verfügt der Synthesizer über eine vollständigen MIDI-Implementation und 32 Speicherplätze für Presets. Der Audioausgang kann sowohl für Line als auch für Kopfhörer genutzt werden.
Die Bauform ist für Behringer neu. Da man bisher ein bestimmtes Format stets mehrfach genutzt hat (siehe Keyboard- und 19″-Synthesizer), darf man spekulieren, dass auch in dieser Kompaktklasse noch weitere Geräte geplant sind.
Laut Facebook-Posting ist die Entwicklung des Behringer Pro VS Soul bereits abgeschlossen. Offenbar wartet man derzeit auf die Lieferung der benötigten Chips, um mit der Produktion beginnen zu können. Daher wird noch kein Veröffentlichungsdatum genannt. Der anvisierte Preis soll bei 99,- Dollar liegen.
Eine Vintage-Story zum Sequential Prophet VS findet ihr unter diesem Link.
spannendes teil. aber die 32 presets verstehe ich nicht, 500 wären doch kaum teurer. und ich vermisse einen richtigen audio out.
Es gibt nur den Kopfhöherausgang als Audio Out, analog zu den Korg Volcas. Ich sehe aber nur eine Sync Buchse, wahrscheinlich nur ein Sync-In.
Ankündigungen über Ankündigungen seitens Behringer. Abgesehen davon mußte ich auch als erstes an den Modal Craft, besser gesagt an ein Mix aus Craft und dem Arturia MicroFreak denken. Unter der Haube ein Prophet VS und den ganzen Spaß für 99 USD. Kann man machen! Die 32 Presets sind hier übrigens als Speicherplätze deklariert. Klingt in der Tat wenig, aber je nachdem was man damit anstellen kann. Auf dem Bild sieht man überhaupt keine rückseitigen Anschlüsse! Wie um alles in der Welt soll das denn funktionieren (vl. seitlich)? Aber man wird es erfahren, wenn er mal erscheint. Wann auch immer das sein wird. Man darf gespannt sein.
Jetzt wird bei den Volcas gewildert 📯,
Knuffig. Hoffentlich mehr als 16 Steps im Sequencer. Vielleicht wird das mein erster Volca. Oder Bolca?
Bolca? Sehr gut! Musste erst mal überlegen, aber kluger Wortspaß. Ja! Er passt in der Tat zu den Volcas. Sehe ich genauso. So wie es verschiedene Module für das Eurorack gibt, gibt es jetzt immer mehr zigarettenschachtelgroße Synthesizer zum jammen. Kann man so machen, warum nicht! Auch wenn Behringer schon mit dem Racksynthesizer Model D solch eine Richtung angekündigt hatte, kam es in erster Instanz durch die Korg Monotrons und der endgültige Durchbruch dieser Formate mit der Korg Volca Familie. Zugegeben, ich besitze auch die VolcaBass. Aber 10 solche Teile auf dem Tisch ist jetzt weniger meins. Aber viele sind damit total glücklich! Ich habe dann doch lieber den Rechner voller Softwaresynthesizer. Aber dennoch so ein Hardcore Schlachtschiff an Synthesizer für 99 USD? Zumindest der Klang! Zugegeben: Sehr, sehr verlockend!
YES!!
Meine Gedanken gingen in die selbe Richtung.
Ich hoffe Korg fühlt sich provoziert und es gibt bald neue Volcas.
…nach einem volca beats 2 mit snare oder einem volca keys 2 ohne irsinnigen Geundrauschen würde ich mir die Finger lecken.
Ich suche noch die PolyChain Buchse
So wie ich überhaupt irgendwelche Anschlüsse auf den Bildern vermisse. Da hilft nur abwarten bis zur Erscheinung und den Testbericht durchlesen. Denke diese sind ggf. seitlich zu finden. Die Moog Sub-Serie handhabt das auch so, warum auch immer.
Das wäre super, ich dachte schon, die Anschlüsse oben drauf sind alle. Das Teil schreit ja nach polychain ;)
Alle Anschlüsse sind oben.
Links USB, und rechts Audio/Kopfhörer, Sync und MIDI.
