Doppelte Polyphonie & mehr
UPDATE: Inzwischen gibt es den ausführlichen Testbericht zum Korg VOLCA FM2. Den Test findet Ihr HIER (klicken).
Der Korg Volca FM 2. Generation bietet mit größerer Prozessorleistung mehr von allem. Vor allem aber die doppelte Anzahl an Stimmen.
Äußerlich hat sich am Volca FM kaum etwas geändert, noch nicht einmal eine 2 findet sich auf der Oberfläche (außer beim Sequencer ;-). Nur anhand der 3,5 mm MIDI-I/O-Buchse, die den 5-Pin MIDI-Eingang ersetzen, kann man die erste von der zweiten Generation optisch unterscheiden. Und mit dem Sequencer des Volca können somit via MIDI auch externe Klangerzeuger angesteuert werden.
Aber im Inneren hat sich einiges getan. Der Synthesizer bietet nun sechs Stimmen, womit sich nun auch etwas größere Akkorde oder einfache Harmonien, Bassline und Melodie parallel spielen lassen. Die 6-Operatoren-Engine verfügt über alle 32 vom Yamaha DX7 her bekannten Algorithmen. Originale DX7-Patches können via SysEx-Dump importiert werden.
Weiterhin wird nun Velocity verarbeitet, wenn der Volca FM über MIDI angesteuert wird. Parallel zum bisherigen Chorus steht jetzt auch ein Reverb zur Verfügung. Mit einer Random-Funktion lassen sich im neuen Volca FM Presets per Zufall generieren. Insgesamt können jetzt 64 Presets im Gerät gespeichert werden.
Der Online-Editor „Synthmata“ von Oscillator Sink, der vollen Zugriff auf alle Operator-Parameter ermöglicht, funktioniert auch für die 2. Generation.
Zum Lieferumfang des Volca FM gehören mehrere Programme: Ozone Elements von iZotope, Skoove, die DAW Reason Lite und ein Software-Synthesizer-Bundle.
Korg Volca FM 2. Generation soll voraussichtlich ab Mai verfügbar sein. Somit dürfte die FM Mini-Groovebox auch auf der Superbooth 22 (Korg-Stand E100) zu sehen sein. Der Preis ist mit 189,- Euro angegeben.
Den Testbericht zum ersten Volca FM findet ihr unter diesem Link.
Der YT-Kanal Loopop zeigt schon eine erste Review:
Jetzt bitte noch den Keys auf 6 Stimmen upgraden! Wird nur leider nix, da dort ja kein Prozessor werkelt… :(
Warum ist diese News mit „Superbooth 22“ betitelt?
Ich denke diese wird da zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Würde ich zumindest bei dem Titel vermuten.
Bei einem News-Titel, der mit „SUPERBOOTH 22“ beginnt, erwarte ich, als geneigter Leser, dann auch einen entsprechenden Bezug.
Die hypothetische Möglichkeit, dass das Produkt möglicherweise auf der Superbooth gezeigt werden könnte, halte ich für etwas dürftig.
Die Volca-Familie umfasst inzwischen denke ich etwa (mindestens) 15 verschiedene Geräte (grobe Schätzung). Da steht einem kleinen, aber feinem Setup nichts mehr im Wege. Aber allen sei gesagt und ich selber kenne die VolcaBass sehr gut: Zum Produzieren taugen diese weniger, zum Jammen dafür umso mehr! Das können sogar die Volcas richtig gut da man sie verbinden kann. Let’s go live Session! Diese findet man auch immer in unterschiedlichen Preisklassen trotz selbiger Geräte (neu). Also umsehen lohnt sich definitiv meiner Meinung nach.
Ja so unterschiedlich kann der Nutzen sein. Ich habe 2 volca Bass und hätte gerne noch 1-2 mehr. Dafür kann ich mit dem überall beliebten Keys nix anfangen und habe den verkauft.
Ein feature an dem keys, welches ich mir an allen volcas gewünscht hätte, war die Kombination an Tempo Division + Flux mode. Ich kenne die genauen Zahlen nicht .aber so konnte man relativ elegant die 16-Step-Limitation des Sequencers umgehen
Hab ich zur Info eine ausführliche Lesestory geschrieben. :) Vl. entdeckst du noch unerahnte Funktionen.
