Kurzkonzerte, Talks & Präsentationen im Stream
Bekannterweise fällt die Superbooth 20 aus ebenso bekannten Gründen aus. Das Team um Andreas Schneider will das eingeplante Datum jedoch nicht einfach verstreichen lassen und hat die Superbooth 20 Home Edition organisiert.
Am 23. April wird es ab 14:00 Uhr eine Online-Aktion geben. Über die Superbooth-Website werden nach einem festgelegten Zeitplan Videos gestreamt. Dabei gibt unter anderem viele der Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die bei Superbooth 20 aufgetreten wären. Sie spielen exklusive Kurzkonzerte und gewähren dabei Einblicke in ihre Studios.
Ferner lädt „HerrSchneider“ diverse Gäste an seinen digitalen Tisch und einige Aussteller zeigen in selbstgedrehten Videos, was sie sonst in Berlin präsentiert hätten. Außerdem informieren etwaige Medienpartner über die von ihnen geplanten Specials und es werden viele neue Entwicklungen aus den unterschiedlichsten Bereichen angekündigt. Die Videos sind anschließend jederzeit auf den Superbooth-Kanäle auf Vimeo und YouTube abrufbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Statement heißt es:
„Es ist uns wichtig mit der Superbooth20 Home Edition zu zeigen, dass diese einzigartige Gemeinschaft auch in schwierigen Zeiten zusammenhält und sich gemeinsam präsentiert. Ohne die Hilfe vieler Aussteller und Partner, wäre dies nicht möglich gewesen – wir bedanken uns hiermit noch einmal ganz herzlich für die großartige Unterstützung.“
Außerdem wurde ein Superbooth-Webshop eingerichtet, in dem man T-Shirts und andere Merchandise-Artikel erwerben kann. So kann man etwas Support geben.
Auf AMAZONA.de werden wir natürlich weiterhin die Superbooth 20 begleiten und in den News die Neuigkeiten der Hersteller, die sonst vor Ort gewesen wären, vorstellen.
Vor Kurzem hatte Peter den Superbooth-Gründer Andreas Schneider auch zur Superbooth im Gespräch. Das ganze Interview findet IHR HIER
Ab hier die Meldung vom 13. März 2020
Angesichts der Entwicklung der vergangenen Tage war es abzusehen: die Superbooth 2020 wird nicht stattfinden! Eine Verschiebung der Messe ist nicht vorgesehen bzw. möglich gewesen. Bereits erworbene Tickets werden erstattet. Die Website wird im Moment gerade umgestellt, betroffene Käufer sollten sich in den kommenden Tagen an den Veranstalter wenden.
Hier der Link zur Superbooth-Seite
Obwohl die Superbooth erst nach Ostern stattfinden sollte, wenn die jetzt beschlossenen Maßnahmen voraussichtlich wieder aufgehoben sind, ist der Vorlauf empfindlich gestört. Außerdem sind die Restriktionen in anderen Ländern zeitlich ausgedehnter. Daher gab es zur Absage realistischerweise keine Alternative.
Nach der Ableton Loop wurden auch Musikmesse und Prolight & Sound ebenso wie unzählige andere größere Veranstaltungen abgesagt und der Nahverkehr sowie Reisemöglichkeiten eingeschränkt. Einerseits dienen die Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und im Falle der Veranstaltungen allen Besuchern, Mitarbeitern und Ausstellern. Andererseits wäre auch die praktische Durchführung wegen der getroffenen Maßnahmen nicht gewährleistet.
Ab hier die Meldung vom 28. Februar
Aus aktuellem Anlass haben die Organisatoren der Superbooth ein Statement zur Lage bezüglich des Coronavirus veröffentlicht. Die Botschaft ist: ruhig bleiben. Vorerst gibt es keine Pläne, die Messe abzusagen. Aber man wird die Entwicklung natürlich weiterverfolgen und sich mit den Behörden abstimmen.
Es sind nur noch rund acht Wochen bis zur Superbooth. Vermutlich werden sich schon einige Interessenten gefragt haben, ob die Messe wohlmöglich abgesagt werden muss. Angesichts der Sperrungen von öffentlichen Veranstaltungen in Nord-Italien und anderen Ländern ist diese Sorge nicht unberechtigt. Selbst die große ITB (Internationale Tourismusbörse), die Anfang März hier in Berlin stattfinden sollte, wurde nun abgesagt.
Seitens der Superbooth wird erklärt, dass man, so lange es keine anderslautende Anordnung seitens der Behörden gibt, an der Vorbereitung weiterarbeiten wird. Selbstverständlich wird man sich um mögliche Gesundheitsrisiken Gedanken machen, doch bislang geht man davon aus, dass die Messe in vollem Umfang stattfinden wird.
