Mit wem hört es sich am besten?
Studio-Kopfhörer und DJ-Headphones sind heute beliebter denn je zuvor.
Auch wenn die meisten unserer Leser zum Abhören ihre Studiomonitore benutzen, besitzt man in der Regel doch auch mindestens einen Kopfhörer. Das Segment der Studio-Kopfhörer, egal ob für den Einsatz im Studio, oder als DJ-Kopfhörer im Club oder auf und neben der Bühne, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, die Auswahl ist nahezu unüberschaubar. Um zumindest die interessantesten Punkte zu diesem Thema zu überblicken, haben wir für euch die wichtigsten Aspekte im Artikel „Alles rund um Studio-Kopfhörer“ zusammengefasst. Zusätzlich findet ihr unsere passenden Charts verlinkt, im Bereich Studio nun auch nach Preisbereichen sortiert: Bis 200,- Euro, bis 500,- Euro und in einer dritten Charts alles, was oberhalb von 500,- Euro liegt. Darüber hinaus haben wir unsere aktuellen Championships, in denen wir die Studio-Kopfhörer und DJ-Headphones in eine ultimative Reihenfolge bringen sowie natürlich alle getesteten Kopfhörer aufgeführt.
Technisch möchten wir in diesem Artikel nicht zu sehr ins Detail gehen, denn entscheidend ist und bleibt der Höreindruck und dieser ist bei Kopfhörern genauso subjektiv wie bei Studiomonitoren.
Es existieren allerdings drei unterschiedliche Typen von Kopfhörern, die je nach Einsatzgebiet ihre Vor- und Nachteile aufweisen:
Offener Kopfhörer
Fürs Mixen und Mastern empfiehlt sich ein offener Studio-Kopfhörer. Dieser schirmt den Schall von und nach außen kaum ab, ermöglicht hierdurch allerdings ein sehr luftiges Klangbild mit größtmöglicher Räumlichkeit. Gegenüber einem geschlossenen Kopfhörer ist der Offene im Bassbereich eher schlank und längere Sessions, die ja gerade beim Mixen und Mastern des Öfteren vorkommen, werden nicht durch zusätzlichen Hitzestau unter dem Kopfhörer beeinträchtigt. Für Aufnahmen sind offene Kopfhörer nicht geeignet, denn das über den Kopfhörer ausgegebene Signal würde unweigerlich von den Mikrofonen aufgenommen.
Geschlossener Studio-Kopfhörer
Durch die oft sehr große Abschirmung von Umgebungsgeräuschen sowie der Abschirmung nach außen hin bietet sich der geschlossene Studio-Kopfhörer bzw. DJ-Kopfhörer besonders für Aufnahmen an, so kann auch die Lautstärke gerne etwas lauter gedreht werden. Auch für den Live- und DJ-Bereich sind geschlossene Kopfhörer das Produkt der Wahl, denn in einer Konzerthalle würde sich mit einem offenen Studio-Kopfhörer kaum etwas wahrnehmen lassen.
Der Nachteil liegt auf der Hand, durch die Abschirmung können Resonanzen und Reflexionen entstehen, die das Klangbild negativ beeinflussen können. Ebenso ist es unter geschlossenen Studio-Kopfhörern in der Regel wärmer als unter offenen oder halb-offenen. Auch das Gefühl, man befinde sich in einem akustisch abgekoppelten Raum, kann unter Umständen negative Auswirkungen haben.
Halboffener Studio-Kopfhörer
Der halboffene Studio-Kopfhörer versucht, die Vorteile der offenen und geschlossenen Modelle in sich zu vereinen und stellt eine Art Kompromiss dar. Umgebungsgeräusche werden moderat vermindert, für Aufnahmen sind sie aber oft noch zu präsent und daher weniger geeignet. Dies spielt beim Mixen und Mastern eine untergeordnete Rolle, dementsprechend lassen sich halboffene Modelle gut hierfür einsetzen.
