Lehrreiches System
AE Modular Synth Explorer Ultimate ist ein konfiguriertes Modularsystem, das vorrangig für Lehrzwecke konzipiert wurde. Es soll nicht nur Einblick in die Grundlagen von Synthese geben, sondern auch zu DIY-Modifikationen und dem Herumexperimentieren mit Schaltungen und Codes anregen.
Das Ultimate-System ist gegenüber dem bisherigen Synth Explorer Starter-System deutlich erweitert und bietet eine Mischung aus Standard- und fortgeschrittenen Modulen. Als Klangquellen sind ein Dual-Oszillator (Saw/Square) und das Sample-basierte Drumkit 010 vorhanden. Zwei unterschiedliche Filter (Wasp und SVF) dienen zur Klangbearbeitung. Weiterhin gibt es mehrere Dual-Module: LFO, AR-Hüllkurve, VCA, Sample & Hold und Attenuator. Dazu kommen Mixer, 8-Step Sequencer, Quantizer und Multimode Clock Divider sowie Delay und Kopfhörer-Amp.
Für tiefergehende Klangforschung ist mit Grains ein Arduino-basiertes, vollständig programmierbares Modul dabei. Und auf dem Braedboard können eigene Schaltungsexperimente durchgeführt werden.
Mit dem Meter-Modul (Oscilloscope, Frequency Spectrum, Tuner, Voltmeter) lassen sich die Sounds und Spannungen optisch darstellen. Über Master I/O erfolgt die Anbindung an die Außenwelt mit MIDI-, CV/Gate- und Audio-Anschlüssen.
Wie beim speziellen Format von AE Modular üblich, erfolgen die Patch-Verbindungen nicht über 3,5 mm-Stecker, sondern mit Pin-Kabeln.
AE Modular Synth Explorer Ultimate-Modularsystem ist ab sofort erhältlich und kostet 770,- Euro. Für Musikschulen und andere Lehreinrichtungen gibt es Discount-Angebote mit unterschiedlich ausgerichteter Bestückung und Mengenrabatte.
Tangible Waves / AE Modular ist auf der Superbooth am Stand W450.
Was mir unklar ist, handelt es sich um eurorack kompatible Geräte oder ist es ein neues Format. Die Stromversorgung scheint anders zu sein.
@Synchead Wie schon im Artikel erwähnt, handelt es sich vorrangig um ein Experimentiersystem, das aber trotz aller Vereinfachungen (nur Drahtverbindungen, grundlegende Module) durchaus als vollwertig bezeichnet werden kann, natürlich nicht in einer Vielfalt wie das Euroracksystem.
Unter den folgenden Links findest du ausreichend Informationen:
https://www.tangiblewaves.com/products.html
https://wiki.aemodular.com/pmwiki.php/AeManual/AeManual
Es gibt auch ein Modul, mit dem man die Drahtverbindungen auf Eurorackbuchsen umwandeln kann.
Coole Sache mit Arduino, Steckboard und Meter. Der Preis passt und schön klein.
@Emmbot Das denke ich auch
Aber welches Format steckt dahinter?
@Synchead AE Modular ist ein eigenes Format.
Es gibt ein Rack Kit um AE Modular in 3U Racks zu schrauben und Interface Module.
Anyware Instruments Tinysizer, Bastl Bit Ranger und Volca Modular nutzen z.B. auch diese Patchdrähte.
AE Modular hat ein Modul für Konversion von AE Modular und Volca Modular (VMBRIDGE), bei Tinysizer, Bit Ranger und anderen sollte man wohl zusammen erden.
Den Sound finde ich übrigens richtig interessant, „Charakter“ trifft es ganz gut. Irgendwann mal…