Hier der offizielle Wortlaut:
Our statement about Corona
Due to the current situation in the world regarding the Coronavirus, we were asked to state our point of view about this topic. With SUPERBOOTH20 starting in about 8 weeks from now, we prefer to rely on facts rather than speculations about the future. Without any carelessness about health or risks, we basically are very careful with the daily news spreading and panic producing sensational reports. We are observing the development, but can not say how the situation will change in the coming weeks. If we have the impression that we should act in any way, we will do so.
By now we can only say, the situation in Berlin is safe and we do not want to be part of any speculations. As long as there is no official ban by the authorities, we have decided to keep on working on the finalization of this year’s Superbooth.
Relax and make music! See you at SUPERBOOTH20!
Sobald es neue Informationen dazu gibt, werden wir sie an dieser Stelle mitteilen.
Ab hier die ursprüngliche Superbooth-Meldung vom Oktober 2019:
Auch wenn es noch bis zum April nächsten Jahres dauert, kann man sich nicht nur das Datum (23. April bis 25. April 2020) für die Superbooth 20 schon im Kalender eintragen, sondern bereits Karten zum Early-Bird-Preis sichern.
Die Superbooth hat im kommenden Jahr ein kleines Jubiläum. Als eigenständiger, in Berlin stattfindender Event feiert die Synthesizer-Messe bereits ihren fünften Geburtstag.
Das Konzept der Messe bleibt bei seinen Stärken und bietet eine bunte Mischung aus Ständen von etablierten und neuen Herstellern, live gespielter Musik, Workshops und Präsentationen. Das Rahmenprogramm soll einige Neuerungen bieten, vor allem der Außenbereich des FEZ-Geländes soll stärker genutzt und in das Messegeschehen eingebunden werden. Ein detailliertes Programm gibt es natürlich noch nicht, aber sobald es darüber Informationen gibt, werden wir sie hier nachreichen.
Auch der beliebte Bootsshuttle aus der Innenstadt zum Messegelände wird neu gestaltet werden und erhält ein eigenes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten und Workshops.
Aufgrund der steigenden Besucher- und Ausstellerzahlen in den vergangenen Jahren wird die Ausstellungsfläche für die Superbooth 20 erweitert. Außerdem ist eine Erweiterung des Sortiments im Bereich Outboard-Equipment geplant.
Ab heute, dem 30. September, können Tickets gekauft werden. Hier ist eine Neuerung zu beachten: die Tages-Tickets sind erstmals an bestimmte Daten (23.4. / 24.4. / 25.4.) gebunden und können auch nur an diesen Tagen genutzt werden.
Preise (bis 31. Oktober 2019):
Visitor Day Ticket: 26,- Euro
Visitor 3-Day Ticket: 78,- Euro
Evening Ticket (ab 18:00 Uhr): 12,- Euro
Vergünstigte Tickets (Rentner, Hartz IV-Empfänger, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung):
Visitor Day Ticket: 19,- Euro
Visitor 3-Day Ticket: 55,- Euro
Oh die Superbooth ist ca. 2 Wochen nach vorne gerutscht. Passt mir ganz gut. Am 23.04 Superbooth und am 02.05.2020 zum Paintball SBG nach Polen. Da sind jetzt 9 Tage dazwischen.
Kinder, wie die Zeit vergeht!
In acht Wochen ist der ganze Medienspuk vorbei.
Das, oder wir sind alle tot — dann kommt natürlich auch keiner zur Superbutze.
Jup! Ich sage nur Uni Duisburg, Partnerstadt Wuhan, tausende chinesische Studenten denen kein Kommunalpolitiker was vorschreibt. Die Praxen sind hier seit langem mit „grippeähnlichen“ (was für ein dehnbarer Begriff) Symptomen voll, ich selber war drei mal bei Arzt. Das Wort Corona ist kein einziges mal gefallen. Nun denke jeder selbst mal darüber nach.
In Duisburg kommen auch jede Woche per Zug Container aus Wuhan an. Interessiert niemanden, wenn beim Öffnen Giftgas austritt, das vor Reiseantritt eingeleitet wurde, um Ungeziefer bei der langen Reise den Spaß zu verderben — jetzt packen sich alle für Husten und Schnupfen an den Arsch.
Ich hatte vor drei Jahren eine so schwere eitrige Bronchialinfektion, wie ich sie meinen Lebtag davor noch nie erlebt hatte — und (zum Leidwesen mancher) ich bin immer noch hier.
Aber: Jeder Medienmensch weiß, daß schlechte Nachrichten die besten Nachrichten sind, also laßt uns noch ein wenig die Schraube anziehen, damit alle vor lauter Angst kopflos durch die Gegend rennen und nicht mitbekommen, was wirklich passiert.
