Ping & Ring
Frap Tool Cunsa ein vierfaches Filter-Modul, das mehr ist, als vier Filter in einem Modul.
Die vier Filter von Cunsa arbeiten als Tief-, Band- und Hochpass, die alle parallel an eigenen Ausgänge anliegen. Die Tiefpässe können zwischen 12 dB und 24 dB umgeschaltet werden, während Band- und Hochpässe stets mit 12 dB arbeiten.
Der Charakter von Cunsa wird durch die Steuerung von Feedback und Gain Staging bestimmt. Neben dem Resonance-Regler wird durch die „Character“-Schaltung die Stärke des weichen Clippings bei Übersteuerung des Filters definiert. Hohes Clipping erzeugt ein kontrolliertes Verhalten mit sattem Klang und reiner Resonanz, während niedriges oder kein Clipping das Signal die Filterstufen sättigen und die Resonanz sehr scharf klingen lässt.
Jedes Filter reagiert auf das V/Oct-Signal mit sehr stabilem Tracking, so dass die selbstoszillierenden Filter tonal gespielt werden können. Dafür sind die V/Oct-Eingänge semi-normalisiert, um mit einem CV-Signal mehrere Filter ansteuern zu können.
Außerdem lässt sich der Audioeingang des Filters mit Triggern anstoßen und so bei entsprechend hohen Q-Einstellungen zum Klingen bringen, das sogenannte Pinging. Cunso reagiert dabei auf verschiedene eingehende Gates mit einer wählbaren Abklingkurve.
Neben den Filtern besitzt das Modul auch einen vierkanaligen, spannungssteuerbaren Mixer. Jeder Filterausgang kann auf einen analogen Mix-Bus geroutet werden, der die vier Filter summiert und in drei Kombinationen ausgibt. Darüber lassen zum Beispiel Feedback-Effekte oder Amplitudenmodulation zu realisieren.
Frap Tools Cunsa soll ab Juni leiferbar sein. Der Preis beträgt 840,- Euro (+ VAT).
irre. kostet zwar, kann aber richtig viel, das anders kaum umsetzbar ist im rack.
Wahnsinnsfilter