Keys, Bass, Beats, Samples, FM, Kick, Drum, Modular, Nubass ;)
100% Zustimmung :)
Positive Entwicklung, wenn man sich doch nur von den 9V Betriebsspannung und Batterien zur Stromversorgung zu Gunsten von USB (C) trennen könnte. besonders das Original Netzteil von Korg ist ja schwerer als die Geräte selbst.
Mein heimlicher Wunsch sind ja neue Versionen des Beats und Keys, mal gucken ob da zur Superbooth noch was kommt :-D
Wenn Du Dir Adapter lötest, reicht ein Netzteil für viele Volcas.
Und es muss auch nicht von Korg sein.
+ 1 für 909 Beats
Und bitte ein wave
Für Strom gibt es genügend Lösungen.
Cooles Upgrade!
Die Teile sind wirklich phantastisch!
Dass Midi nun in kleiner Variante kommt, spart viel Platz. Die dicken Stecker nerven schon sehr.
Allerdings hat der Sequenzer nur 16 Steps. Das reicht im Ernstfall schnell nicht mehr aus.
Ok, man kann die Pattern verketten. Aber dann reduziert sich der Echtzeitzugriff und es geht auf Kosten der Speicherplätze.
Bevor man anfängt sie zu sammeln: Für den Preis von 3-4 dieser Geräte bekommt man schon Synth/Sequenzer-Combos, die klanglich und von den Features weit über 3-4 Volcas hinausgehen.
Andererseits sind manche Volcas immer noch einzigartig:
Der Sound von der Volca Kick und Volca Drum lässt sich anders nicht so einfach reproduzieren.
AAARGHH: Meine Volca FM ist letzte Woche eingetroffen
SUPER TIMING ;-)
Naja, das Mini-MIDI mag ich sowieso nicht…
Mit der alternativen Firmware kann man auch bei der FM mk1 velocity über Midi haben
Danke! Das ist ein guter Tipp.
Hast Du das zufällig schon ausprobiert?
Ich wollte nicht direkt 1 Woche meine neue Volca FM zum Versuchkanichen machen ;-)
Also ich habe meinen Volca FM ausdrücklich als Versuchskaninchen gekauft und nicht als Instrument. Hatte noch am Tag der Lieferung die alternative Firmware (1.09) eingespielt und habe damit keine Probleme.
Midi-Out geht mit dem alten per Modding übrigens auch. Wenn ich mich richtig erinnere, waren dafür die Lötpunkte auf dem Mainboard bereits ausgewiesen. Habe mich für diesen Eingriff aber noch nicht aufgerafft.
Gut zu wissen!
Dann werde ich auch mal die 1.09 riskieren.
Und bei den Volcas kann man es ja auch wirklich mal was „riskieren.
Aber das HW-Basteln/Modden ist mir dann zu fummelig.
Daher bin ich auch nicht der Modular-Typ. Mir fehlt die Geduld :-)
Jop MIDI out geht bei dem. Leider schickt der den ARP nicht raus (macht der neue aber auch nicht). Bei den CCs bin ich nicht mehr sicher.
Noch kurz zum Thema: Als Netzteil kann man guten Gewissens die von MyVolts empfehlen. Günstig, optisch schön und ohne makken.
Super Sache. Dann hefte ich mein FM Mk I dran und habe 9 Stimmen.
VELOCITY :D
und mit der neuen 3,5mm Buchse evtl spannend mit dem Subharmonicon z.B.
besitzt nur eine Keys, meine Kick wurde durch nen DFAM ersetzt und FM hab ich nicht mehr aber die FM2 klingt wieder interessant:)
Moin Zusammen,
Ich weiß nicht wie euch das geht und „wir“ meckern ja zum Großteils auch zurecht das der B.-Firma zu viele neu-Produkten auf dem Markt schmeißt oder mindestens mit „Teasers“ herum streut als wäre es Konfetti… ja mag ja sein…
Aber langsam geht mir Korg auch auf den Wecker mit den X-Million.-Volca Gerät…
Klar wenn Behringer das darf, dann wieso Korg nicht, aber trotzdem, ich habe meinem „Bauch voll von diesem Volca-Zeug“…
Ja ich weiss, ich soll nicht darüber meckern weil ich kann es ja ungelesen weg-klicken, genau das werde ich dann auch jetzt tun :-)
Trotzdem ein herzlich großes Dankeschön an der Jim für den Artikel! Viele Grüße, Garfield.