Einfach nicht in Panik verfallen.
Desinfektionstücher für die Hände bereit halten, wenn man die Geräte »angetastet« und andere Hände geschüttelt hat. Nicht gleich jeden Pressesprecher und jede Pressesprecherin vorbehaltlos abknutschen. In die Ellenbeuge husten und nicht in die Hand, wenn es denn mal im Hals kratzt. Im Vorfeld – also ab jetzt – viel Vitamine nehmen, vor allem Vitamin D3, K2 und Magnesium. Generell gesund ernähren – ja, ich weiß, ist für Musiker doppelt hart. Gerne auch den Körper mit Sauna und anschließendem kalten Duschen abhärten (heiße Badewanne geht übrigens auch).
Also ganz einfach die Vorsichtsmaßnahmen einhalten, die man auch sowieso bei jeder anderen Grippe einhält.
Da ist viel Panikmache dabei, das ist alles völlig überzogen.
Wir waren gerade im Supermarkt und hier (Kreis Offenbach) haben schon einige Affen die Regale komplett geplündert, Dosenfutter, Nudeln -alles weg.
Wenn sich die Infektionen in meiner Ecke häufen, werde ich etwas vorsichtiger sein und mir öfter mal die Hände waschen, das war es aber auch schon.
Ich bin gesund und habe starke Abwehrkräfte und selbst wenn es mich dann doch noch erwischen sollte, werde ich daran sicher nicht gleich sterben.
Verstehe nicht, wie man so viel Schiss haben kann.
@Bernd-Michael Land Wenn die Illusion von Sicherheit anfängt zu bröckeln, geht so manchem Mitbürger der Arsch auf Grundeis… da plündert man dann schon mal beim Discounter die Regale mit den Billignudeln und dem Texas-Feuerzauber, und Herr Aldi freut sich, den ollen Plunder endlich mal losgeworden zu sein.
Brauchen wir öfter mal, so einen Blödsinn — vielleicht stößt dann der Eine oder Andere auch mal einen schönen Synthesiser ab.
Du träumst – die Synthesizer kommen wie bei den alten Ägyptern als Grabbeigaben mit in die Kiste. Damit ich im Jenseits weiter Tasten drücken kann :-)
@Bernd-Michael Land Da sollte sich der Bernd-Michael vielleicht doch mal die Podcasts des Charité Virologen Christian Drosden anhören. Es geht da nun mal nicht nur um die jüngeren Menschen mit guten Abwehrkräften (doch auch die können schwer erkranken), besonders gefährdet ist die ältere Bevölkerung und vorbelastete Menschen, z.B. Asthmatiker etc. (vielleicht ja auch die Eltern von Bernd-Michael). Sich mit Musik zu beschäftigen ist eine tolle Sache (ich weiß davon), ein wenig Infos auch mal zu anderen Themen einholen kann aber auch nicht schaden.
ich kenne ein land aus erster hand … in dem sind seit 6 wochen die schulen zu. in diesem land werden die kinder nicht der multikultioffensive ausgesetzt. in diesem land wird die jugend auf nationale leistung gedrillt!
aber … herr snider am koti, und organspahn haben alles im griff! nur seinen versand und die sicherheit seiner webseite … hust, da hat der snider … hust 2.0
ich weiß schon warum ich bei den berliner chaoten erfahrungsgemäß nichts mehr bestelle!
Riecht ziemlich braun
@Larifari In erster Linie stellt der Beitrag eine Themenverfehlung dar. Wer sich für das Thema tatsächlich interessiert, dem sei das Buch ‚Kulturkampf im Klassenzimmer‘ nahegelegt (https://tinyurl.com/rdj2s5x).
@swift In erster Linie wurde die HDJ zitiert. Wer sich also interessiert sollte da ansetzen.
@Larifari riecht nicht.. stinkt!
Uff, Junge. Was für ein unschöner Kommentar.
Und dann kaufen die Panikdeppen tonnenweise Reis aus China und Nudeln aus Italien ?
Die Musikmesse in Frankfurt wurde schon verschoben und selbst Fußball-Bundesliga-Spiele sollen ohne Zuschauer stattfinden; da wird eine relativ kleine Veranstaltung wie die Superbooth wohl auch nicht unbetroffen bleiben…
Sehr schade aber verständlich. Oder hätte man ein „Youtuber Only“ Event draus machen können?
Ich hoffe auch, dass es Herrn Schneider nicht finanziell trifft und er abgesichert ist! Das was er da auf die Beine gestellt hat ist schon der Hammer und die momentane Situation sollte nicht sein Schaden sein!
Ist sehr schade, aber in dieser Ausnahmesituation gewiss die richtige Entscheidung!
