Beats mit steuerbarem Shuffle
Making Sound Machines Stolperbeats ist ein Trigger-Sequencer im Eurorack-Format, der auf der Superbooth 22 vorgestellt werden wird. Das Konzept für das Modul wurde von Künstlern wie Flying Lotus, Hiatus Kaiyote und J Dilla inspiriert.
Der Prototyp von Stolperbeats besitzt acht Trigger-Ausgänge, die mit Kick, Snare, open und clossed Hihat sowie zwei Mal Perc beschriftet sind. Man kann die Ausgänge natürlich zu beliebigen Modulen patchen, doch die Intention ist die Zuordnung mit den entsprechenden LED-Feldern zur passenden Anzeige der Steps. Parallel zu den Trigger-Ausgängen werden die Beats auch via MIDI ausgegeben.
Ein wichtiger Punkt von Stolperbeats ist die in der Tiefe steuerbare Shuffle-Funktion, um die Steps entsprechend aus dem starren Raster zu nehmen und so lebendigere Beats zu erzielen. Auch eine Sub Divide-Funktion ist vorhanden. Die Bedienung erfolgt über 12 Encoder mit Druckfunktion.
Über CV-Eingänge sowie MIDI können die Pattern-Funktionen und Shuffle-Parameter von außen gesteuert werden. Das Modul hat eine Breite von 26 TE.
Hier gibt es einen ersten Eindruck von der Arbeitsweise mit Stolperbeats:
Genauere Details zu Making Sound Machines Stolperbeats wurden noch nicht veröffentlicht und das Modul ist auch noch nicht auf der Webseite des Düsseldorfer Herstellers zu finden. Making Sound Machine ist auf der Superbooth 22 am Stand Z361 zu finden, wo neben dem Sequencer auch die Module Tausend dB und Multiplikant gezeigt werden.
Herzlichen Dank an der Jim für den Artikel! :-)
Das könnte ein interessantes Modul sein, aber etwas wenig Info und „Video Material“ um beurteilen zu können ob es das Eurorack Modul ist das jeder unbedingt haben muss ;-)
Hoffentlich stellt sich während oder kurz nach der Superbooth heraus wo es lang geht. Ich bin schon mal gespannt! Viele Grüße, Garfield.
@Garfield Modular Ich bin gedanklich hin und her gerissen…
Schakmat 4 Bricks Rook oder Stolperbeats.
Tendiere aber eher zu Stolperbeats, wegen dem Midi Ausgang.
Hallo Pingu,
Der Stolperbeats wurde im SynMag getestet in der letzte Magazin der gerade erst erschienen ist. Scheint sehr interessant zu sein. Interessanter (finde ich) zum Beispiel als der Mischa von Eventide der auch im SynMag getestet worden ist.
Shakmat (ohne C) macht Super Modulen übrigens, ich habe zum Beispiel der Time Wizard und Gemini’s Path Modulen von Shakmat und bin damit sehr zufrieden. Der Four Bricks Rook habe ich nicht, sieht aber auch sehr interessant aus und steht bei mir auch auf meine Wunschliste :-)
Solltest Du diese Sequencer Liste hierunter noch nicht kennen, dann unbedingt mal anschauen, viel Spaß dabei!
https://doudoroff.com/sequencers/
Viele Grüße, Garfield.