Holz, Zeit & MIDI
Auch von dem tschechischen Hersteller gibt es neue Module für Eurorack-Systeme: Bastl Instruments Timber und 1983.
Bastl Instruments Timber ist ein dualer Waveshaper mit dem sich Klängen zusätzliche Obertöne hinzuerzeugen lassen. Das Modul besitzt zwei verschiedene Schaltungen für das Waveshaping, die jedoch mit den gleichen Parametern und Reglern gesteuert werden. Die Schaltungen sind von klassischen Serge-Modulen inspiriert worden, allerdings haben die Bastl-Entwickler die Schaltungen stark modifiziert. Zwischen beiden Waveshapern, die stes parallel arbeiten, kann mit einem Crossfader übergeblendet werden, so dass man mit entweder mit nur einer oder einer Mischung beiden Schaltungen arbeiten kann. Alternativ lässt sich auch zwischen dem bearbeiteten und dem unbearbeitetem Signal überblenden. Der Crossfader ist auch CV-steuerbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Modul 1983 ist ein polyhones MIDI/CV-Interface mit flexibler Stimmenzuweisung und der Möglichkeit des automatischen Tunings. Es gibt vier CV/Gate-Kanäle, die sich unterschiedlich konfigurieren lassen. Jeder Kanal kann eine einfache Wellenform eines Oszillators „abhören“ (listen) und danach auf Knopfdruck den Kanal stimmen. Über zwei Eingänge kann die Stimmenzuweisung mit externen Quellen gezielt beeinflusst werden. Außerdem sind zwei separate Buchsen für Transponierung und Portamento vorhanden.
Weiterhin gibt Bastl Instruments bekannt, dass der schon länger angekündigte Effektprozesor Thyme („Robot Digital Tape Machine“) nun endlich lieferbar ist.
Außerdem wird eine Kooperation mit Casper Electronics für eine zukünftige Produktlinie von Eurorackmodulen angekündigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf Youtube gibbet übrigens gerade wieder so’ne Live Session. https://www.youtube.com/watch?v=OUvjiCF8VLU