Hoffen wir für alle Beteiligten und vor allem Herrn Schneider, dass diese hervorragende Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfinden und sogar noch wachsen wird.
@all: keep your health!
Volle Desinfektion, jedes Mal wenn einer an den Synthi-Knöppen gedreht hat, wäre ja auch nicht praktikabel gewesen. Trotzdem sehr schade!
@costello Sehr schade :-( Bleibt dann nur den Stammtisch nach München im Juni zu verlegen. Bei Sonne und Ganze oder Halbe lässt es sich auch aushalten ;-) Alternativ geht auch ein Wegbier am Eisbach. Ich hab jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub. Hat ja auch was.
@TobyB Stammtisch, Sonne, Bier trinken, zusätzlicher Urlaub…
Nur in Italien sind alleine heute 250 Menschen gestorben.
Manchen scheint immer noch nicht klar, was auf uns zukommen kann.
@syntach In Italien sind mit Sicherheit heute noch ein Paar Menschen mehr gestorben. Wovon du schreibst, sind Todesfälle, die man mit dem Coronavirus in Verbindung bringt. 250 Tote heute mal eben schnell obduziert? Ich glaube, wohl eher nicht. Der größte Anteil der Toten liegt im Übrigen bei Senioren um die 80 und älter. Lässt sich da mit Sicherheit sagen, dass das Virus die Hauptursache der Todesfälle ist?
Ich gebe mal zu bedenken, dass aktuell unter 0,3 Promille der italienischen Bevölkerung an diesem Virus laboriert/laborierten (Tote inklusive). Damit liegt Italien übrigens derzeit global an der Spitze. Mit ca. 3 Erkrankten unter 10 000 Menschen (und der größte Teil der Erkrankten hat keine schwerwiegenden Krankheitssymptome und
-verläufe). Ruhe bewahren, Kopf einschalten!
Der eigentliche Skandal in Italien ist die medizinische Versorgungslage, Infrastruktur. Die Lombardei z.B. ist eine reiche Region. Trotzdem wurden selbst hier die Krankenhäuser kaputt gespart, weil es ja seit Jahrzehnten chic ist, ein marktradikales Gesundheitssystem zu fahren (wie auch bei uns in Deutschland verstärkt seit den 90ern).
Hier ist zum Glück noch nix kaputt gespart und das wird nach diesem Stunt wohl auch nicht mehr passieren. Italien ist mir seinen großfamiliären Strukturen und der schlechteren Grundversorgung im Arsch! Kommt da einer ins Krankenhaus der älter als 80 und 1-3 Grunderkrankungen hat, wird der zum sterben in die Ecke gelegt, weil jüngere und stärkere bessere Aussichten haben. Wie gesagt, die sind im Arsch und wenn wir nicht aufpassen, wir auch! In nächster Zeit müssen ca. 2-4 Millionen schwere Verläufe durch die Krankenbetten gehen, was bei über 10 Mio OP’s im Jahr schaffbar sein sollte, wenn nicht alle gleichzeitig krank werden. Deswegen ab sofort keine sinnlosen Knie-OP’s mehr, sondern nur noch Corona durchschleusen. Bin zwar noch beurlaubt aber spätestens ab dem 24 wieder an der Front. Wenn alles gut geht haben wir nur insgesamt 30000 Tote, wenn nicht mehrere 100000. Zum Vergleich, Grippetote trotz Impfmittel im Rekordjahr 2017-2018: 25000. Die Wette läuft. P.S. Wem alte und kranke egal sind, kann die wirtschaftlichen Stützmaßnahmen ja mit Renteneinsparungen gegenfinanzieren. Morbide Aussichten.
@syntach Tief Luft holen und entspannen, nein dies ist nicht die Apokalypse, auch nicht das Ende der Welt. Es ist nur die Superbooth abgesagt worden. Natürlich ist es schlimm, das wir Tote beklagen müssen. Nur ist Panik exakt die falsche Reaktion.
–
Hände waschen, Happy Birthday dabei 30 Sekunden singen und Abstand halten. Wenn du zu einer Hoch Risiko Gruppe gehörst Verhalten anpassen.
PS: Ich bin Krisenstab-Mitglied in unserer Company, wir machen das freiwillig und wurden für solche Situationen trainiert.
@TobyB Ich panike nicht (ich arbeite selbst in einer psychiatrischen Einrichtung und muss sogar im Infektionsfall weiterarbeiten), ich fand einfach deinen Beitrag unpassend.
Und @Willemstrohm: danke für deine „Aufklärung“, dass ich von den 250 Covid19 Toten gesprochen hatte, das sollte eigentlich klar gewesen sein.
