Doppelte Polyphonie, Stack & Split
Mit der Sequential Prophet-5 Voice Expansion Card erhöht sich die Polyphonie des analogen Synthesizers von fünf auf zehn Stimmen. Außerdem gibt es das neue Betriebssystem 2.0, das für beide Modelle, den erweiterten Prophet-5 und den Prophet-10, ausgelegt ist.
Die Voice Expansion Card lässt sich laut Sequential ohne großen Aufwand einbauen. Die Karte kann sowohl beim Keyboard als auch bei der Desktop-Version eingesetzt werden. Ein erweiterter Prophet-5 und der Prophet-10 profitieren von den Möglichkeiten des neuen Betriebssystems OS 2.0. Damit lassen sich ein bi-timbraler Modus sowie Stack- und Split-Funktionen mit jeweils zwei Patches in den Synthesizern nutzen.
Dabei arbeiten zwei unterschiedliche Programs jeweils mit fünf Stimmen. Im Stack-Modus werden zwei Patches geschichtet, um komplexere Sounds zu erreichen. Im bi-timbralen Modus können die beiden Patches unabhängig über zwei MIDI-Kanäle gespielt werden. Ähnlich verhält sich der Split-Modus, nur dass hier die beiden Patches nebeneinander in zwei Zonen auf dem Keyboard liegen. Ein Feature, das vor allem bei Live-Einsatz des Synthesizers großen Nutzen haben wird. Der Splitpunkt lässt sich vom Anwender festlegen.
Übrigens, den Textbericht zum Prophet-5 und Prophet-10 Rev4 könnt ihr unter diesem Link nachlesen.
Die Sequential Prophet-5 Voice Expansion Card ist ab sofort erhältlich, kostet 899,- Dollar und ist direkt bei Sequential erhältlich. Das OS 2.0 steht kostenlos zum Download bereit.
US$ 899 für fünf weitere Stimmen im Prophet 5.
Schlau, wer sich gleich den Prophet 10 zugelegt hat.
Mit dem neuen Betriebssystem mit Split- und Dualsounds macht der Prophet 10 dem Jupiter 8 somit ein bißchen Konkurrenz, und das in erschwinglich.
Der Preis ist doch OK.
Zwischen P5 und P10 liegen aktuell beim T 844,-
899USD entsprechen aktuell 760EUR.
Einbau ist zudem kinderleicht.
Was ist da jetzt besonders schlau gleich den P10 genommen zu haben ?
Wenn ich Dir das erklären muß, wirst Du es nicht verstehen.
Sorry, ich vergass…..
Du wolltest bestimmt sagen dass es etwas mit den Steuern in den USA sowie Zoll und Frachtkosten zusammenhängt?
Ich habe gerade bei Sequential eine neue Tastatur für einen P12 bestellt. Kostet 80 Dollar, Versand 90 Dollar. Zoll 5 Euro :)
Aber ich denke man wird die Erweiterung auch direkt bei dem T kaufen können.
Ich finde die Idee super, man hat die Möglichkeit erst mal eine Menge Geld für einen P5 auszugeben, sind ja immerhin 3500 Euronen, die muss man evtl auch bei der Regierung zuhause erst einmal rechtfertigen… und dann kann man später noch eine Erweiterung dazu kaufen. Gefällt mir.
Und dazu steht auch Prophet 5 auf dem Synth was finde ich besser passt als Prophet 10. Aber auch nicht weltbewegend…
Die Antwort kommt sehr spät daher ist somit irrelevant aber so wie du dir das vorstellst mit 5 Zoll und das wars kannst du vergessen bei einer sache die ca. 900€ kostet kommen auf dich ca. 4,7% Zoll + 19% einfuhr steuern hinzu also rechne mit Versandkosten, Zoll und einfuhrsteuern ca. noch mal 280-300€ drauf. Bei klein Beträgen wie 80€ muss keine einfuhrsteuer bezahlen aber bei fast 1000€ sieht das schon ganz anders aus. Ich habe erst ein instrument aus den USA bestellt mit Versand 4314$ ich musste mit zoll und einfuhrsteuer nochmal 943€ draufzahlen und da es sich bei der expansion card nicht direkt um ein instrument handelt sondern um chiptechnologie ist der Zoll warscheinlich höher als 4,7% und dann noch + weitere 19%, kannst du dir ja selber ausrechnen aber warscheinlich hast du schon bestellt und bekommst schon das große erwachen.
Der einzige Synth der bei mir GAS erzeugt. Jetzt noch mehr aber andere Sachen sind leider wichtiger.
Aber alles nur aus einem Mono Ausgang. Schade….
die platine wünsche ich mir für meinen minilogue XD, anstatt zur stimmenverdopplung auch den rest des gerätes verdoppeln zu müssen.