Bei den meisten der aktuellen Modelle handelt es sich um elektrodynamische Studio-Kopfhörer, sie funktionieren im Prinzip wie dynamische Mikrofone, nur eben anders herum. An der Membran des Kopfhörers befindet sich eine in einem Magnetfeld befindliche Spule. Diese wird durch die elektrische Spannung des Kopfhörers in Bewegung versetzt, hierdurch bewegt sich auch die Membran und erzeugt Schallwellen. Spannung wird also in Schall umgewandelt. Obwohl das Prinzip wie gesagt bei den meisten Kopfhörern gleich ist, klingen sie sehr unterschiedlich, daher auch die sprichwörtliche „Qual der Wahl“.
Ähnlich wie ein Kondensator-Mikrofon arbeiten die elektrostatischen Studio-Headphones, die preislich aber deutlich oberhalb der elektrodynamischen Kopfhörer angesiedelt sind. Ebenfalls im hochpreisigen Bereich anzutreffen sind die magnetostatischen Modelle, u.a. von der Firma Audeze. Hier werden wir bald ein entsprechendes Modell mit ausführlichem Test vorstellen.
Nicht zu unterschätzen ist die Kombination „Kopfhörer-Kopfhörerverstärker“. Es ist zwar kein Geheimnis, dass Kopfhörerverstärker einen maßgeblichen Einfluss auf das Studio-Kopfhörersignal haben, landläufig wird die Kombination aber doch unterschätzt und die meisten Musiker, DJs, Techniker und Produzenten schauen lediglich nach dem passenden Kopfhörer und sind enttäuscht, wenn er im Alltag – angeschlossen am Kopfhörerausgang des Audiointerfaces, Mischpult etc. – nicht so klingt wie am Kopfhörerverstärker im Laden.
Hier einige interessante Produkte, die für euren Studio-Kopfhörer passen könnten:
Kopfhörer finde ich noch interessanter als Monitore.
Zum einen sind sie preiswerter, zum anderen kann mit ihnen lauter gehört werden als mit Monitoren (oft erlaubt es die Nachbarschaft nicht laut zu hören)
und man ist mit ihnen ganz für sich, in seiner/ihrer eigenen Welt.
Das kann auch inspirieren.
Für ein besseres Mixing Urteil hilft dann der Vergleich mit Studio-Monitoren.
Danke für den schönen Bericht Amazona :)
Moin!
Ggf. solltet ihr einige Tests noch mal auf einen neueren Stand bringen. Als Beispiel nenne ich mal die Audio-Technica ATH-M50. Die gibt es so nicht mehr, sondern sie nennen sich nun Audio-Technica ATH-M50X. Im Gegensatz zum Vorgänger ist das Kabel nun abnehmbar (wurde im damaligen Test moniert) (3 Kabel sind im Lieferumfang enthalten, u.a. auch ein Spiralkabel)
Ach, shit! Sehe, ihr habt die auch getestet. Jo, vielleicht sollte man da die Vorgänger rausnehmen aus der Liste. Das verwirrt eher, als dass es hilfreich wäre. Die neuere Variante gibbet auch in weiß (wie links im Avatar zu sehen ist ;-) ).
Aber auch das steht im Test – wie ich gerade sehe….
Da gebe ich Dir Recht, daher ist der M50 nicht mehr in der Liste, danke
in der chart „studio-kopfhörer bis 200,-€“ wird auf platz 4 der dt-240 von beyerdynamic aufgeführt; klickt man auf den link, landet man bei einem kopfhörer von ultrasone und warum? ganz einfach, weil es noch gar keinen testbericht zum dt-240 gibt…wie hat er es dann in die charts geschafft?
@dilux Ich kann Euch beruhigen, da ist der falsche Link übernommen worden, sorry dafür. Der DT-240 ist bereits in der Liste, da der Test am kommenden Montag erscheint, wir haben ihn also bereits getestet. Ab Montag funktioniert dann auch der Link von der Charts zum Test.
@Felix Thoma Hat da die Bewertung der User bei der Vorstellung des Produkts also keine Rolle gespielt für die Platzierung in den Charts?
Nein, die Charts richten sich nur nach der Bewertung der jeweiligen Redaktion.