@syntach Hallo,
es ist nicht so als das sich die amazona.de Redaktion jede Woche Mittwoch zum Stammtisch trifft. Oder das man Kollegen und Firmen alle Nase lang trifft.
–
Wenn du selber in einer kritischen Infrastruktur arbeitest, weisst du was wichtig in dieser Situation ist. Ich muss dir ehrlich sagen, ich habe schon schlimmeres erlebt und gesehen. Zwei Sachen sind mir wichtig Humor und Solidarität.
@TobyB „Zwei Sachen sind mir wichtig Humor und Solidarität.“
Volle Zustimmmung!
Aber
„Sehr schade :-( Bleibt dann nur den Stammtisch nach München im Juni zu verlegen. Bei Sonne und Ganze oder Halbe lässt es sich auch aushalten ;-) Alternativ geht auch ein Wegbier am Eisbach. Ich hab jetzt 5 Tage zusätzlichen Urlaub. Hat ja auch was.“
würde ich einem Betroffenen nicht unbedingt sagen.
Abgesehen davon gehe ich mal davon aus, dass auch bei uns Versammlungs- und Bewegungsfreiheit eventuell eingeschränkt wird, auch wenn es die Regierung noch ausschließt (vielleicht, damit die VT’ler, Prepper usw nicht komplett freidrehen).
In der letzten Grippesaison 2017/18 gab es allein in Deutschland über 25.000 Tote.
Ich glaub die wollen uns zur Zwangsimpfung schicken, deshalb diese total übertriebene Panik.
Anschließend werden Sie und das Bargeld wegnehmen, da Bargeld als sehr unhygienisch gilt.
Ja, Menschen in der Masse sind wie kopflose Hühner. Leider! Nix hinterfragen, nur glauben und blind folgen. Mama wird es schon richten. Und die nächste Apokalypse kommt bestimmt, … nach der aktuellen. Da hat sich in der Menschheitsgeschichte nichts geändert. Angst leitet die Menschen und schaltet deren Verstand aus.
Die Zahl der Grippetoten in einer Saison wird vom RKI mittels statistischen Verfahren (Exzess-Mortalität) ermittelt. Es handelt sich bei den >20000 Grippetoten pro Saison also nicht um Laborbestätigte Grippe-Todesfälle. Die lagen z.B. in den Jahren 2010-2013 „nur“ zwischen 26-198 pro Saison. Kurz gesagt wird in der Grippesaison, Verstorbene den Grippetoten zugerechnet obwohl deren Todesursachen andere waren, z.B. Herz-Kreislauf, Diabetes, Lungenentzündung etc. Theoretisch ist es natürlich möglich, dass diese alle zusätzlich den Grippevsirus hatten. Es wird aber nicht untersucht. Das wäre zu aufwendig und teuer, bei jedem Verstorbenen eine Blutuntersuchung auf Grippe durch zu führen. Man geht einfach davon aus, dass sie zusätzlich Grippe hatten.
Deswegen finde ich die Anzahl der Grippetoten die das RKI nach jeder Saison veröffentlich unseriös.
@Kingfisher Das trift wohl dann ebenso auf die Corona Toten zu oder wie?
Nein, weil vorab ein Bluttest gemacht wird wegen Quaratäne und Behandlung. Die Corona-Infizierten werden von den anderen Erkrankten getrennt.
@Kingfisher Es ist doch nicht auszuschließen, dass bei den positiv Getesteten auch noch andere Viren und Bakterien das Immunsystem belasten.
Es wird ja bei Toten, die eine offensichtliche Todesursache haben, wie z.B. einen Herzinfarkt, keine weiteren Untersuchungen gemacht, wie z.B. ein Bluttest nach Grippeviren. Sie werden aber bei diesem statistischen Verfahren den Grippetoten zugeordnet. Theoretisch könnten sie Grippe in irgendein Stadium gehabt haben, praktisch weiß man es nicht.
Zu einer Blutuntersuchung kommt es, wenn die Todesursache nicht offensichtlich festgestellt werden kann. Das sind die Laborbestätigten Grippetote von 26-198 pro Saison in den Jahren 2010-2013. Veröffentlicht wurden aber Zahlen um die 20000.
Aber selbst wenn man bei jedem Toten eine Grippeuntersuchung durchführen könnte, wüsste man nicht ob die Grippe auf die tatsächliche Todesursache Einfluss genommen hat. Ob sie vielleicht noch keine Symptone gebildet hat zum Zeitpunkt des Herzinfarkt und somit noch keinen großen Einfluss auf den Herz-Kreislauf gehabt hat.
@Kingfisher @Kingfisher,
Deine Argumentaion verstehe ich nicht – die Grippe-Toten hatten doch auch Grippe. Symptome reichen doch um das zu diagnostizieren.
