Synth-Voice, CV-Engine, Quad Recorder
Shakmat stellt auf der Superbooth 24 drei neue Eurorack-Module vor: Ballista Blast, Bishop’s Miscellany mk2 und Griffin’s Claws. Am Stand W430 könnt ihr die neuen und natürlich auch die bisherigen Module des belgischen Herstellers antesten.
Shakmat Ballista Blast – Synthesizer Voice
Ballista Blast ist eine monophone digital-analoge Synth-Voice mit drei unterschiedlichen Engines. Im Classic Mode wird eine variable Kombination von Saw und Square erzeugt, die zwei analoge Filter mit umschaltbaren Charakteristiken (Acid, Bubbly), einen VCA und einen Distortion durchläuft. Im Wavetable Mode gibt es anstelle des klassischen Oszillators einen Wavetable, der die gleiche analoge Signalkette durchläuft. Als drittes gibt es einen FM Mode mit vier Operatoren und mehreren Algorithmen, die mit einem Low Pass Gate (LPG) und dem VCA bearbeitet werden. Die FM-Algorithmen können mit drei Macro Controls gesteuert werden.
Weiterhin besitzt das 12 TE breite Modul eine Hüllkurve, einen Random Generator und einen Eingang zur Steuerung durch Velocity, der auf fast alle Parameter geroutet werden kann. Es können 100 Presets auf einem nicht-flüchtigen Speicher (SD Card) abgelegt werden.
Shakmat Bishop’s Miscellany mk2 – CV/Gate Engine
Bishop’s Miscellany mk2 ist eine deutlich erweiterte Version des dualen Generators für Steuersignale. Vom Vorgänger wurde der einfach zu handhabende CV/Gate-Recorder beibehalten. Neu hinzugekommen ist ein Sequence Processor mit Glide, Ratchet und CV-Modulation sowie einer Gate Length-Funktion, die sich natürlich alle mit dem Recorder aufnehmen lassen, um noch dynamischere Sequenzen zu erzeugen. Auch ein Quantizer ist mit an Bord.
Außerdem besitzt das 14 TE breite Modul ein umfangreiches Set an Algorithmen für die Generierung und Veränderung von Sequenzen. Die Pattern können im Tracker-Stil arrangiert werden. Als Speichermedium dient hier ebenfalls eine SD Card.
Griffin’s Claws – Quad Attenuator Recorder
Griffin’s Claws ist mit vier Attenuators (Abschwächern) ausgestattet. Diese verfügen über eine Recording-Funktion mit Offset Normalization, linearer oder logarithmischer Kennlinie und kaskadierender Mix-Funktion. Damit lassen sich Automationen für CV- und Audiosignale sowie und untypische Modulationen erzeugen. Über eine externes Clock-Signal können die Recording-Geschwindigkeit und die Steuerung der Pegel synchronisiert werden. Ober man nutzt das 12 TE breite Modul ganz einfach nur als vierfachen Abschwächer.
Angaben zu Preisen und Verfügbarkeit von Shakmat Ballista Blast, Bishop’s Miscellany mk2 und Griffin’s Claws wurden noch nicht mitgeteilt.
Wenigstens ein echtes Foto vom Hersteller wäre nützlich gewesen um zu erkennen dass es sich nicht um Software Module sondern um waschechte Hardware Teile aus Fleisch und Blut handelt, im übertragenen Sinne natürlich gemeint. Platine, Bauteile und Metallplatte….