Unsinn. Also der Beitrag von Garfield
Er hat seine Meinung gesagt, nicht mehr und nicht weniger. Das kann niemals Unsinn sein,
Sehe das ganz anders, nämlich ganz genauso wie wolftarkin. Bin auch offen gesagt unangenehm berührt davon, dass auf den grob abfertigenden Ton seitens der Red. nicht reagiert wird. Statt dessen zweimal Zustimmung? Es soll ja schon vorgekommen sein, dass jemand auf dem falschen Meinungsdampfer gefahren ist, aber muss man die Leute deswegen so angehen?
Du hast recht, ich war wohl zu emotional in dem Moment, sorry an Garfield. Inhaltlich bleibe ich aber bei meiner Meinung.
👍👍👍👍👍
Danke Dir Peter :-)
Viele Grüße, Garfield.
@garfield Der Vergleich zu Behringer hinkt. Korg hat seit Jahresbeginn 3 News veröffentlicht, davon zwei zu umfangreichen Up-Dates bzw. Upgrades von bestehenden Geräten. Dazu kam noch ein Case und News von Drittanbietern für Korg-Units.
Und wieviel waren es bei Behringer? Ich würde mal grob schätzen weit über zwanzig zu geplanten Geräten.
„Aber langsam geht mir Korg auch auf den Wecker mit den X-Million.-Volca Gerät…“
Diese Serie gibt es seit Jahren, ist mega-beliebt und alle User sind froh, dass die Volca-Familie wächst und auch weiterhin gepflegt wird.
WTF? Du setzt echt Korg mit Behringer gleich? Gehts noch? Weil du keine Volöcas magst. Dann sind auch alle anderen Hersteller von Produkten die du nicht magst mit Behringer gleichzusetzen? Echt jetzT?
na na… willst du Aufmerksamkeit für Deine Posts oder warum sonst schreibst du sowas?
Hallo Killnoizer, Wolftarkin, Fatzratz, Peter, Thx1138, Soundnerd und einfach auch ein Hallo an alle anderen die nocht nicht ein Feedback gegeben haben :-)
Ich bin gerade zurück gekommen von ein kleinen Auslandsreise und hatte gestern noch aus dem „Hotel mal eben schnell“ hier ein Bericht hinterlassen, ups… was habe ich damit wohl „gemacht“? :-(
Lass ich mit das wichtigste hier anfangen, was ich nie gewollt habe ist das ich hiermit Leute eventuell beleidigt habe, das war wirklich keine Absicht :-(
Was ich aber schon etwas ganz weit im Hinterkopf hatte war, eventuell aber sicherlich keinen muss, eine kleine (und nicht so groß und emotional wie das hier) Diskussion zu starten das, mit natürlich Behringer ganz weit Nase vorne, aber meiner Meinung nach (und das ist wie richtig beobachtet durch Wolftarkin und Fatzratz, also dass das nur meine persönliche Meinung ist und sonst „nichts“), teilweise auch (jetzt? Oder mindestens immer mehr, also so erfahre ich das selbst) durch andere Firmen gemacht wird, und ich hatte hier als Beispiel Korg Volca an geholt… wie sich jetzt herausstellt wohl das „falsche Beispiel“… (mindestens aus Sicht mehrere Mitglieder hier).
An Killnoizer: Es tut mir leid das meine Nachricht bei dir nur als Unsinn angekommen ist, dann habe ich wohl meine Nachricht nicht deutlich genug geschrieben, sorry…
Weiter zum Teil 2, viele Grüße, Garfield.
Teil 2 von meinem Antwort:
An Wolftarkin und Ratzfatz: Vielen Dank für euren nette Unterstützung und das ihr gemerkt habe das ich nur eine „Beobachtung“ und/oder meine „Meinung“ hier sagen wollte, nicht viel mehr eigentlich.
An Peter: Ich meinte mich zu erinnern das du (oder war das jemanden anders) auch etwas über Äpfel und Birnen vergleichen erwähnt hattest. Teilweise vielleicht ja, es ging mir hier nicht so sehr darum Korg mit Volca voll im Hintern zu treten und knallhart 1-auf-1 mit Behringer zu vergleichen, nur „einfach“ als Beispiel zu erwähnen, ja vielleicht ein schlechtes Beispiel. Ich wollte „nur“ damit sagen das Behringer (aus meiner Sicht, aber der ist anscheinend nicht „ganz so korrekt“ ;-) ) nicht der einzige ist der gerne mal viele Produkte aus einen Serien heraus bringen möchte.