Darauf wird nicht getestet. Wäre zu aufwändig. Wenn du jetzt in der Grippesaison an einen Herzinfarkt stirbst und keine Grippe hast, wirst du bei diesem statistischen Verfahren zu den Grippetoten gezählt. Auf den Totenscheinen steht die Todesursache Herzinfarkt, das wird aber bei der Zuordnung zu den Grippetoten nicht berücksichtigt.
@Kingfisher @Kingfischer
Glaube ich nicht!
das würde heißen, das letzten Winter in D. nicht mehr als 25000 Menschen gestorben sind (Morde und unfälle ausgenommen).
Ich denke dass alle die bei den Hausärzten etc. die Diagnose Grippe erhalten haben (mit od. ohne Test) und in dieser Saison getorben sind , in der Statistik als Grippetote erfasst sind.
Das hat nichts mit Glauben zutun. Das RKI verheimlicht das Verfahren zu Erfassung von Grippetoten nicht. Sie hängt es aber auch nicht an die große Glocke. Man kann aber auf der Webseite vom RKI nachlesen, dass sie dieses statistische Verfahren (Exzess-Mortalität) bei der Zählung von Grippetoten anwenden.
Übrigens so ganz unbeeinflusst ist das RKI nicht. Sie sind verknüpft mit der Pharmaindustrie. Insbesondere die Mitglieder der Ständigen Impfkomission (StiKo) haben enge Verbindungen zu den Impfstoffherstellern. Das kann man auch auf den Seiten des RKI nachlesen, sie verheimlichen es nicht.
Würde sich vielleicht kaum einer impfen lassen, wenn die Anzahl der Grippetoten bei „nur“ 100 oder 1000 liegen würde.
„In der letzten Grippesaison 2017/18 gab es allein in Deutschland über 25.000 Tote.
Ich glaub die wollen uns zur Zwangsimpfung schicken, deshalb diese total übertriebene Panik.“
____
Das RKI hat heute wieder 50 Millionen mögliche Infektionen prognostiziert. Morbiditätsrate könnte 2% sein. Das wären dann 100.000 Tote. Und bei ungebremstem exponentialen Anstieg wird es dann eng mit Bluttests und Betten.
@syntach Mich würde echt die Erklärung interessieren, warum es für die vollkommen sachliche Anmerkung zur Covid19 Morbidität vs Grippe ein „Daumen runter“ gibt.
Vielleicht ist der, der ihn gegeben hat, ja so frei und erklärt es mir.
@syntach @syntach
weil sich alle von diesem Medienhype anstecken lassen.
ANGST!!
@syntach 100.000 weltweit oder deutschlandweit?
und Du meinst: Schluckimpfung ist süß-
„Coronalähmung ist grausam“?
Ich hoffe mal nicht dass die neuen angekündigten Modelle von Uli durch einen Einfuhrstop aus China verzögert werden.
Das wären dann ne ganze Menge „Corona-Tote“ mehr…
:o)
Also was hier einige für krümelkackerigen bis menschenverachtenden Müll absondern schockiert mich. Dass Musiker so empathielos sein können ist mir neu.
@Sven Blau Manche „Witze“ versteht selbst Du nicht mein Freund.
Bist eben schon voll auf dem Coronatrip geschickt worden.
Paranoia durch Propaganda ;o)
Wart doch einfach die Zahlen der nächsten 10 bis 14 Tage ab,
bevor du wieder was Inadäquates postest.
Bis dahin wirst du das Ganze (leider) wahrscheinlich weniger witzig finden – und sicher auch nicht länger für ein Propaganda-Konstrukt halten.
@syntach Leider verstehen viele nicht, was Prävention bedeutet… Da wird leider die Realität erst klar, wenn es schon zu spät ist und viele durch Corona gestorben sind. Oder es findet die Konfrotation statt und man ist selber betroffen und kämpft im schlimmsten Fall um sein Leben…
Sehr schade…
In Anbetracht der menschlichen Katastrophe, die sich gerade in Italien abspielt und möglicherweise auch in Deutschland, Österreich usw. passieren kann, seine Gedanken nur darauf zu lenken, daß Behringer seinen Billig Klon Kram liefern kann, ist schon bemerkenswert…
@AppleUser2015 appleuser
Prävention bedeutet : gesund zu leben
Parmatechnologie hat noch niemanden geholfen.
Die beste Vorbeugung ist das Leben selbst.
Aber manche Scherze versteht eben nicht jeder
vor allem wenn man vor Angst schon ganz starr ist.
@lectrolurch : Natürlich war dein Kommentar nicht empathielos.
Als Musiktherapeut bist du bestimmt auf die Behringer Synths angewiesen ?