Sind soch alle vier Anschlüsse deutlich auf der Oberseite zu erkennen ( auf’s Bild klicken, dann wird’s größer! )
Erhältlich Dezember 2025 je nach Verfügbarkeit der benötigten Chips…
Ich seh schon die Daueranzeige bei Thomann vor meinem inneren Auge: Vorübergehend nicht lieferbar!
Proof me wrong Uli
Zero GAS.
Für 99 Euro ist ja geil. Mal schauen was der kann.
Ist mir unerklärlich wie man so etwas für 99$ verkaufen kann. Naja, Uli ist sicher gut im Rechnen.
4 Stimmen sind für einen Synth, der im Original für breite Pads gut war, allerdings ein Witz.
Wenn sich der Pro VS aber daisychainen lassen sollte, hätte man für unter 200 Tacken 8 Stimmen.
Wenn sie diesen kleinen rausbringen
dann können sie auch einen größeren mit mehr Stimmen
und ordentlicher Tastatur machen.
Wird dann bestimmt noch kommen.
Was für ein kleiner Exot, wortwörtlich Handheld-Feeling mit dem Joystick.
Erinnert mich positiv an den Skulpt, mir persönlich sagt das Format äußerst zu: Mein Platz ist knapp.
Bei dem Preis werde ich den definitiv ausprobieren, 100% GAS . hatte ich ’ne Weile nicht mehr.
Sehr schön auch wenn das Design grottenhässlich ist.
Mein typisches monieren: ich würde mich über Stromversorgung über USB freuen.
Heftig für 99€. Wichtig ist der Klang. Wenn der überzeugt, gibt es kaum etwas zu meckern bei dem Preis.
Im Vergleich zum grade angekündigten JP-4000 ist der hier schon schön :)
Volle MIDI Implementation heißt auch SysEx Dump? Dann ist das Preis zu Speicherplatzverhältnis in Ordnung.
Midi Implementationen sind für behringer zu hoch. Geschweige vollständig, geschweige dokumentiert.
.. zumindest sind das meine Erfahrung mit anderen Produkten dieses Herstellers.
Ist der Filter wirklich analog ausgeführt? Das würde bei den vorhandenen 4 Stimmen einen beträchtlichen Schaltungsaufwand bedeuten, da der restliche Signalpfad dann ebenso (4-fach) analog auszuführen wäre. Oder es geht nach den Filtern gleich wieder über A/D-Wandlung zurück in den Prozessor…
Paraphon? Würde den Preis erklären.
…mit psp thumb stick..:)
Ich finde das Ding ganz und gar nicht hässlich! Und ich glaube der Kleine wird sich sehr gut verkaufen bei dem Mitnahmepreis. Wenn der jetzt noch einigermaßen klingt…ein echter NoBrainer! Klasse!
Für Vectorsynthese habe ich meinen Yamaha SY-35, ein originalgroßer VS wäre mir viel zu wuchtig und das Teil hier macht mich null an. Soweit die Pegelstände. :)
Behringer? Who the f*** is Behringer?
Oder ist das etwa diese Fata Morgana die uns ständig Synthesizer Oasen vorgaukelt welche sich dann über Jahre in Luft auflösen?
Ein Brophet…
als Türstopper……
Geil…..
Das hat Dave nicht verdient
Das nächste riesen Ding ist schon in der Mache, ein Synthie ganz umsonst, man muss sich nur noch 3 Werbeclips ansehen und schon kommt der uuuunglaublich toll klingende BS80 minimicro direkt aus der chinesischen Zwangsarbeiterbutze kostenlos ins Kinderzimmerstudio geflogen. Oh happy day.
Gerne ganz schnell downvoten, es ist ja noch nicht der 1.4.
Klein und fein. Ob das dann auch so zutrifft am Ende, wird sich zeigen. Aber spannend was die da ankündigen. Gerade eine Meldung nach der anderen.
Wenn du das Teil gut klingt, why Not.
Nur die 32 Speicher sind echt ein Witz. Leider hängt man an einer App gebunden das andere.
Heute kam n Video zu der Kiste. In der Demo hört der sich schon verdammt geil an.
Jetzt noch den Link dazu, das wäre was !