Ich wollte und meinte das eigentlich ganz „Neutral“, also einer Art von „Beobachtung“ aber anscheinend wurde ich durch viele Leute hier falsch verstanden, schade und sorry dafür.
An Thx1138: WTF? Ha, ha, ja so könnte man es auch beschreiben ;-) Aber bitte siehe hier oben, ich glaube ich habe schon ausführlich erklärt wie ich es gemeint habe. Ist es dann immer noch nicht deutlich dann sorry dafür aber ich weiß dann auch nicht mehr wie noch deutlicher ich das bringen kann hier.
Weiter zum Teil3. Viele Grüße, Garfield.
Teil 3 von meinem Antwort:
Nochmal an Thx1138, du hattest noch ein paar Fragen, ich probiere die hier zu beantworten.
– Nein, natürlich setzte ich hier Behringer nicht gleich mit Korg, das habe ich aber auch nicht geschrieben.
– Ich habe auch nie behauptet das ich Volcas nicht mag, ich wurde sie tatsächlich nicht 1-2-3 kaufen, aber ich hasse die nicht oder so. Lassen wir es mal so sagen, ich mag die Volcas genauso wie ich bestimmte Serien von Behringer mag, dabei sage ich aber nicht das die zwei Marken das gleiche sind, da gibt es wohl ein deutliches Unterschied! :-)
– Nein, echt nicht ;-) Siehe hier oben für meine Erklärungen
An Soundnerd: Nein ich bin nicht wirklich der Typ der unbedingt Aufmerksamkeit suche oder erzeugen will durch bestimmte Art von Nachrichten auf Foren. Ich bin nur Mitglied hier auf Amazona.de und bei modulargrid.net, sonst nirgendwo wirklich aktiv Mitglied. Synthesizers als wohl auch Eurorack Modulen faszinieren mich einfach enorm. Meine Nachricht hier war wohl „ziemlich falsch“ angekommen, ich hoffe ich habe das jetzt erklären können?
Tja, ich hoffe damit alles erklärt zu haben & die meisten Fragen beantwortet zu haben. Es folgt noch ein kleines Teil 4 an der Redaktion aber sonst hoffe ich das wir allen zusammen doch vor allem auf cooler-weise mit einander über Synthesizer reden & diskutieren können/wollen/dürfen?
Viele Grüße & Frohes Ostern, Garfield.
Teil 4 von meiner Antwort an der Redaktion:
Ich möchte mich um meine unverständliche Nachricht von hier oben über Behringer Serien versus Korg Volca Serie entschuldigen wenn ich damit eine oder mehrere Amazona.de Forum Regeln verletzt habe. Gerne hätte ich dann gewusst welcher? Und gibt es dazu ein PDF das man sich durchlesen kann?
Ehrlich gesagt hatte ich gedacht und gehofft das man hier auf Amazona.de mit einander über Synthesizers (und andere tolle Musik Geräte) reden und diskutieren kann und darf, ganz offen und locker miteinander und das jeder eine, wenn vielleicht auch falsche, eigene Meinung haben kann und haben darf?
Ich wollte nur ehrlich meine Meinung zu diesem Thema sagen/schreiben, das eventuell diskutieren, sonst nichts. Ich hoffe dass das erlaubt ist hier, aber sollte ich irgendwie etwas falsch gemacht haben, dann gebe mir doch bitte Bescheid damit ich mich in die Zukunft bessern kann :-) Auch gerne per Private Nachricht an mich, up to you.
Vielen Dank für das Verständnis und viele Grüße, Garfield Modular.
Mein Gott was für eine Rechtfertigungsorgie. Hab doch einfach die Eier und halte aus wenn jemand nicht deiner Meinung ist.
Ist das heute soziokultureller Konsens, dass „Abweichler“ derart unter Druck gesetzt werden /subjektiv geraten, dass es in Selbsterniedrigung ausartet?
Das Gebrabbel, ääähm tschuldigung, das Geschriebene spricht für sich, und sollte unbedingt der Netzwelt erhalten bleiben. Was bin ich froh immer nüchtern zu sein.