@Larifari @Larifari … sorry, auch das geht zu weit.
@Tyrell Mag sein.
Anderseits steht die Berufung ganz öffentlich im Profil. Und die Assoziation zu Behringer Synths kann man da schonmal erfragen. Zumal ich zwei Musiktherapeuten im Bekanntenkreis habe die tatsächlich u.a. ein kleines Modular Setup in der Praxis haben.
@Tyrell Finde ich nicht — wer austeilt, muß auch einstecken können.
Danke Iggy.
@Larifari @larifari:
Ach und Du weißt wie ein „Guter Deutscher MT“ zu sein hat und was er von sich geben darf und was nicht?
Ich bin nicht dein Freund du Lurch!
@Sven Blau @Sven Blau
das war deutlich,
da gehören aber immer zwei dazu.
So hätte ich Dir das nicht mitgeteilt ;o)
@lectrolurch Bitte sachlich bleiben. Du hast doch schon genug provoziert. Wir haben deine Einstellung zu der Sache nun alle zur Kenntnis genommen.
@Sven Blau An den Spruch „Wo man singt, da laß Dich nieder — böse Menschen kennen keine Lieder“ glaube ich schon lange nicht mehr.
Um nochmal die Relationen dieser Pandemie aufzuzeigen. Global betrachtet sind und waren lt. offiziellen Zahlen weniger Menschen aktuell betroffen als eine mittelgroße Stadt wie Solingen oder Paderborn Einwohner hat. 145 682 Fälle wurden bis heute gezählt. Mehr als die Hälfte davon hat diesen Virus bis heute auch schon längst überstanden. Wir reden hier von derzeit 67 714 AKTIVEN Fällen global. Weltbevölkerung aktuell: ca. 7 750 000 000
Dann sage das mal dem Robert-Koch-Institut und den verantwortlichen Politikern. Natürlich wird es die Menschheit kaum dezimieren aber Mutationen und neue Viren aus diesem Kreis können bald noch mehr Probleme machen. Selbst wenn es nur ein „Test“ sein sein sollte, werden betroffene deine Äußerung nur als puren Zynismus verstehen.
Können kann vieles. Auch ein Erdbeben in Kalifornien kann kommen, ein verheerender Vulkanausbruch. Worin du Zynismus in statistischen Auswertungen ausmachen willst, ist mir ein Rätsel. Das Problem ist, dass hier Panik generiert wird, mit aus dem Kontext gerissenen Zahlen. Was zählt, sind Fakten und Erfahrungswerte. derzeit haben wir es aber nur mit vagen Spekulationen und Annahmen zu tun. Die Zahlen geben die an die Wand gemalte Katastrophe einfach nicht her Die Dunkelziffer an Infizierten muss höher sein, dementsprechend relativieren sich auch die Wahrscheinlichkeiten eines schwerwiegenden Krankheitsverlaufs und der Mortalität. Nicht einmal die Todesfälle können bisher ausreichend aufgeklärt sein. Ein Coronavirus beim Tod im Körper zu haben, bedeutet noch lange nicht, dass dieses den Tod verursacht hat. Generell merkwürdige Zeiten, in denen der Verweis auf Fakten und ermittelten Werten als „Zynismus“ bezeichnet wird.
@Willemstrohm
sehr sympatisch Objektiv.
Nur wenige erhalten in Zeiten der Propaganda ihre Objektivität.
Du solltest Entscheidungsträger werden und dann mit „Fakten“ argumentieren. Ich glaube Kanzlerin Merkel war am Donnerstag mindestens in der Nähe deiner Meinung. Das Robert-Koch-Institut hatte aber ordentlich vorgelegt und die kennen die Statistiken und Szenarien besser als irgendwer. Außerdem, der Vergleich Weltbevölkerung vs. Paderborn hilft den Menschen in der Lombardei gerade sehr wenig aber wenn es dich beruhigt ist es schon ok. Nur Panik ist auch kein guter Ratgeber.
Paderborn als mittelgroße Stadt, wurde deshalb gewählt, weil sie in etwa die Zahl an Einwohnern hat, die der Zahl deraktuell Infizierten und bisher Infizierten zusammen genommen entspricht. Ist das so schwierig zu verstehen? Wenn wir hier von einer Pandemie sprechen, verdeutlicht es den bisher sehr geringen Umfang. Wir könnten an dieser Stelle auch konkret der Malaria Toten in der Welt gedenken, denn täglich sterben mehr als 1200 Menschen im Schnitt an Malaria. Und im Gegensatz zu den Ursachen des Todes in der Lombardei ist da der Verursacher eindeutiger definiert. Der Altersdurchschnitt der italienischen Toten, die dem Virus zugerechnet werden, liegt übrigens bei über 80. Da ist es schon schwieriger, die Hauptursache konkret zu benennen.