@Felix Thoma Ah, okay. Merci!
So und nun ganz groß für dilux, damit er seinen „Triumph“ genießen kann.
@ dilux
Ich lag falsch! Kannst du dir ausdrucken und über das Bett hängen.
@dilux Die Redakteure dürfen auch Produkte in die Charts nehmen, die wir bislang nicht getestet haben, wenn sie die Produkt selbst gut kennen und einschätzen können.
@Tyrell Naja, ist ja eure Entscheidung. Aber macht das wirklich Sinn? Viele lernen die Produkte ja erst über die Tests kennen. Es macht für mich als Leser keinen Sinn, meine Kaufentscheidung nur nach einer reinen Chartplatzierung auszurichten, ohne von den Stärken oder Schwächen eines Produkts zu wissen. Eine reine Chartplatzierung (ohne Testtext) ist doch komplett nichtssagend. Da weiß man nur, dass ein Redakteur dieses Produkt präferiert.
Es gibt doch einen Test dazu, seit September:
https://www.amazona.de/top-news-beyerdynamic-dt-240-pro/
warst du nicht der mit „wer lesen kann ist klar im vorteil“? dein link führt zu einer news…also gilt, es gibt noch keinen test zum dt-240!
Naja, das war kein Test, das ist richtig. Allerdings ist auch sofort ersichtlich, dass hier einfach ein Kopfhörer aus dem höherpreisigen Segment,der getestet wurde, nur in die falsche Chartkategorie gerutscht sein muss. Wo ist da jetzt das Problem? Da sieht man ja schon am Preis, dass der nicht da reingehört.
Übrigens hat der Link des „Nichttests“ da schon seinen Sinn. Denn wie man da sieht, haben User das Produkt ja bewertet, mit 3 Sternen. Kann da durchaus mit eingeflossen sein, so dass dieser Kopfhörer (Beyerdynamic dt-420) tatsächlich genau in die Position dieser Charts gehört.
der dt-240 kostet 100,-€ und gehört daher sehr wohl in diese kategorie, ich frage mich nur, wieso er in einer chart aufgeführt wird, obwohl es noch keinen testbericht zu ihm gibt.
userbewertungen fliessen nicht in die chartplatzierung mit ein.
du scheinst einfach ein problem damit zu haben, zuzugeben, dass du falsch lagst…
@dilux Keine Ahnung, was du so für ein Problem hast.
Ich habe lediglich versucht, nachzuvollziehen, wie das Dingen da in die Charts kam. Und da fällt auf, dass es bei der Vorstellung im September die Userbewertung(en) mit 3 Sternen gab, was deckungsgleich mit der Bewertung in den Charts ist. Inwieweit das mit einfließt, weiß ich allerdings nicht wirklich bei den Charts hier.
Wenn ich falsch liege, habe ich natürlich kein Problem damit.
Ich hab einen Technics RP DJ1210, den ich als Allrounder nutze, Vorhören beim Produzieren, Abmischen, DJing, etc. Ist nicht 100% neutral, aber dennoch gut im Klang, mit entsprechenden Referenzen komme ich in allen Lagen bestens zurecht. Hab bisher einmal die Pads getauscht, ansonsten hält das Ding ganz schön was aus und ist sehr angenehm zu tragen. Kann ich nur empfehlen.
Diese Facebook-Mentalität hier in den Kommentaren ist allmählich etwas anstrengend.
Ich lese auf Amazona schon lange und sehr gerne die Artikel, welche ich meistens als sehr lesenswert erachte. Die Kommentare runden das Ganze aber erst ab, denn hier gibt es richtig viel Infos, welche sonst nur selten zugänglich sind. Hier erklärt der Nerd dem Neuling Alles mit viel Geduld und ausgesprochen freundlich.
Seit ein paar Wochen herrscht jedoch ein anderer Wind hier, denn jetzt darf ich mir ansehen wie sich(eigentlich) Erwachsene Menschen benehmen als ob man ihnen etwas weggenommen hätte. Und das nervt gewaltig. Bitte lasst das doch. Danke.