Du scheinst ja nicht einmal in der Lage sein, Fakten von Meinung trennen zu können. Ich vertrete hier keine Meinung, sondern schildere Tatsachen.
Bedenklicher als schwarzen und möglicherweise auch schlechten Humor finde ich eine Geschmackspolizei, die aus moralischer Erhabenheit heraus bestimmt was sein darf und was zu unterlassen ist. Wir schauen übrigens schon seit Jahrzehnten Filme und Serien über Mord und Totschlag zu unserer Unterhaltung im Hauptabendprogramm bzw. neuerdings auf Netflix und Amazon Prime.
Von „Corona-Gegnern und Panik-Kritikern“ wird immer gerne auf die 25.100 Influenza-Toten aus dem Jahr 2017/2018 verwiesen. ABER: Zum einen besitzt die Statistik eine nicht zu unterschätzende Unschärfe (siehe Wiki-Beitrag zum Thema Influenza), zum anderen ist die Sterblichkeitsrate der wichtigste Indikator für die Gefahr eines Virus.
Der bislang einzig verlässliche Vergleich zwischen Corona und dem Influenzavirus, ist die durch das Robert Koch Institut ermittelte Sterblichkeitsrate und die Aussagen der chinesischen Behörden.
Laut diesen Erkenntnissen liegt diese beim Influenza-Virus bei 0,1 bis 0,2%. Beim Corona-Virus liegt sie bei 2,3%. Würden sich also genauso viele Menschen am Corona-Virus infizieren, wie 2017/1018 an der Influenza, hätten wir nicht ca. 25.000 Tote zu beklagen, sondern 575.000 Tote (ausgehende von 0,1%).
Außerdem besteht ein großer Unterschied bei der Verbreitung des Virus:
Die Inkubationszeit der Influenza beträgt ein bis zwei Tage. Ist die Grippe ausgebrochen, ist man meist fünf bis sieben Tage lang ansteckend. Die Inkubationszeit bei Corona liegt zwischen 2 und 14 Tagen. Man ist also lange Zeit ansteckend, noch bevor man selbst Symptome aufweist.
Ich bin überhaupt kein Freund von der Panik, die um sich greift (ich habe soeben im Supermarkt einen Mann mit zwei Reisekoffern einkaufen sehen!!!)
ABER, ich kann die Vorsichtsmaßnahmen der Regierung sehr gut nachvollziehen und denke, es wäre gut mit dem Thema sensibler umzugehen.
@Tyrell Danke Peter – besser kann man es nicht zusammenfassen.
Ich vergleiche das immer mit einem Spiel. Wir Menschen sind geneigt, diesen unseren Gegner zu unterschätzen, quasi, als wenn Bayern München gegen SV Wanne_Eickel spielt.
Am Ende gewinnt man aber Spiele nur, wenn man als Team spielt und jeden Gegner ernst nimmt. Gleichzeitig muss man natürlich an seine Fähigkeiten glauben. Nur dann kann man gewinnen.
@Sven Blau Sag jetzt bloß nichts gegen Wanne-Eickel — da habe ich einige Jahre sehr angenehm gelebt. Tiefste Ruhrprovinz und stinklangweilig — genau mein Ding.
In ein Fettnäpfchen tritt man immer :-)
@dr noetigenfallz Dem Sven sehe ich das nach.
@Tyrell Stimme dir zu Tyrell, abgesehen von den angeblich ermittelten Grippetoten von 25000. Diese Zahl wird nicht ermittelt, sondern mit einem statistischen Verfahren (Exzess-Mortalität) geschätzt. Wie ich weiter oben ausführlich erklärt habe.
Ich bin Angestellter eines großen Autoherstellers und gestern nachmittag kam eine Mail unseres CEO’s dass bis auf die produktionskritischen Bereiche „everyone is asked to work from home“ (was im amerikanischen Englisch wohl eher einer Aufforderung gleichkommt; wie das zu interpretieren sei wurde bei uns diskutiert). So weit nichts Neues, aber ich muss sagen, ich halte das für die richtige Entscheidung. Zumal in der gegenwärtigen Lage niemand in der Lage ist, auch nur annähernd zu sagen wo zwischen unverdauter Nachplapperei („Grippestatistiken“ ) und masslos übertriebener Panikmache (Hamsterkäufe) die Wahrheit liegt, ausser vielleicht, wie Drosten, es werde ein „Marathon“.
Och schade.
Im Einzelhandel gab es bereits VOR Karneval den ersten großen Instrumenten Vertrieb der gesagt hat : Wir können euch keine Ware liefern. Die aktuellen Lagerbestände gehen in den Eigenvertrieb.